Hallo zusammen,
hat schon jemand versucht, vom Boot aus mit der Fliegenrute Makrelen zu fangen. Müsste doch sicher Spass machen.
Was würdet ihr nehmen eine 5er oder 7er Rute und Sinkschnur nehme ich an?
Im voraus vielen Dank für alle Tipps
Norbert
Hallo zusammen,
hat schon jemand versucht, vom Boot aus mit der Fliegenrute Makrelen zu fangen. Müsste doch sicher Spass machen.
Was würdet ihr nehmen eine 5er oder 7er Rute und Sinkschnur nehme ich an?
Im voraus vielen Dank für alle Tipps
Norbert
Alles anzeigenHallo zusammen,
hat schon jemand versucht, vom Boot aus mit der Fliegenrute Makrelen zu fangen. Müsste doch sicher Spass machen.
Was würdet ihr nehmen eine 5er oder 7er Rute und Sinkschnur nehme ich an?
Im voraus vielen Dank für alle Tipps
Norbert
Ich bin zwar kein Fliegenfischer :o aber wenn die Norwegischen Makrelenbrummer an der Oberfläche jagen müßte das auf Sichtangeln einen höllen Spaß bringen
Jürgen da muss ich dir recht geben man soll sich immer den Fischen
anpassen, darum trage ich keine Fliege sondern einen Schlips der aussieht
wie eine Makrele. :ablach:
Jürgen da muss ich dir recht geben man soll sich immer den Fischen
anpassen, darum trage ich keine Fliege sondern einen Schlips der aussieht
wie eine Makrele. :ablach:
Haben wir da nicht son kleines bischen aber wirklich nur ein bischen mit der Größe der Makrele übertrieben der Herr:D:D das ist ja schon ein Tun:D:D Aber den Schlips finde ich goil
Hallo zusammen,
hat schon jemand versucht, vom Boot aus mit der Fliegenrute Makrelen zu fangen. Müsste doch sicher Spass machen.
Was würdet ihr nehmen eine 5er oder 7er Rute und Sinkschnur nehme ich an?Im voraus vielen Dank für alle Tipps
Norbert
Das funktioniert phantastisch,nach Möglichkeit solltest du allein im Boot sein.Das vereinfacht die Sache ungemein.Ich habe eine 5-6 Aftma Rute in 2,55m Länge .Die habe ich hier zum Forellenfischen am kleinen Fluss im Einsatz.Mit der habe ich das auf Makrelen vor ein paar Jahren auf Hitra,an einem Straumen vom Ufer, probiert.Da waren schnell 4-5 Makarelen gefangen.Da geht die Post ab ,kann ich dir versichern .Die Flitzer lassen die Schnur richtig schnell durch die Finger zischen.Schnur habe ich eine 5-6er Floating drauf gehabt und ein ganz normales Trockenfliegenvorfach.Als Köder benutzte ich Schrimpimitationen ,die vorgebleit sind.Wende dich mal an Member Kartstein ,der betreibt diese Art Fischerei öfter und weiss sehr gut darüber bescheid.
Haben wir da nicht son kleines bischen aber wirklich nur ein bischen mit der Größe der Makrele übertrieben der Herr:D:D das ist ja schon ein Tun:D:D Aber den Schlips finde ich goil
Aber Jüüürgen so etwas würde Ich doch nie tun eine Makrele vergrößern,
ein kleiner SCherz.
Gruß Rudi
Hallo Jerry,
so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Schrimpimitationen habe ich mir nämlich schon in verschiedenen Größen besorgt. Ich war mir nur nicht ganz schlüssig ob Schwimm- oder Sinkschnur ebenso ob 5-6 oder 7-8 Aftma.
Also werde ich die kleine Fliegenflitze mitnehmen, evtl. ist ja auch ein Forellenfluss in der Nähe.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Antworten.
@ Rubibo,
für Deine Makrelenbrummer werde ich wohl die 50 Ibs-Rute einpacken und ne Multi mit gestreifter Schnur in Makrelendesign.
Wenn du eine Rute der Klasse 7-8 besitzt würde ich die mit einer Sinkschnur der entsprechende Klasse bestücken und mitnehmen.Da kann man auch noch viel mehr fangen als Makrelen.Karstein hat einen ganz tollen Bericht über Fliegenfischen im Meer geschrieben ,funke ihn doch mal an .Er wird sicher noch viel bessere Tips haben als ich.
Hier ein paar erfolgreiche Muster.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!