1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Angeln von der norwegischen Küste

Wo und Wann am besten auf Seehecht

  • Tomi
  • 19. September 2009 um 04:56
  • Tomi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.080
    Beiträge
    199
    Geburtstag
    9. August 1970 (54)
    • 19. September 2009 um 04:56
    • #1

    Hallo, :wave:

    mich würde mal interessieren, welche Gebiete und welche Jahreszeiten für Seehecht gut sind.
    Natürlich auch das benötigte Material (Rute, Rolle und Schnurstärke) nicht jetzt genau diese Rolle, Rute oder Schnur sondern halt Rute in 20lbs ist aussreichend ....
    Naja wenn dann auch noch ein paar Montagen zum vorschein kommen, ist auch nicht schlimm :biglaugh:

    Beste Grüße
    Tomi

    Beste Grüße
    Tomi

  • nordfisker1.jpg

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 19. September 2009 um 09:00
    • #2

    Ich habe die meisten Seehecht vor Grönnes in 25m Tiefe gefangen. Ich habe von einem ca 100g schweren Pilker den Drilling abgemacht und dafür ein ca 35cm langes Stück Mono angeknotet. Über die Schnur hab ich Leuchtschlauch gezogen und am Ende einen 5/0 Einzelhaken mit Rotem Oktopuss befestigt. Das ganze hab ich mit Fischfetzen bestückt und ca 1m über Grund angeboten.
    Zum Geschirr kann ich nur sagen das die Rute nicht zu weich und die Haken messerscharf sein müssen da die Jungs ein ziemlich hartes Maul haben und man beim kleinsten Biss KRÄFTIG anhauen muss. Meiner Freundin sind mehrere ( eigentlich alle) Fische kurz vor Boot abgekommen weil sie mit ihrer relativ weichen WFT Spinnrute nicht richtig anschlagen konnte. Das bedeutet natürlich auch das die Rolle und die Schnur nicht zu schwach ausfallen dürfen. Ich habe mit einer Penn Charisma Pilk 50-190g bestückt mit einer Shimano Stradic6000 und 30lbs Power Pro Fische gefangen. Meine Freundin mit einer Wauchft Spinn 80g und einer Red Arc 10400 mit 15lbs Power Pro. Mein Bekannter konnte mit seiner 60g Spinnrute nur einen Fisch bis ins Boot befördern.

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

  • Tomi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.080
    Beiträge
    199
    Geburtstag
    9. August 1970 (54)
    • 19. September 2009 um 09:58
    • #3

    Hallo Jörg,

    wäre dann eine Rute ca. 2,1m und 8-16 lbs (müsste dann ja so 100-200gr. sein) mit Rolle vielleicht eine Abu 5500, 6000, 6500 oder Shimano Charter 1000/2000LD und einer 20lbs Schnur deiner Meinung nach ok?
    Ich habe zwar eine Pilk Rute 120-180 gr. die ist aber 3m lang und auf dem Boot?
    Wie lang ist deine Charisma den?

    Wo hast du Grönnes gebucht, falls nicht erlaubt sende mir doch eine PN.

    Gruß
    Tomi

    Beste Grüße
    Tomi

  • Team-T
    SEALORD OF ATLANTIC OCEAN
    Reaktionen
    26
    Punkte
    2.151
    Beiträge
    366
    Geburtstag
    25. Oktober 1966 (58)
    • 19. September 2009 um 12:53
    • #4

    Hi Tomi


    Ich Hab Die Seehechte Mit Bergmann Pilker Und Fischfetzen Bei 60 M Gefangen ganz normale Montage ohne schnik schnack Die bisse sind zum teil sehr vorsichtig man hat das Gefühl ob Brieslinge beißen dann sofort Anschlagen
    sehe da
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?t=1481&page=7

    Es hat funktioniert

    http://www.Team-t-norge.de

  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November 1965 (59)
    • 19. September 2009 um 13:13
    • #5

    Meiner Erfahrung nach ( Hidra / Groennes ) sind die besten Seehechtfänge ab August bis in den Spätherbst zu überlisten.
    Die Montage von Willibutz war durchaus erfolgreicher als die normalen Pilkermontagen.
    Wichtig ist ein beherzter Anhieb, und ein scheuerbeständiges Vorfach, welches unbedingt mit Leutschlauch geschützt werden sollte.

    Die Tierchen reißen regelrecht beim Anbiss am Köder, kloppen voll rein.
    Abwarten und erst dann einen harten Anschlag setzen.
    Beim Drill ebenso hart dagegen aggieren. Keine Spielereien. Das könnte Vorfach und/ oder Fisch kosten. ( siehe Mona u. Achim )

    Falls ein Anschlag nicht sofort sitz, den Köder trotzedm unten lassen. Meist schnappen die Fische nochmals nach..

    Zur Rute: ich fische mit einer WFT 20 LBS. , 270 cm lang.

    Falls die Rute zuuu hart ist, schlägt sich der Fisch den Haken wieder aus dem Maul..
    Falls zu weich, kann er rumdameln und hat Zeit, zum Gegenschlag anzusetzen.
    Der sieht so aus, das der Fisch blitzschnell entgegenkommt... und dann weg ist.

