Im Herbst zum Hardanger

  • @ Frank


    Wir werden wahrscheinlich so fahren,einmal übersetzen und dann über Utne nach Lote.


    Mal schauen wies klappert.:cool:


    Laut Seekarte gibt es vielversprechende Stellen,mal schauen was geht.Nochmals:Danke:


    an Sylvia für die Kartenausschnitte.:baby::baby:


    Wenn da überhaupt nichts geht,werde ich mal Richtung Utne schauen.


    ingo


    Infos und Daten werden gerne genommen,daß man weitere Touren mit dem


    Boot nur bei stabielen Wetter unternimmt,ist mir schon klar;):D;


    ich will nicht durch irgendwelche Fallwinde in eine Kreuzsee mitten beim übersetzen auf dem Fjord kommen.:eek::eek:


    Ich habe soetwas einmal erlebt,Wetterumschwung in ca.5Min.es war durch


    nichts zu erkennen;aber dann ist Schluß mit Lustig,muß ich nicht noch mal haben.:baby::baby:

    DICKES PETRI an alle


    Bernd:wave:


    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles



  • Werbung:

     

  • Wenn Du von Utne aus halb rechts über den Fjord tuckerst siehst Du einen kleinen Leuchtturm linke Hand.Von dort einfach wieder auf der 50-100m Linie Richtung Utne treiben lassen und Du wirst deine Fischkisten bestimmt nicht leer mit nach Hause bringen.Bloß mit genug Naturködern eindecken, dann sollte das kein Problem darstellen.Auf blanken Pilker ging garnichts.
    Gruß Ingo:biglaugh:

  • Hier wie versprochen noch die GPS-Daten von der Ecke.
    Also laut meinem GPS-Gerät mit der dazugehörigen Seekarte lauten diese wie folgt :
    N 60° 27` 32,6"
    E 6° 30` 06,2"
    Das müßten eigendlich die Daten vom beschriebenen Leuchtturm sein.
    Gruß Ingo

  • Danke Ingo für die Daten,Sie sind schon abgespeichert.:Danke::Danke:


    Sollte auf meiner Seite (Lote und Umgebung) nichts gehen,werde ich mal im Utne-Liesefjord


    schauen was geht.:happy:


    Habe gestern von Sylvia einen schönen Link gesendet bekommen
    FINN kart - en ledende norsk karttjeneste :klatsch::klatsch::baby::baby::baby:


    Eine wunderschöne Sache,sogar in 3D.Ausprobieren lohnt sich wirklich.


    ALso ich kannte Ihn noch nicht,ich hoffe das ich den Link hier einstellen durfte;wenn


    nicht bitte löschen.:cool::happy:

    DICKES PETRI an alle


    Bernd:wave:


    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles



  • Hallo Gallere, die Gegend um Lothe ist bestimmt nicht so fischreich, wie andere Ecken aber trotzdem manchmal für eine Überraschung gut. Leng und Lumb sind eigentlich immer im 100m-Bereich mit Naturköder zu fangen. Im Uferbereich sind kleinere Dorsche. Auf dem Plateau vor Lothe liegen auch einige Heilbutts. Sollte Hering im Fjord sein, dann kannst Du auch mit Köhler rechnen. Ich kenne Lothe nur im Frühjahr, im Herbst sollen dort auch Makrelen sein. Lothe ist ein Tipp für den, der nicht Kilos fangen will, sondern seine Zeit genießen will, Die Landschaft ist traumhaft. Bei Lothe steht die älteste Eiche Norwegens und in Utne ist das älteste Hotel. Und ein sehr schönes Museum, dessen Besuch sich lohnt. Dort befindet sich auch etwas aus dem Besitz des letzten deutschen Kaisers, der in Utne Urlaub machte. Wenn er im Gebirge wanderte und ihn etwas plagte, konntet er sich ja nicht ins Gebüsch setzen. Also mußten zwei Diener eine Toilette tragen, die einer Sänfte ähnelt. Sie steht dort im Museum.
    Auf der "anderen" Seite ist der Fjord bis zu 700m tief und ich könnte mir vorstellen, dass an der Kante, wo es von 300 auf ganz tief runtergeht einige Seeungeheuer lauern. Aber so tief angele ich nicht (wg Problemen mit Schultergelenken).

  • :Danke: für die Tipps Willi.


    Das baut mich wieder ein bischen auf,dann muß ich mal sehen was ich daraus mache.:eek:


    Ausprobieren ist angesagt.


