1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Multirolle mit oder ohne Schnurführung??

  • thodi39
  • 6. Oktober 2009 um 14:46
  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 21. Mai 2012 um 00:23
    • #31

    grundsätzlich denke ich das es wohl mehr eine frage der persönlichen vorliebe ist ob nun eine rolle mit oder ohne schnurführung gefischt wird .
    ich persönlich fische beides ..
    aber irgendwas werden die rollenhersteller schon dabei gedacht haben, das sie besonders bei den höherwertigen rollen auf die schnurführung verzichtet haben.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • nordfisker1.jpg

  • norge
    Inselbewohner
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    511
    • 21. Mai 2012 um 09:45
    • #32

    big game rollen sind ohne schnurführung,wenn ein großer thun oder schwertfisch beißt,da würde sicher bei erster flucht und die kann fast 100 kmh sein,die schnurführung den geist aufgeben

  • -Kai-
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    677
    Beiträge
    131
    • 21. Mai 2012 um 10:58
    • #33

    Ich dachte auch immer Schnurführung muss sein, habe dann aber, nach einigem lesen, darauf verzichtet. Bei meiner AVET SX und der Shimano TLD 20 hatte ich dann, nach 4 Tagen ohne Schnurführung mit dem Daumen, einen Hügel in der Mitte der Rolle. Also beim nächsten tiefen ablassen, mal hochgekurbelt, und erst mal bewusst mit dem Daumen links und dann rechts einen Hügel gebildet. Damit konnte ich den Rest sich wieder normal in der Mitte verteilen lassen. Beim flachen Fischen kam die Schnur dann auch aus dem Mitte und landete dort auch ohne Führung wieder. Beim nächsten Bespulen werde ich also darauf achten diese kleinen Schnurhügel da gleich mit einzubauen. Aber egal ob mit Hügel mittig oder später mit Daumenführung, es ging immer gut. Von daher sehe ich jetzt keinen Sinn mehr in einer Schnurführung.

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 21. Mai 2012 um 19:49
    • #34
    Zitat von Ballast1

    Die Chance, dass Schnurführungsstörung UND dicker Fisch gleichzeitig passieren,
    sehe ich statistisch als "mehr als äußerst gering", praktisch gleich null.

    Die Statistikgröße "dicker Fisch" ist ja schon recht selten... :happy:


    Gruß
    Heiko


    Das kann ich dir glauben, Heiko, seit wann fängst du große fische :Ablach:

    Aber zurück zum thema. Warum angele ich nicht mit rollen mit schnurführung?
    - Ich brauche sie nicht
    - Ein fehlerquelle weniger (spreche aus erfahrung)
    - Wer hat es schon mal erlebt, das die schnurführung mal die finger klemmt zwischen den rand und die führung? Rückwärts drehen geht ja nicht...

    Ich habe nur noch eine rolle mit schnurführung und das ist ein Penn International 955. Viel angele ich leider nicht mehr mit dieser rolle, aber sie geht noch jedes jahr mit nach Norwegen als ersatz.

    Die zuverlässigste rollen mit schnurführung sind allerdings aus dem hause ABU. Da geht fast nix kaputt, das ist bei andere rollen schon mal etwas anderes. Penn hat da wesentlich schlechtere Statistiken....

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

    Einmal editiert, zuletzt von Vmax (21. Mai 2012 um 22:27)

  • Gast 753
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 21. Mai 2012 um 22:22
    • #35

    Hi,

    ich hab mal ne Rolle auf dem Boot auseinandergebaut, weil tatsächlich jemand den Finger drin hatte. Fragt mich nicht, wie er das geschafft hat, aber es sah gar nicht hübsch aus und hat anscheinend auch ziemlich weh getan. Wenn wir kein Werkzeug dabeigehabt hätten...
    Also in Sachen Sicherheit nur Platz 2 für Rollen mit Führung.

    Mir ist im übrigen an einer günstigen Multi auch schon mal die Schnurführung krepiert, seitdem Fische ich diese Rolle ohne Schnurführung und fand es gar nicht schlimm gewöhnungsbedürftig.
    War aber 1. noch genug Platz drauf und 2. noch kein Riesenfisch dran.

    Gruß und Petri Heil

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 21. Mai 2012 um 22:34
    • #36

    Und wie das weh tut. Ich hatte glück und konnte noch herunter lassen, und damit hat sich das gelöst.

    Jetzt verleg ich noch immer die schnur wenn ich eine rolle mit schnurführung habe, auch wenn die rolle das von alleine macht. Ist mittlerweile so angewohnt, das mit dem daumen die schnur verlegen, das ich es immer so mache...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11