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2018
    Impressum
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica

    Telefon: +49 5751 967802
    Fax: +49 5751 967803

    Email: karsten@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.com

    Registereintrag: AG Bad Oeynhausen HRA 9309
    Pers.haft.Ges.: come2norway Beteiligungsgesellschaft mbH, AG Bad Oeynhausen, HRB 15633
    Geschäftsführerin: Stephanie Spilker
    Umsatzsteuer ID. Nr.: DE315573358

    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
    come2norway GmbH & Co. KG (Anschrift wie oben)

  • Tomi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.080
    Beiträge
    199
    Geburtstag
    9. August 1970 (54)
    • 20. September 2009 um 04:29
    • #6

    Also,

    also dann vielleicht doch lieber meine Pilke, die 30cm mehr gegenüber deiner Rute dürfte keine so große Rolle spielen.

    Dann mal Danke bis jetzt, vielleicht meldet sich ja noch der eine oder andere.

    Beste Grüße
    Tomi

  • Jerry
    Gast
    • 20. September 2009 um 11:31
    • #7

    Ich habe Seehechte im Gebiet um Olen(Nähe Hardangerfjord) in 30-60m Tiefe gefangen .Meist dicht über Grund oder direkt am Grund.Köder waren Makrelenfilets und diese nicht gerade winzig.Zweihakenmontage von Rainer Korn mit Leuchtschläuchen auf den Vorfächern.Leuchtschläuche sind gut gegen das duchschäuern des Vorfaches.Am Haken noch Oktopusse.Die Makrelenfilets mit Draht schön am Haken festbinden,das spart ein unnötiges Köderklauen und man muss nicht unbedingt jedes zupfen am Haken kontollieren,nach dem Motto ist der Köder noch in Ordnung oder nicht.Im Drill sind Seehechte tolle Kämpfer bis zur Oberfläche.Vorsicht im Boot beim Hakenlösen ,ich habe kaum Fische mit schärferen Zähnen gefangen.Ein Phänomen hatte ich mal erlebt.In einer Saison bissen die nur auf das Vorfach an dem ein Flashbait befestigt war.Ein Jahr später genau das Gegenteil ,im Grunde war es sogar besser den Flashbait ganz abzulassen.Rute war eine 250g Springhill 240cm,Rolle 7000 C Synchro von Ambassadeur,Schnur Hemmingway Dynasteel 16.

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 20. September 2009 um 19:52
    • #8

    Grönnes bucht man am bestenh bei come2norway, und die feinheiten muß man wohl durch ausprobieren herausfinden. Meine Carisma war mal 270cm ist jetzt aber nur noch 265cm lang....

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

  • DiStoe
    Vielleser aber Wenigposter
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Geburtstag
    9. September 1960 (64)
    • 21. September 2009 um 18:09
    • #9
    Zitat von willibutz6

    Ich habe die meisten Seehecht vor Grönnes in 25m Tiefe gefangen. Ich habe von einem ca 100g schweren Pilker den Drilling abgemacht und dafür ein ca 35cm langes Stück Mono angeknotet. Über die Schnur hab ich Leuchtschlauch gezogen und am Ende einen 5/0 Einzelhaken mit Rotem Oktopuss befestigt. Das ganze hab ich mit Fischfetzen bestückt und ca 1m über Grund angeboten.
    Zum Geschirr kann ich nur sagen das die Rute nicht zu weich und die Haken messerscharf sein müssen da die Jungs ein ziemlich hartes Maul haben und man beim kleinsten Biss KRÄFTIG anhauen muss. Meiner Freundin sind mehrere ( eigentlich alle) Fische kurz vor Boot abgekommen weil sie mit ihrer relativ weichen WFT Spinnrute nicht richtig anschlagen konnte. Das bedeutet natürlich auch das die Rolle und die Schnur nicht zu schwach ausfallen dürfen. Ich habe mit einer Penn Charisma Pilk 50-190g bestückt mit einer Shimano Stradic6000 und 30lbs Power Pro Fische gefangen. Meine Freundin mit einer Wauchft Spinn 80g und einer Red Arc 10400 mit 15lbs Power Pro. Mein Bekannter konnte mit seiner 60g Spinnrute nur einen Fisch bis ins Boot befördern.


    Hallo Jörg und Spezi Karsten (Troll)

    bin ab 7.10.2009 im Haus Lerstad/Nesheim vor Ort. Das Norge-Fieber steigt schon auf 40,9° ...

    Ich hab da mal eine Frage, welche mich doch sehr interessiert. Bei der oben beschriebenen Montage werden normale Haken angebunden. Spricht etwas dagegen, Rundhaken (Circles) zu verwenden?

    Viele Grüße
    Dirk

  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November 1965 (59)
    • 21. September 2009 um 19:59
    • #10

    Wenn du einem Anhieb widerstehen kannst, nimm ruhig die Circle Hooks.

    Ich könnte es nicht. Wenn die Burschen in guter Beißlaune sind, ruppen die recht heftig am Haken.
    Und ich als alter Weserfischer übernehme gerne selbst den Anschlag..:ablach:

    Hab mehrmals mit den Circles gefischt.. und immer wieder hab ich angeschlagen.. natürlich gabs keinen einzigen Fisch .


    Matze wird übrigens auch vor Ort sein.. Er ist im Laila mit Familie...
    Du wirst ihn bestimmt dort treffen...

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2018
    Impressum
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica

    Telefon: +49 5751 967802
    Fax: +49 5751 967803

    Email: karsten@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.com

    Registereintrag: AG Bad Oeynhausen HRA 9309
    Pers.haft.Ges.: come2norway Beteiligungsgesellschaft mbH, AG Bad Oeynhausen, HRB 15633
    Geschäftsführerin: Stephanie Spilker
    Umsatzsteuer ID. Nr.: DE315573358

    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
    come2norway GmbH & Co. KG (Anschrift wie oben)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8