Oh Peter Ihr könnt das echt gut haben, weiterhin viel Spass und gutes Wetter.

Wieder nach "Hause" - oder fast zu Hause
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
-
-
Man hast Du es gut.
Schönen Resturlaub noch.
Warum brennt eigentlich Dein Toilettenhäuschen? ;):D -
Man hast Du es gut.
Schönen Resturlaub noch.
Warum brennt eigentlich Dein Toilettenhäuschen? ;):D
Das gleiche hatte ich auch gedacht:ablach:
.............................................
Das letzte Foto ist allerdings der Hammer -
Man hast Du es gut.
Schönen Resturlaub noch.
Warum brennt eigentlich Dein Toilettenhäuschen? ;):D
Danke für die Urlaubswünsche an alle. Wegen dem Häuschen:
Ich habe dieses Haus wirklich gekauft um zu räuchern, auch wenn viele denken es wäre ein Uttedas, aber es ist kein Herz eingeschnitzt:ablach:
Das Haus ist wirklich klasse, seht einmal hier, drei Bilder von unserem Mai-Urlaub:
Hier das aktuelle:
Hej hej
Peter
P.S.: Läuft euch das Wasser im Mund zusammen? -
Ausgesprochen fiese Fotos, ich sitz hier und mir läuft bei dem Anblick gerade der Sabber aus dem MundLC:)LC:)LC:)LC:)
-
Ausgesprochen fiese Fotos, ich sitz hier und mir läuft bei dem Anblick gerade der Sabber aus dem MundLC:)LC:)LC:)LC:)
Selber Schuld, mein Räucherhaus mit einer Toilette zu vergleichen, da muss ich eben zu drastischen Mitteln greifen.
Naja, in 1,5 Wochen bin ich wieder in Deutschland und muss ebenfalls darben, bis dahin aber werde ich mein Räucherhaus noch öfter nutzen.
Gestern habe ich 17 Schollen mitgenommen, die gerade im Salzwasserbad liegen und ebenfalls geräuchert werden. Gut das es gestern etwas mehr waren, denn heute hatten wir richtigen Wind gehabt, so das ich meinen Angelausflug aus Sicherheitsgründen abbrechen musste.
Bei der nächsten Gelegenheit geht es aber wieder auf Hecht, irgendwann müssen ja auch die großen einmal fressen, augenblicklich ist es mehr Masse als Klasse, so eine Schülerausflug scheinbar. Die meisten gehen zwecks Wachsens wieder zurück, aber in 2-3 Jahren hole ich sie wieder raus und dann ......
Hej hej
Peter -
Gestern habe ich 17 Schollen mitgenommen, die gerade im Salzwasserbad liegen
.............................................
17 Schollen:eek: etwar geangelt? Schweden wird mir richtig sympatisch:D -
Peter 17 Schollen? oder meinst Du damit allgemein alle Plattfische?
Ps: hast Du nicht angst das Dein Räucherhäuschen mal mit auflöst/ mit abbrennt.
-
Peter 17 Schollen? oder meinst Du damit allgemein alle Plattfische?
Ps: hast Du nicht angst das Dein Räucherhäuschen mal mit auflöst/ mit abbrennt.
Hej,
ich meine tatsächlich Schollen. Gesamt hatte ich mit einem Mix aus Wurm und Fischfetzen weit über 40 Fänge - meine absolute Sternstunde!!!!
Zum Räucherhaus:
Nee, eigentlich nicht. Ich habe das Haus unten mit Felssteinen ausgelegt und diese dann mit Zement pur ausgegossen. Das hilft gegen Brand nach unten in den Boden, wie auch gegen Tiere von unten und gegen Kippen bei Sturm.
Diesen Boden habe ich mit Steinen ummauert. Die Teerpappe war nur beim Tetslauf drinne angebracht, inzwischen habe ich diese auch abgemacht und gegen Bretter getauscht. Ebenso habe ich die ganzen Ritzen von außen, wie in Schweden üblich, mit Latten dicht gemacht.
Du siehst nun den ummauerten Teil. Nur nach oben und nach vorne könnte das Feuer ausbrechen. Anfeuern tue ich ausschließlich mit Reißig und bei offener Tür, da kann also nicht viel geschehen. Ein Metallblech wird auf den hintern, oberen Teil der Feuerstelle gelegt und verhindert, das die Flamme gegen das Holz schlägt:
Wenn dieses Holz richtig Feuer gefangen hat, dann lege ich dünne Brennholzsplitter/Klötze auf. Diese schaffen Glut, jedoch keine langanhaltende Flamme. Erst wenn diese fast ausgebrannt sind - bei offener Tür - habe ich innen eine Temperatur von ca 35-40 Grad erreicht. Jetzt lege ich dünner Holzscheite auf und schaffe eine Temeperatur bei offener Tür von rund 80 Grad!
Jetzt wird es interessant!
Ich lege unten vor dem halben Backstein die andere Hälfte oben rauf, nehme ein altes Backblech und stelle es hochkant vor die Tür, damit die Flamme nicht gegen die Tür schlagen kann sobald ich diese schließe. Das ober Backblech schiebe ich fast bündig an das vordere Blech heran, hänge den Fisch in den Rauch, der sich durch die Wegnahme des Sauerstoffes schnell bildet und schließe die Tür.
Ich habe ein Termometer, welches Innen- und Außentemperatur mißt. Somit kann ich exakt sehen wie heiß das Holz der Hütte ist, es geht nicht über 34 Grad hinaus - und sollte ich die 40 Grad Marke wieder Erwarten erreichen, dann öffne ich sofort die Tür.
Nach einer Stunde im Rauch öffne ich das Häuschen und lege wieder große Holzscheite nach, siehe oben, bei offener Tür. Der letzte Gang wir nur noch mit Wacholder geheizt, zzgl. lege ich auf das heiße Blech Wacholdernadeln auf, das in regelmässigen Abständen von 15 Minuten - damit erhält der Fisch besonderen Geschmack. Wahlweise kann ich auch Sägespänne nutzen, Buche, Erle, Birke - alles vorhanden und getrennt in beschrifteten Eimern.
Hej hej
Peter -
für den kleinen Bericht über Dein Räucherhäuschen
, das der Fang eine Sternstunde gewesen ist kann ich wohl nachvollziehen
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!