1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Fragen zu PC Problemen und Technik

Ein kleiner Ausflug in kultige Betriebssysteme

  • Achim.M
  • 11. November 2009 um 16:55

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. November 2009 um 11:17
    • #11

    Hallo Friedel,

    habe mich mal etwas in Basic wieder reingelesen.

    Würde mal so meinen zu Deinen damaligen Kaufhausbesuch:

    10 REM „Programm staunende Kunden im Kaufhaus“
    20 PRINT
    30 A$ = „Test“
    40 PRINT A$;
    50 GOTO 40
    60 END

    Dieses Programm muss mit der Break – Taste (heute steht auf der Tastatur “Pause”) beendet werden.
    Das „;“ nach A$ ist die Anweisung für beliebiges Wiederholen.
    Gern baue ich dieses Programm auch aus, aber da brauche ich etwas länger an Zeit (For – Next, Input, Run usw.).

    @ Joschi,

    was den KC87 betrifft….
    KC = Kleincomputer
    87 = 1987

    • Fester modifizierter Basic – Interpreter,
    • Bildschirm: Ich hatte damals anfangs einen russischen Fernseher der Marke „Junost“, später dann eine Farbfernseher aus DDR Produktion, ich glaube es war ein Chromat und
    • Speichergerät Kassettendeck.


    Erst hatte ich diesen. Später hatte ich dann einen PC 1715 und das Nachfolgemodell. Da war der zeitpunkt wo ich auf DBASE umgestiegen bin.

    Leider gab’s damals keine professionellen Lehrgänge.
    Ich musste mir alles im Selbststudium erarbeiten.


    Computer, meine Meinung:

    Wenn man jung ist sollte man sich mit dem Programmieren beschäftigen.
    Erst dann macht ein Computer wirklich Spaß.
    Ein Computer ist eine Maschine, und die hat gefälligst das zu tun was ich will.
    War damals meine Einstellung.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • nordfisker1.jpg

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 12. November 2009 um 14:34
    • #12

    Basic, das waren noch zeiten... Commodore 64...
    Man was habe ich damals gezockt auf das ding, und war das ding auch richtig langsam:p.

    Erst halbwegs den 90-er habe ich mal beschäftigt mit ein PC, damals noch ein hochmoderner 386SX... und MS-DOS 6.2 sammt Windows 3.1 (fast nie genutzt, zu der zeit gab es auch kaum ein vernuftiges programm für Windows... WordPerfect, damals noch einer der besten Textverarbeitungsprogramme,

    Habe letztens mal versucht auf ein alter rechner (Pentium I 133Mhz:rolleyes: und stolze 4MB RAM-speicher:p) mal mit MS-DOS zu betreiben. Funktionierte sogar, und war sogar schnell. Und gleich mal die alte spiele (die auf die neuen rechner gar nicht mehr funktionieren) ausprobiert. Irgendwie komisch: Man erinnert sich besser an die alten spiele als an die neuen von Heute...
    Ich habe hier sogar ein Commodore 64 emulator sammt unzählig spiele... Mache ich noch immer ganz gerne. Spiele wie Commando, 1942, Dig-Dug...

    Nostalgie langweilt nie...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. November 2009 um 14:42
    • #13
    Zitat von Vmax



    Nostalgie langweilt nie...




    :Danke:

    Und ich bin froh darüber, dass dieser Thread im fachlichen Bereich bleibt.

    Das heißt -> technische Nostalgie!

    :Danke:

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Online
    Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    161
    Punkte
    7.366
    Beiträge
    1.370
    • 12. November 2009 um 15:57
    • #14
    Zitat von Achim.M

    Hallo Friedel,

    [...]
    Ich vermute mal die hatten in diesem Kaufhaus ein Basic – Interpreter geladen.

    Ein kleines Basic Programm erzeugte den Effekt von den Du schreibst, nämlich das Wort „Test“ nach Eingabe über den ganzen Bildschirm aus zu geben.

    Für solche kleine und mittlere Sachen war Basic kein schlechter Interpreter – man muss die Zeit von damals sehen - .
    Allerdings, ich habe schnell damit aufgehört, weil selbst bei einen mittleren Programm man schnell bei 10.000 Zeilen landete und da wurde das Ganze langsam unübersichtlich. Alles in einer Programmliste.
    Ständig „GOSUB“ und „GOTO“.
    Zeilen wurden in 10er Schritten vergeben um ggf. Zeilen einfügen zu können.
    In dem von Dir genanten Falle wurde m.E. die Basic Anweisungen „For“ und „Next“ intern im Programm verwendete.
    Da wird ein Cursor geblinkt haben und man hat z.B. "Test" eingegeben. Im Programm die Anweisung „Input“.
    Danach erfolgte über eine „For“ – „Next“ Anweisung die Ausgabe(„Print“) des eingegebene Begriff am Bildschirm. [...]

