1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Rätselecke

Folge 7/2009: „Wer glaubt es zu wissen, wer glaubt es zu kennen?

  • Achim.M
  • 16. November 2009 um 09:18

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 17. November 2009 um 10:50
    • #21

    ich tippe auf den "Brons" Motor...

    Matze

  • nordfisker1.jpg

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. November 2009 um 12:49
    • #22

    Das es ein Motor zu seien scheint, da scheint man ja fast einer Meinung zu sein.

    Es waren dann die Motoren, die die Dampfmaschine (die hatten wir ja schon) als Antriebsaggregat langsam aber sicher in den Hintergrund treten lies.
    So weit so gut.
    Aber so schnell war man dann auch nicht bereit auf bewährtes zu verzichten.
    Hier und da dauerte es schon bis man sich von den Vorteilen eines Motors überzeugen lies.
    Oft musste man erst von seiner Zuverlässigkeit überzeugt werden.
    Und neue technische Dinge haben nun erstmal so ihre Anfangsmacken.
    War man dann überzeugt, war die so genannte Nullserie erfolgreich, verschwand aber die Dampfmaschine dann auch ganz schnell in den Bereichen.
    Wenn es denn ein Motor sein sollte der hier heute gesucht wird, welcher Art war er dann denn und wo wurde er verwendet?

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Mucki
    Gast
    • 17. November 2009 um 13:31
    • #23

    wie gesagt, ich behaupte jetzt mal das ist ein s.g. "stehender Stationär-Motor" für Diesel, Gasöl, Schweröl, Salatöl.

    Auf Grund des Bildes tippe ich auf ein Frühmodell wie den Benz-Mannheim Motor oder auch einen alten Lanz.
    Die wurden allerdings wegen dem Glükopf meist liegend eingebaut, was aber nicht heißt, das ein Frühmodell auch stehenderweise verwendet wurde.

    Vom Bautyp her würde auch ein Deutz passen, allerdings finde ich kein Modell mit der runden Kurbelgehäuse-Abeckung.

    Für was die Motoren verwendet wurden? Na für alles, was man mit einer Riemenscheibe, die ja gleichzeitig die Schwungscheibe war, antreiben kann.

    Meist waren es Dreschmaschinen oder einfach Transmissionen oder speziellerweise Traktoren.

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 17. November 2009 um 14:23
    • #24

    Und ich vermute dann mal an den Stationärmotor war eine Pumpe oder ein Generator angeschlossen.???:)

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • digdouba
    Naturliebhaber
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2.949
    Beiträge
    575
    Geburtstag
    22. Februar 1985 (40)
    • 17. November 2009 um 15:08
    • #25

    Da du so eine Zwischenstufe andeutest tippe ich einfach mal auf einen stationären Gasmotor, der sich aber nicht wirklich etabliert hatte, aber einige Anregungen zum Bau weitere Motoren gegeben hat.

    Petri Heil Samuel
    Einmal Norge - Immer Norge

    Karmoy 2006 --- Gurskoya 2010 --- Gursken 2011



  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    7.387
    Beiträge
    1.374
    • 17. November 2009 um 18:50
    • #26

    Menno,

    ich könnte wetten ich bin ganz nah dran mit folgendem Foto.
    Dooferweise kann ich weder diese geschraubte "Abdeckhaube" noch die "Einspritzdüsen" (sehen ja fast aus wie heutige Festo-Drosseln) entdecken.

    Mmmh...


    Gruß

    Friedel

    Bilder

    • 3_Versuchsdieselmotor.jpg
      • 13,7 kB
      • 250 × 334

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • Mucki
    Gast
    • 17. November 2009 um 19:22
    • #27
    Zitat von Norge-Friedel

    Menno,

    ich könnte wetten ich bin ganz nah dran mit folgendem Foto.
    Dooferweise kann ich weder diese geschraubte "Abdeckhaube" noch die "Einspritzdüsen" (sehen ja fast aus wie heutige Festo-Drosseln) entdecken.

    Mmmh...


    Gruß

    Friedel

    Alles anzeigen



    Das glaube ich nicht, denn erinner dich mal an das erste Teilfoto - Da ist ein Teil des Schwungrades direkt neben dem Zylinder oder Kurbelgehäuse zu sehen.

    Und jetzt schau mal dein Foto an. Fällt dir was auf. ;)

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    7.387
    Beiträge
    1.374
    • 17. November 2009 um 19:34
    • #28

    Hallo Mucki,

    selbstverständlich habe ich mich mit beiden Fotos intensiv beschäftigt und klar fällt mir da was auf.
    Allerdings war es mir zu "platt" zu schreiben: "Ich hab kein Plan, lediglich 'ne Idee...", verstehste? :kuss:

    Hoffentlich hat jemand anderes noch eine gescheite Idee und kann die bis zur Lösung ausbauen!?!? ;)


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • Mucki
    Gast
    • 17. November 2009 um 19:40
    • #29

    Also, für heute lege ich mich auf diesen Motor fest:

    Benz-Mannheim Motor

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. November 2009 um 19:42
    • #30

    Also das war heute wieder mal ein Tag.
    Volles Programm bei mir zu Hause.
    Der Kopf hat richtig geglüht, aber man merkt das Alter, es fehlt einfach die Power.

    Schaue jetzt hier rein und Freue mich über die Teilnahme.
    Nun ich denke mal morgen wird’s dann sicher klarer.
    Aber erst nach den Frühstück und da freue ich mich schon jetzt darauf, es gibt Kieler Sprotten.

    Also dann bis morgen, aber nicht zu früh.
    Früher, ja früher gings bei mir in der Regel um 6.00 Uhr los. Jetzt wenn die Uhr 8mal schlägt.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14