Ich muß mein posting von oben korrigieren
Um es nochmal deutlich zu machen, die Bilder mit den Bezeichnungen Schweden.001.jpg und Schlange.gelber.kopf.jpg sind eindeutig Ringelnattern.
Die Bilder Schweden.004.jpg und Schweden.011.jpg sind Schlingnattern. Sie sind leicht mit Kreuzottern zu verwechseln, aber an der Kopfform und der Größe zu erkennen.
Die Blindschleiche ist eh klar und das Bild Schweden.013.jpg ist vermutlich ebenfalls eine Schlingnatter.
In Schweden gibt es KEINE Äskulapnattern. Sie sind NUR im mediteranen Gebiet zu Hause. Die nördlichste Verbreitung dürfte Kärnten sein.
Überhaupt gibt es in Schweden nur drei Schlangenarten, eben die Schlingnatter, die Kreuzotter und die Ringelnatter.
Keine großen Fische aber dafür Schlangen
-
Story -
29. Juli 2008 um 16:37
-
-
Unser Mucki !
Auch an Land ein wahrer Tiererkennungsexperte...
mal ehrlich:
Mir ist es egal, um welche Sorte es sich handelt.
Als direkter Nachfahre von Adam hab ich was gegen Schlangen.
(Blindschleichen sind ok - sind ja keine Schlangen)
Grüße ins Ländle
Heiko -
Stimmt Mucki, Schlingnatter passt wohl eher.
Andrè - bei der mußt Du Dir dann auch weniger Sorgen um Mensch und vierbeinige Freunde machen!;)
Wenn ich es beim Googeln soeben richtig verstanden habe, ist das sicherste Unterscheidungsmerkmal - Schlingnatter runde Pupillen und Kreuzotter Schlitzpupillen. Farbe und Zeichnung können bei beiden dagegen jeweils so stark variieren, dass sie ohne weiteres verwechselt werden können!
Also Andrè - halte es wie bei Ka im Dschungelbuch - schau ihnen tiiiief in die Augen! -
Moin moin...
Vielen Dank Mucki.... das beruhigt doch etwas ( wegen unseren Hunden )
Aber dann muss ich mich ja nun noch auf den Weg machen eine Kreuzotter zu finden
Dannhabe ich alle Schlangen Schwedens durchinkl. der Blindschleiche.
Ich sage/schreibe es ja immer wieder.... hier wird einem in fast jeder Lebenslage geholfen
Vielendafür an alle.
-
Die Kreuzotter zu finden dürfte eigentlich nicht so schwer sein. Die kommt recht häufig vor, z.B. auch auf meiner Lieblingsinsel.
Wenn du mal googelst wirst du auf einen Artikel aus Stockholm stossen, wo ein Kindergarten oder Schule geräumt werden mußte, weil eine Kreuzotterplage herrschte.
Also immer schon vorsichtig beim Beerenpflücken und Pilzesuchen.
Übrigens das mit den Pupillen ist richtig. Alle einheimischen Giftschlangen, in Schweden also die Kreuzotter, haben senkrechte Pupillen.
Alle Nattern und damit ungiftig, haben runde Pupillen. -
Bei Bild Schweden.013.jpg bin ich nicht der Meinung das es sich um eine Schlingnatter handelt, es fehlt die Zeichnung und die glänzende Haut fehlt ebenfalls. Auf die Äskulapnatter habe ich getippt, weil die äußerliche Erscheinung am Wahrscheinlichsten war die bei europäischen Schlangen gefunden hatte. Mit dem Verbreitungsgebiet habe ich auch gelesen gehabt, aber man weiß ja nie, die Wege des Herrn sind manchmal unergründlich. Vieleicht hat Andre auch eine neue Art entdeckt :-).
-
Na war soweit alles richtig, 2mal Kreuzotter, sind Weibchen, diese sind in der Grubdfarbe eher braun, darum fällt das bekannte Muster weniger auf, das Männchen ist kleiner und eher grau, darum ist das Muster besser zu erkennen. Ringelnatter ist klar, mit gelben Flecken am Kopf und Blindschleiche (richtig, keine Schlange) ist nur ein zierliches Tierchen. Aber bei dem dicken Geschlengel fehlt mir eine Zuordnung.
-
Na war soweit alles richtig, 2mal Kreuzotter, sind Weibchen, diese sind in der Grubdfarbe eher braun, darum fällt das bekannte Muster weniger auf, das Männchen ist kleiner und eher grau, darum ist das Muster besser zu erkennen. Ringelnatter ist klar, mit gelben Flecken am Kopf und Blindschleiche (richtig, keine Schlange) ist nur ein zierliches Tierchen. Aber bei dem dicken Geschlengel fehlt mir eine Zuordnung.
Hast du die vorherigen postings gelesen :confused:
Es ist bis auf das Bild 13, welches unklar ist, weil zu unscharf bzw. nicht zu erkennen, KEINE Kreuzotter zu sehen.
Schlingnattern haben ebenfalls ein "Kreuzband" aber eben ein anderes und vor allem eine ander Kopfform. Die Pupillen wurden ja schon erwähnt. -
Diese http://wissen.de.msn.com/article.aspx?cp-documentid=9113603 Meldung passt gut zum Thema!
-
Na die taugt ja besser als Köder zum Aalangeln
Die Evolution bringt schon erstaunliches auf die Welt. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!