1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Mal wieder Thun im Roms

  • alfnie
  • 27. Juli 2008 um 13:19
  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 5. August 2008 um 21:15
    • #41
    Zitat von Fliegenfischer99

    da war es zwar ein Schwertfisch

    nein, ein marlin.:zwinker:

  • nordfisker1.jpg

  • Fliegenfischer99
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    790
    Beiträge
    154
    Geburtstag
    18. Dezember 1956 (68)
    • 5. August 2008 um 21:51
    • #42

    @ alexander

    Ja, du hast recht. Ich habs halt nicht so eng gesehen.

    mfg

    Fliegenfischer 99

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • Ankerstein
    Langleinenspezialist
    Punkte
    805
    Beiträge
    146
    Geburtstag
    11. Februar 1967 (58)
    • 5. August 2008 um 22:08
    • #43

    Ich hab mal irgendwo was über Tunfische im Stavangerfjord vor Karmöy gelesen, hab es nicht recht glauben können, aber jetzt.......................?

    Ging in dem Bericht um immer wieder vereinzelt auftauchende kleinere Tunfischschwärme.

    Kann den Bericht leider nicht wiederfinden.

    Hier steht auch was zu Norwegen

    http://wwf-arten.wwf.de/detail.php?id=249


    Gruß vom Ankerstein

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.975
    Punkte
    56.690
    Beiträge
    7.392
    • 6. August 2008 um 18:56
    • #44

    Ab heute gibt's die offiziöse Bestätigung: Einer der Steuermänner des Fährdampfers zwischen Åfarnes und Sølsnes hat heute morgen gegen o6. Uhr " eine Herde Thunfische von mindestens zehn-zwölf Individien gesichtet " und das dann auch fein säuberlich im Logbuch vermerkt, wie mir sein Schicht-Ablöser erzählte, wie ich heute nachmittag aus Molde zurück kam. Sauber, jetzt steh' ich nicht mehr wie ein einfältiger Träumerpinsel da und hier am seelenfriedlichen Rotweinfjord thun sich ganz neue Perspektiven auf !

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Fliegenfischer99
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    790
    Beiträge
    154
    Geburtstag
    18. Dezember 1956 (68)
    • 6. August 2008 um 20:06
    • #45

    Alfnie, Hilfe naht ich werde am kommenden Montag die Fähre auch nutzen um unseren 3 Mann vom Flughafen in Molde abzuholen. Falls ich sie sehe werden Fotos geschossen.
    Übrügens es hat an deinen Worten niemand gezweifelt, aber ein bischen Spaß muss sein !

    Beste Grüße
    Lothar

    mfg

    Fliegenfischer 99

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 6. August 2008 um 20:11
    • #46

    alfnie
    Na dann mach doch mal Nägel mit Köpfen!
    Rann an den Fisch! :)

    Was für Köder könnte man den Burschen denn vorsetzen?

    Will für den Fall der Fälle gewappnet sein, wenn die erste Gruppe hier auftaucht. :eek:

    Hat schonmal jemand auf Thun gefischt?


    Gruss
    smolt

  • Story
    Gast
    • 6. August 2008 um 20:16
    • #47

    Ne ganze Makrele ist dafür sehr tauglich... auf einen Haken geriggt.
    Dann das ganze als Trolling ( ca. 15-20 Meter oder auch tiefer. )hinter das Boot her.

  • Totti
    HamburgerJung
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Geburtstag
    3. November 1963 (61)
    • 8. August 2008 um 09:02
    • #48

    Vielleicht sollte man einen 30cm Monsterwobbler in Makrelenoutfit wählen und diesen dann schleppen. Ich habe letztes Jahr am Roms an der Steilwand am Eingang zum Romsdalfjord auch raubende Torpedos unter der Wasseroberfläche gesehen. Ich denke aber mal , dass das Schweinswale waren.

    Gruß Totti:wave:

    Lieben Gruß
    Totti :wave::cool:

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.975
    Punkte
    56.690
    Beiträge
    7.392
    • 10. August 2008 um 01:25
    • #49

    Gerät + Köder und so, da mache ich mir eigentlich keinen Kopf, das regelt sich schon. Einen Conehead, eine 80 Lbs-Rute und eine passende Penn, das krieg ich ganz fix auf die Reihe. Aber meine derzeitige Boot-Gurke, das ist nix für BIG BAME FISHING. Sobald ich aber das richtige Boot habe (Hansvik Touring 660) gehe ich das Ding ernsthaft an. Dies' Jahr wird das wohl eh nix mehr, aber 2009 ... mal schauen, was wird.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 10. August 2008 um 10:22
    • #50

    @ Alfred: schnell geschleppte Coneheads dürften das optimale Rezept für die Tunas sein - in der Donegal Bay/ Ireland hatten Brian und die anderen Kapitäne jedenfalls Erfolg mit genau dieser Methode. Als wir anno 2000 am Ausgang der Bay fischten, waren urplötzlich drei gigantische Bluefins 50-100m vom Boot entfernt oberflächennah am Jagen von Makrelen - haben das Ganze auch gefilmt und nun auf VHS! Brian holte blausilberne Coneheads aus der Kajüte, die wir an unsere 50lbs und seine 80lbs Ruten hängten. Wir schleppten mit sehr hoher Geschwindigkeit durch das Gebiet, aber natürlich gab es nicht das ersehnte Aufkreischen. Gottlob, möchte nicht wissen, was von meiner Special Senator 114 übrig geblieben wäre, wenngleich die Bucht dort draußen nur 100m tief ist...

    Brian und sein Sohn hatten übrigens schon mehrere Bluefins bis 987lbs erfolgreich ins Boot geholt, allerdings in den Jahren 2000 - 2002. Seitdem ist es ruhig dort drüben geworden.

    Falls es interessiert:

    http://www.tunacharters.ie/tuna_news_2004.htm

    http://www.donegalseaangling.com/tuna.htm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11