1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Haltbare Knoten mit Geflochtener leicht gemacht!

  • Jetblack
  • 6. Dezember 2009 um 10:48

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 7. Dezember 2009 um 10:06
    • #11
    Zitat von Story


    Ich habe es schon mit dem normalen Verbindungsknoten auf meinen Rollen gespult, jedoch habe ich etwas Angst das der dicke Knoten bei schnellem Durchlauf durch die RInge abreisst bzw. festklemmt und dann ist es eh zu spät.



    Hi Andrè, da stehen wir offenbar mal wieder vor dem gleichen Problem!:)

    Ich werde mir heute mal die Zeit nehmen und zwei verschiedene Geschichten probieren! Am Samstag hab ich hoffentlich die Möglichkeit, das dann mal am Drillsimulator auf Festigkeit und vor allem auf das "Durchlaufverhalten" unter fast Live - Bedingungen zu testen! Ich werde über die dort gesammelten Erfahrungen berichten!!!:wave:


    P.S. Hast Du was von Robert & Co. gehört?



    Nick - Hast Du mal ein Foto von Deiner Variante 1 parat? Wäre sehr hilfreich!:)

  • nordfisker1.jpg

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 7. Dezember 2009 um 10:21
    • #12

    Henrik,

    was ist für Dich die Variante 1 ? Mono direkt in die JB Hollow ?

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 7. Dezember 2009 um 10:42
    • #13

    Ja, genau diese Variante! Danke schon einmal vorab!:wave:

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 7. Dezember 2009 um 10:48
    • #14

    so, ich hab mal auf die Schnelle was zurechtgetüddelt. Ist ein wenig unsauber, weil die Katze dauernd nach den Enden gefingert hat :)

    Der Übergang von Mono auf Hollow sieht identisch aus, auch wenn man keine Schlaufe spleisst, wie ich das hier gemacht habe. So hast Du eigentlich alle Bilder der Konstruktion (Schlaufenknoten noch nicht zugezogen und den Bimini hab ich mir auch gespart)

    Der Abschluss des Übergangs (rotes Garn) ist normalerweise deutlich dünner, wenn man es ordentlich macht, und glatter, wenn er verklebt ist (hier noch nicht geschehen)

    Das Grüne ist PP 80 lbs. Weiss ist JB Hollow 100lbs. Die Mono ist die Maxima perfexion in maximaler Stärke (0,67mm glaub ich). Die Maxima geht auch in eine 60lbs JB Hollow schon sauber rein.

    Bilder

    • JB100-Maxima_Perfexion.jpg
      • 197,84 kB
      • 967 × 689

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 7. Dezember 2009 um 10:59
    • #15

    Perfekt und super schnell!:baby:

    Ich glaube, Variante 1 scheidet für mich aus, da ich unterstelle, dass die JB Hollow mehr Rollenkapazität frisst, als die monofile Schnur! Ich will ja genau den umgekehrten Effekt erreichen! Schade.:(

    Womit verklebst Du die Ummantelung? Mit normalem Sekundenkleber? Oder benutzt Du Bindegarnlack?

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 7. Dezember 2009 um 11:29
    • #16

    Das mit dem Durchmesser und der dazugehörenden Lauflänge ist eine Fehleinschätzung.

    auf dem Bild steckt in weiten Bereichen die Mono in der Geflochtenen ohne Spannnung drin, dadurch ist das "sehr luftig" und sieht Fett aus. Auch im noch offenen Schlaufenknoten ist kein Zug auf der Schnur und die Schnur ist durch die Verdrehung eher noch etwas "aufgegangen".

    Auf meiner T-RX sind 700m JB Hollow 60lbs und 200m Maxima 0,67 drauf.

    Die recht vertrauenswürdigen Nennwerte für die JB Hollow in dem interessanten Tragkraft-Bereich sind:
    JB60 lbs - 0,407mm (zum Vergleich PP65 lbs - 0,41mm)
    JB80 lbs - 0,483mm
    JB100lbs - 0,534mm

    Als Kleber nehm ich ganz einfachen Sekundenkleber. Es gibt auch deutlich teurere "Angelkleber" aber ich hab bisher noch keine Nachteile feststellen können.

    Gruss Nick

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 15. Dezember 2009 um 15:11
    • #17

    Leider hat mich ein fieser Hexenschuss von möglichen Tests am Drillsimulator abgehalten!:(

    Die zumindestens optisch besten Ergebnisse haben für mich bisher die Schlaufenverbindungen gebracht. Diese Verbindung läuft auch ganz akzeptabel durch die Rollerringe, allerdings ohne große Last in rasantem Tempo getestet! Dass Spleissen von multifilen mit monofilen Schnüren wird mir wohl auf ewig ein Rätsel bleiben ... das bekomme ich nicht gebacken!:rolleyes:

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 15. Dezember 2009 um 16:03
    • #18

    Du sollst das ja auch nicht backen, sondern spleissen.

    Überleg Dir doch mal, was ein Bimini (und das ist noch ein zahmer Knoten) dem Originaldurchmesser der Mono antut....)

    Sobald ich meine verliehenen Nadeln wieder hab, bau ich Dir mal eine ordentliche Musterverbindung ...dann reden wir weiter :)

    Gruss Nick

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 15. Dezember 2009 um 16:45
    • #19
    Zitat von Jetblack

    Du sollst das ja auch nicht backen, sondern spleissen.




    Aha! Dann stellt sich allerdings die Frage - Spleissen bei 180 oder doch besser bei 220 Grad? Ober- oder Unterhitze?:)

    Ja nee is klar und erst einmal Dank! Hätte auch nicht gedacht, dass ich noch einmal einen Häkelkurs belegen werde!;)

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 15. Dezember 2009 um 18:58
    • #20

    offtopic @ Henrik: Was macht Deine Hexe? Kannst wenigstens wieder werkeln?

    So hatten wenigstens die anwesenden Damen letzten Samstag genügend Zeit ihre Sails zu landen - sogar meine nette Kollegin von der Bank, die noch nie ´ne Angelrute in der Hand gehalten hat. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14