Brandungsangeln in Norwegen

  • Moin,
    Es gibt dort in Borhaug, wer hätte das gedacht, tatsächliche eine lange Mole. Dort gibt es auch Fisch. Meist in den frühen Morgenstunden. Oft selbst gefangen aber auch schon vom Fischer die Morgens die Netze nachsehen welche geschenkt bekommen. Vorne am Molenkopf aufpassen..!!


    Matze

  • HI zusammen!


    Nachdem ich jetzt dieses spannende Thema aufgesogen habe, kann ich es kaum erwarten, wieder in den Norden zu kommen ;). Ebenso weiß ich garnicht, warum man bei diesen Bildern noch ein Boot braucht.
    Erst einmal danke für die vielen Tipps und tollen Fotos! Weiter so!


    Meine Frage wäre, ob es eine Tageszeit gibt, wo das Brandungsangeln den größten Sinn macht und Erfolg bringt? Die Fotos waren ja meist nach oder bei Sonnenuntergang. Oder hängt es auch etwas von der Tide ab, wann man am besten die Köder auswirft?


    Grüße Sebastian!

  • Moin,


    auf der Mole Borhaug gab´s Morgens um 7 die meisten Bisse, an den Stränden Abends um 7 und Vormittags zwischen 10 und 12. Was sagt uns das ? Keine Ahnung. Ich würde sagen man muss es ausprobieren. Und man macht sicher nichts falsch, rechtzeitig vor Höchststand (20cm mehr Wasser#zwinker2*) den Köder im Wasser zu haben.


    Matze

  • Moin!
    Danke für die Antwort!
    Da mein nächster Norwegenurlaub kein reiner Angelurlaub wird und damit das Köderauswerfen gut geplant sein sollte ;-), hatte ich gehofft, die Fische haben Sprechzeiten :biglaugh:.
    Dann heißt die Devise: "Reinschmeißen und überraschen lassen." Naja ein Boot werden wir ja auch am haus haben, aber die Alternative schnell ne Stunde Brandungsangeln läßt sich einfacher umsetzen denke ich. Und wenn es dann solche Erfolge gibt wie hier vorgeführt, habe ich nix dagegen.
    Dass der Wasserstand sich nur so wenig ändert habe ich nicht gedacht. Schon wieder etwas als Norwegenanfänger gelernt.
    Danke und Grüße!

  • Moin!
    Dass der Wasserstand sich nur so wenig ändert habe ich nicht gedacht. Schon wieder etwas als Norwegenanfänger gelernt.
    Danke und Grüße!



    Wieso wenig? Ein Tidenhub von 1.5 m ist durchaus normal.
    Allerdings sind die Küsten meist etwas steiler als an der deutschen Nordsee und somit muss man nicht kilometerweit vor und zurück laufen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!