1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Kennen Sie sich mit Pilzen aus?

  • Mantafahrer
  • 2. Oktober 2009 um 13:19
  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.815
    Punkte
    271.410
    Beiträge
    33.235
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. Oktober 2009 um 13:19
    • #1

    Pilze sammeln im Herbst--Kennen Sie sich mit Pilzen aus? Den Fliegenpilz kennt wohl jeder - aber was für Pilze wachsen noch im Wald? Und welche darf man essen? Testen Sie ihr Wissen im Quiz!

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Fröya
    Æ tar heiller ein karsk, sjø'!
    Reaktionen
    274
    Punkte
    1.559
    Beiträge
    238
    Geburtstag
    6. Januar 1986 (39)
    • 2. Oktober 2009 um 13:30
    • #2

    Interessantes Quiz!!!

    Mit 12 von 14 bin ich zwar "nur" Hobbysammler, aber 23 Jahre Schwammerlsuchen hat dann doch ein wenig Wissen hinterlassen:D
    "Honigpilz" hab ich aber noch nie gehört..hmm

    Så eg syng min sjøfararsong som alltid har virka før.Eg syng min sjøfararsong for finver og goe bør. Og at allting skal bli slik som før.
    Jorda har gløymt meg, ein båt og ei mast. I den sit ein måse og glor. Den tenker nok: "Her var det meir fisk i fjor".

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 2. Oktober 2009 um 13:32
    • #3

    Nun ja,8 von 14 richtig.Man weiß zwar nicht alles,habe aber Ahnung von Pilzen stand da.:eek::p:D

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.815
    Punkte
    271.410
    Beiträge
    33.235
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. Oktober 2009 um 13:48
    • #4

    Perm: Pilze als Katastrophen-Gewinner
    Das Massenaussterben vor 250 Millionen Jahren brachte die Lebenswelt an den Rand der Vernichtung. Aber es gab auch Gewinner: Pilze....

    Was kann man tun?

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 2. Oktober 2009 um 19:57
    • #5

    das quiz war fuer mich jedenfalls keine herausforderung.:)

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. Oktober 2009 um 20:34
    • #6

    Für Leute die mit den Wald verbunden sind sicher nicht.
    War für mich auch keine Herausforderung.
    Und diese Quiz ersetzt bei Unsicherheit keinen Pilzberater!
    Also, wenn man unsicher ist, sollte man eine Pilzberatungsstelle aufsuchen.
    Adressen findet man in den örtlichen Telefonbüchern oder auch im Internet.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Mucki
    Gast
    • 3. Oktober 2009 um 00:48
    • #7

    Ich bin zwar auch nur Hobbysammler, (12 Richtige), aber ein paar Fragen halte ich für Quatsch in Bezug auf Pilzesammeln bzw. -kennen.

    Was bitte ist so wichtig zu wissen wie Flechten aufgebaut sind?

    Wichtiger wäre zu wissen daß da ein grüner Knollenblätterpilz gezeigt wurde. Einer der giftigsten Pilze überhaupt. Nur der Ziegelrote Risspilz kommt da noch ran.

    Dann ist da auch ein Fehler bei der Namensgebung: Das sind Riesenporlinge und keine Sporlinge.

    Und der Quatsch mit dem Wiederaufwärmen von Pilzgerichten geht offensichtlich auch nicht aus den Köpfen.

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 3. Oktober 2009 um 15:23
    • #8

    naja, es ging halt recht speziell um pilze, und da ist die symbiose von pilzen und algen, die dann zusammen flechten bilden doch ganz interessant. fuer den pilzsammler allerdings ohne jeden belang.

    klar war das der gruene knollenblætterpilz, was ja anhand der farbe deutlich zu erkennen war. genauso giftig ist aber der weisse oder spitzhuetige knollenblætterpilz sowie der den meisten leuten ungelæufige nadelholzhæubling, der genau das gleiche gift wie konollenblætterpilze enthælt (amanitin). dann sind noch die orellaninhaltigen pilze extrem giftig, der ziegelrote risspilz kommt dann dahinter in der giftigkeit.

    die sache mit dem wiederaufwærmen ist wirklich lustig, wird ja aber in dem quiz auch richtiggestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8