    Alles anzeigen




    Hallo Achim,

    jetzt hats "geklingelt":

    10 print Test;
    20 goto 10


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 12. November 2009 um 16:09
    • #15

    Fast richtig:

    10 INPUT "EINGABE";A$
    20 PRINT A$;
    30 A=A+1:IF A>20 THEN GOTO 50
    40 GOTO 10
    50 END

    Das ergab sich 20x die eingabe unter A$

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. November 2009 um 16:43
    • #16

    Wenn ich mir mal erlauben darf das ins Deutsche zu übersetzen.

    Also:

    10 INPUT "EINGABE";A$
    20 PRINT A$;
    30 A=A+1:IF A>20 THEN GOTO 50
    40 GOTO 10
    50 END

    10 – 50 sind die Zeilennummern.

    Zeile 10 :

    • Input = Das Programm erwartet eine Eingabe. Da es um einen Text geht wird die numerische Variable mit den $ Zeichen verbunden.
    • In unseren Fall das Wort „Eingabe“

    Zeile 20 :

    • Print A$ = es erfolgt die Ausgabe dieses Wortes „Eingabe“

    Zeile 30:

    • die nummerische Variable wird so definiert: A=A+1 und
    • If (wenn) A größer 20 ist Then (dann) Goto (gehe) zu Zeile 50, dh. Programmende.

    Zeile 40:

    • Goto (gehe) zu Zeile 10, dh. Input (Eingabe) A$ (es wurde der Begriff Eingabe gewählt)

    Zeile 50: End = Ende

    Das Programm arbeitet also so lange bis 20ig mal am Bildschirm „Eingabe" steht (IF A > 20).

    Ich mache mich mal jetzt ran und bringe das Ganze in DBASE.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. November 2009 um 18:50
    • #17

    Hier wie versprochen das Ganze mal in DBASE (MS DOS):

    *** Programm
    *** Ausgabe am Bildschirm „Guten Morgen“

    Clear
    SET TALK OFF

    STORE 1 TO z1
    STORE „ „ TO a

    @ 2,2 SAY “Geben Sie bitte ein:”
    @ 2,25 SAY „Guten Morgen“ COLOR W+
    @ 2,45 GET a
    READ

    CLEAR
    DO WHILE z1 < 25
    IF a <> “Guten Morgen”
    LOOP
    ENDIF

    @ z1,2 SAY a + “ “ + a + “ “ + a + “ “ + a + “ “ + a
    STORE z1+2 TO z1
    LOOP
    ENNDO
    RETURN

    Nach vollzogener Eingabe steht über den Ganzen Bildschirm eine Zeile um die andere Zeile 5mal nebeneinander „Guten Morgen“.

    Anmerkung:
    Bei Store TO a müssten 12 Leerzeichen zwischen den Anführungszeichen sein, nimmt aber die Forensoftware so nicht an.
    Ebenso bei der Ausgabe a müssten zwischen den Pluspunkten bei den Anführungszeichen 3 Leerzeichen sein.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Online
    Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    161
    Punkte
    7.366
    Beiträge
    1.370
    • 13. November 2009 um 17:52
    • #18

    Nee Achim,

    das ging damals mit dem von mir getippten 2-Teiler genau so, und zwar unendlich lange.
    Mit ; bzw. , konnte man zwischen Spaltenanzeige (war langweilig) oder zeilenmäßig verschoben (sah einfach nur klasse aus) wählen.

    Muß mal schauen ob ich irgenwo so ein DOS-Interpreter downgeloaded bekomme, um das noch mal nachvollziehen zu können.


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 13. November 2009 um 20:43
    • #19

    Gib mal c64 emulator ein. Da gibt es schon einige zu downloaden...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Joschi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    12
    Punkte
    11.052
    Beiträge
    2.173
    • 13. November 2009 um 22:13
    • #20

    Ach ist dat schön. Wenn ich an die alten Zeiten denke. :baby:

    Zocken auf den C64. Pit Stop war richtig geil.

    Einfach super. Danke für die Eröffnung diese Threads. :Danke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13