    Scheint ja eine gute Ecke fürs Kulturelle zu sein.:baby::baby:

    DICKES PETRI an alle


    Bernd:wave:


    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles



  • Hallo Gallere :wave:


    Der Hardanger ist mein Lieblingsrevier !:baby:
    Fahre jetzt das 7. mal in die Ecke !
    In der Gegend um Utne war ich bis jetzt nur an Land !
    Eidfjord ist auf jeden Fall mal einen Besuch wert !
    Bin die ersten Jahre anglerisch eher in der Gegend Jondal zu finden gewesen,
    die im Herbst eine große vielfalt an Fisch beschert hat !:baby:
    Jetzt ist mein absolutes Lieblingsrevier die Insel Varaldsoy , mitten im Hardanger ! :hot::hot::hot:
    Ich denke aber nicht, das jetzt Unmengen an Fisch zu erwarten sind !
    Eher Qualität als Quantität !
    Werde aber nen Bericht schreiben, was in diesem Urlaub so ging !
    Besonders was das Wettfischen gegen unseren Freund Keno betrifft !


    Gruß Mario





  • :Danke: für den Tipp,ich werde alles mal austesten.:baby:


    Dir wünsche ich viel Glück für Dein vorhaben,obwohl ich kein Freund von Wettfischen bin.:eek::baby:


    Ich bin schon gespannt auf Bericht und Bilder.:happy::happy:

    DICKES PETRI an alle


    Bernd:wave:


    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles



  • Hallo Bernd,

    wir, d.h. meine Frau und ich, waren im September 2009 in Tørvikbygd, in der Nähe des Fähranlegers nach Jondal. War ein absolut geiler Urlaub.
    Wenn ihr in Bergen ankommt, dann könnt ihr wirklich bis Tørvikbygd fahren und von dort mit der Fähre nach Jondal rüber, geht alle 45 min.. Von Jondal nach Utne geht es durch Herand, dort findet ihr Steinmalereien aus der Wikingerzeit und einen Parkplatz auf der linken Seite, von dem du wunderschön über eine schiefe Ebene zum Fjord runter gehen kannst.
    Du wirst den Hardanger lieben.
    Von Jondal müsst ihr unbedingt mal auf den Folgefonn Gletscher. Schon die Fahrt dort hoch ist toll. Von oben kann man den Hardanger mit Norheimsund sehen. In Norheimsund gibt es
    einen großen Wasserfall, den Steinsdalfossen. Dieser ist von hinten begehbar, also auch ein Muss. Wenn du willst, kann ich mal ein paar Fotos mailen.

    Angeltechnisch ist der Hardanger eine Herausforderung. Naturköderangeln, tu es wie du es kennst, d.h. wenn du Naturköder fängst. Wir hatten in den 10 Tagen zwei Makrelen und diese waren klein wie Ostseehering. Dem kann man ja vorbeugen und Tiefkühlfisch von Deutschland mitbringen. Ohne Echo geht es auch nicht, weil man dort sehr schnell auf Tiefe kommt.
    Nimm auf jeden Fall „light equipment“ mit. Unser Vermieter hat uns das Angeln auf Pollack gezeigt. Pilker um die 50g und in den Farben Silber oder Silberblau waren die Bringer.
    In den Abendstunden damit die Kanten absuchen.


    Hab mal ein Bild zum Träumen angehängt. Das ist der Blick von der Fähre Tørvikbygd - Jondal in Richtung Norheimsund. Ich liebe diesen Fjord.

    Gruß ZL

  • :Danke:Zauberlehrling für die Tipps.:baby::baby::baby:


    Also werde ich auch meine mittlere Spinnausrüstung mitnehmen und es auch


    mal mit einem Zocker oder Blinker bzw, Woobler zu probieren.:eek:;)


    Es kristalisiert sich doch so allmälich heraus,daß sich das Angeln in den frühen


    Morgenstunden und am Abend eher lohnt.So wie ichs mirgedacht habe.:baby:


    Köder wollte ich sowieso ausreichend mitnehmen.


    Der Tag ist dann für Land und Leute,bzw.Besichtigungen oder Pilzesuchen


    reserviert.


    Bin schon ganz:hot::hot::hot: loszufahren.:eek::biglaugh::biglaugh::biglaugh:

    DICKES PETRI an alle


    Bernd:wave:


    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!