Brandungsangeln in Norwegen

  • Moinsen,


    hoffe das ich hier richtig bin.
    Wir fahren Ende Juli nach Borhaug/Lista in Urlaub und wollen dort das ein oder andere mal auch zum Brandungsangeln.
    Da ich gesehen habe das es in dieser Region so einige Sandstrände gibt könnte dieses doch recht interessant werden, oder?
    Gibt es hier vielleicht jemanden der sich mit der dortigen Brandungsangelei auskennt?


    Hoffe es findet sich jemand


    Gruß Jens


  • Frage mal Troll von www.come2norway.com http://www.come2norway.com/ ,der müßte sich da bestens auskennen wenn ich mich nicht irre :biglaugh:.Ich meine bei der NAf Tour dieses Jahr die ja in der Anlage statt fand gelesen zu haben das die Strände dort seeehr flach sein sollen, kann mich aber auch täuschen

  • Moin,


    besten Dank erst einmal für die schnellen Antworten.
    Wie schon gesagt bin ich im Sommer in der Ecke um Borhaug und da ich als alter Brandungsangler mir es nicht nehmen lassen möchte auch mal in Norwegen dieses auszuüben, wollte ich mal hören ob sich hier jemand gerade in dieser Ecke gut auskennt.
    Generell fische ich auf alle Fische nur möchte man gerade an anderen Küsten ja mal den einen oder anderen Exoten ans Band bekommen daher würde mich interessieren ob es nicht dort den einen oder anderen Hotspot gibt ?
    Dann wäre's schön zu wissen ob ich das gleiche Geschirr, damit meine ich die Vorfächer, benutzen kann wie hier bei uns an der Ostsee oder muss man dort eher mit stärkeren Schnüren angeln bzw. welche welche Hakengröße ist dort zu empfehlen.
    Und würde es sich lohnen Wattwürmer mitzunehmen oder fischt man dort nicht damit, da ich hier gelesen habe das dort eher Rekker bevorzugt werden?
    Was aber auch noch gut zu wissen wäre ist, wie sieht es da mit der Tide aus ?


    Schöne Grüße
    Jens

  • Moin,
    welche Exoten erwartest Du ?
    als alter Brandungsangler gehörst Du dort zu den Exoten :zwinker:


    Der Angeldruck an den Stränden ist doch eher gering. Deshalb sind m.M. nach alle Strände Borhaug Richtung Vanse mehr oder weniger gute Plätze. Ich habe trotz Flachwasser und ohne Brandungsspezie zu sein immer meine Butt gefangen. Keine Massen, aber dafür schöne Fische (Einheitsgrösse um ca. 1Kilo). Im Grossen und Ganzen ist es nicht anders als an der Ostsee..Am Besten lief es bei auflandigem Wind, und noch besser wenn Tags zuvor ordentlich Bewegung im Wasser war (Sturm). Du kannst ruhig Dein Ostseegerödel nutzen. Am Besten fing aber eine einfache Nachläufermontage. Wattwürmer, warum nicht...meine Favoriten waren Rekker, Fichfetzen (Makrele, Hering). Tide ansich ist zu vernachlässigen. Es schadet aber nicht die Tabelle von Hoddel´s Seite mitzunehmen und sich an den Zeiten (Höchststand) zu orientieren. Meist habe ich so ca. 1-2 Stunden vor Höchststand aufgebaut, die "richtigen" Flecken ausgesucht, Köder platziert und meist musste man auf den ersten Fisch nicht lange warten...


    Matze

  • Moin Matze


    als Exoten dachte ich so an Wolfsbarsch, Pollak, Mefo's, Köhler, Steinbutt oder so....
    und das ich dort als Brandungsangler zum Exot gehöre hatte ich mir schon gedacht aber man hört jedoch immer wieder das gerade diese Exoten den einen oder anderen Exoten fangen :baby:


    Naja mal spaß bei seite, ich versuche immer mal wieder an anderen Stränden außerhalb von Deutschland Fische zu erbeuten und nun warum auch nicht einmal in Norwegen.
    Und eine weiterer Punkt ist, dass das Boot welches zum Haus gehört nicht so unbedingt meinen Vorstellungen von einer große Ausfahrt entspricht daher muss ich eben auch auf eine andere Angelart zurückgreifen.
    Da Du ja nun sagtest, dass die Strände dort recht flach sein, gibt es denn dann in Richtung Feda oder Lyngdal noch andere Ecken wo man eventuell das Brandungsangeln ausüben könnte?
    Und wo man dann eventuelle auf kurzer Distanz ( so bei 100 - 150 m) tieferes Wasser erreicht ?


    Gruß Jens

  • 100-150m...... Kurze Distanz:crying:Du scheinst mir ja wirklich ein echter Brandungsangler zu sein:baby: von solchen Weiten hab ich immer geträumt aber nun meine B.Ruten für billig Geld verscherbelt und suche mir in Norge doch lieber Bootsstege,Molen, Hafenanlagen oder gut zu begehbare Felsenufer,da gehts meistens gleich steil bergab und man kann mit sehr leichtem Gerät Platten und Exoten #zwinker2* fangen

  • 100-150m...... Kurze Distanz:crying:Du scheinst mir ja wirklich ein echter Brandungsangler zu sein:baby: von solchen Weiten hab ich immer geträumt aber nun meine B.Ruten für billig Geld verscherbelt und suche mir in Norge doch lieber Bootsstege,Molen, Hafenanlagen oder gut zu begehbare Felsenufer,da gehts meistens gleich steil bergab und man kann mit sehr leichtem Gerät Platten und Exoten #zwinker2* fangen.
    In Feda kann ich dir die Mole die um den kleinen Bootshafen führt ans Herz legen,du da mit der Brandungspeitsche:klatsch: ,da dürfte ganz gut was gehen ,ich hab a mit ner 80gr Rute geangelt,Platte schöne Knurhähne und alles mögliche.


    Upps, das ist ein fast doppelt Posting geworden ,tschuldigung

  • Moin Jens,


    bis auf den Wolfsbarsch haben ich oder meine Mitangler alles schon am Haken gehabt. Und das bei teilweise nur 3m Wassertiefe. Nimm doch mal folgenden Link und schau dir die Tiefen an..und achte auf Süsswassereinläufe. Da ist meist was zu holen.
    http://www.suednorwegen.org/in…n-suednorwegen&Itemid=401


    Ich pers. bin ja der Meinung das die Tiefe keine grosse Rolle spielt. Nahrungsangebot ist m.E. auschlaggebend, heisst wenn die Voraussetzungen stimmen und Bewegung im Wasser war oder ist, damit das Angebot da ist, wirst Du auch Fische fangen...auch mit kurzen 150 Metern #zwinker2*:biglaugh:


    Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!