Moin Angelfreundinnen und Angelfreunde,
ich suche für meine geplante "Sonderedition Feda" ("ein typisch südnorwegischer Ort und seine Geschichte") immer noch Material. Danke denen an dieser Stelle, die mich schon hervorragend versorgt haben - Bilderauswahl ist jetzt schon super-super-riesig.
Was mir noch fehlt, sind Geschichten und Geschichtchen, echte Historie und was über das Leben der Fedaner "gestern" und heute.
Wer mir dabei noch helfen kann - ich wäre der Letzte, der böse wäre über Informationsmaterial. Und letztlich kommt es ja allen zugute.
Einfach per Mail an: dorschpapa@aol.com
Danke an alle im Voraus.

Mein Weihnachtswunsch - Feda-Dokumentation
-
-
Vielleicht hier mal eine Grobkonzeption dazu, was ich vorhabe.
Dann läßt sich auch besser einschätzen, was ich noch suche.
Danke im voraus allen Helfern.
„Projekt Feda“
– Beispiel für die Entwicklung eines typischen
südnorwegischen Ortes
1. Die Geschichte von Feda
Bisher vorhanden
- Hoddels Beitrag in „suednorwegen.org“ / evtl. erweitert – falls Material vorhanden sein sollte
- http://www.regionlister.com/deutsch.asp?vi…at=28&kommune=4
(hier gibt es mehrere Beiträge zu Feda) – evtl. verlinken ???
2. Sagen und Legenden
- Sammlung der Zulieferungen der Member sind hier sehr gefragt
3. Feda heute
- Hier suche ich auf jeden Fall noch was an Berichten
4. Besucherberichte aus der „Neuzeit“
Bisher vorhanden
- Feda in Flammen
- Schomakertrip
- Bei Glenn und Sissel zu Hause sein
5. Fotosammlung
Bisher vorhanden
- Fedaprojektbilder (47 ausgewählte Fotos - von fast 500) -
Haut mal in die Tasten, bevor Harald unter lange Weile leidet.
Ich finde die Idee ausgezeichnet, denn so kann man sich ein Bild über Orte in Norwegen machen.
Der Name Feda kommt bestimmt nicht vom norwegischem Wort fedd. Meist kann man ja die Ortsnamen sinngemäß übersetzen, bzw. die Entstehung des Namens herausfinden, aber bei Feda komme ich nicht weiter.
Bei Kvinesdal war es einfacher. Kvine = Frau und Dal = Tal. Das Tal der Frauen. Das kam durch die Auswanderung der Männer, die erst einmal allein in der Fremde versuchten Fuß zu fassen.
Vielleicht weiß ja jemand, woher der Name Feda gekommen ist.
Hoddel
-
Jo, is denn heut´ schon Weihnachten
Liebe Angelfreunde,
das Grundgerüst für die geplante Feda-Dokumentation steht, die erste Fassung ist reif für die Veröffentlichung.
Vielen, vielen Dank für die umfangreichen Zuarbeiten gerade von Hoddel, Bezet und Dingo - diese seien nur stellvertretend genannt.
Die Dokumentation soll einerseits meine Verehrung für diesen südnorwegischen Ortes widerspiegeln - als Danke schön an meine zweite Heimat, gleichzeitig aber allen Reisewilligen in diese Gegend eine kleine Hilfe zur Vorbereitung leisten.
Das Projekt ist für die Zukunft offen, so dass weitere Zuarbeiten (Ihr erkennt am Stand der Dinde schon selbst, wo noch das eine oder andere auf Ergänzung wartet) als Aktualisierungen und Erweiterungen liebend gern gesehen sind.
Vielleicht spornt es auch den einen oder anderen Angelfreund an, Ähnliches auch für seinen Norwegen-Favoriten auf die Beine zu stellen - ich helfe dann gern mit Tipps und Hinweisen für die Darstellung und Umsetzung hier.
Eines aber kann auch diese Dokumentation nicht:Man sollte nie vergessen, dass sie absolut kein Ersatz für die Diskussionen und Hilfen hier im Forum ist - sie ist maximal eine Basis dafür.
Euch allen viel Spaß damit - den Link dazu findet Ihr in meiner Signatur.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!