1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

defekte Propeller und leer Tanks.. the never ending storry..

  • Troll
  • 5. September 2009 um 14:29

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 13. September 2009 um 19:35
    • #81

    Ja Achim, zum unbedingten Nachmachen ist eine solche Fahrt nicht gedacht ! aber, es gibt ganz viele Menschen, die gern Fallschirmspringen, mich würdest Du nie dazu überreden, aus einem Flugzeug zu springen, welches noch selbstständig landen kann, deswegen sind Fallschirmspringer in meinen Augen aber nicht leichtsinnig, oder einfach nur cool, ne sie haben halt ne andere Schmerzgrenze und noch viel Spaß dabei, so meinte ich dass mit dem differenziert betrachten.

    Ich denke auch, ne angemessene Kaution sicher den Vermieter gut ab, und erspart auch einen Teil des Ärgers.
    Andersrum wird`s schwerer weil man als Gast vor Ort in seiner Woche Urlaub sich erholen möchte und weder Bock noch die richtigen Möglichkeiten hat, hier das zugesagte zu erhalten. Viel Informationen sammeln kann schonmal gute Voraussetzungen schaffen, ne Garantie ist es aber nicht.
    Oder man hat das Glück (wie ich) und kann sein eigenes Boot mitnehmen, dann ist der Punkt schonmal in trockenen Tüchern.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • nordfisker1.jpg

  • Fischermans Friend
    Lang Länger Leng
    Punkte
    755
    Beiträge
    129
    Geburtstag
    12. Dezember 1979 (45)
    • 13. September 2009 um 21:45
    • #82

    Was ich an den Video (Beitrag von „Fischermans Friend“ Nr. 63) herumzumeckern habe, ist, das es an Warnungen fehlt solche Straumen zu befahren.
    Das wird da so dargestellt, was sind wir doch für Cooletypen und regen damit ein paar Möchtegern Cooletypen zur Nachahmung an :crying:.[/quote]



    BITTE NICHT NACHMACHEN;ES IST EIN UNNÖTIGES RISIKO.
    das viedeo ist nicht von mir und ich unterstütze das auch nicht.man kann es sich bei YT ansehen.

    sicherheit ist das höchste gebot auf dem wasser, es erhält einen die gesundheit.
    es hat auch nichts mit weichei oder sonstiges zu tun.:Danke:

    http://www.youtube.com/watch?v=qhLh6lRSnH8

    NUR DER REISENDE IST WIRKLICH FREI.

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 23. November 2009 um 23:02
    • #83

    Hallo Troll, nur, damit du es weißt, ich glaube dir jedes Wort! Man kann den Spieß aber auch umdrehen:wave:.

    Ich möchte beispielhaft nur mal ein paar Bilder der letzten Jahre einstellen:

    Währen wir versetzten drehte der innen eingebaute 25 PS 4-Takt AB hoch und der Schub ließ nach. Mir war sofort klar, dass die Gummirutschkupplung des Propellers defekt war. Es war ein schweres Boot. Die Ankerleine war ca. 40 m lang. Zum Glück kam der Hausbesitzer noch rechtzeitig. Die Diagnose bestätigte sich. Keinerlei Schäden an den Propellerflügeln, aber Propeller im Gummi lose. Dann habe ich mal in den Motorschaft geschaut. So sah es dort aus.


    Die Reparatur dauerte über den Tag.

    Im Jahr 2006 in der gleichen Anlage, ein anderes Boot. Ich hatte von zu Hause meine Ankerleine und noch ca. 30 Meter Bleileine mitgebracht. Zum Glück, denn nun setzte der Motor aus. Wie sich später herausstellte, ein elektronisches Problem. Alle Leinen zusammengeknotet und runter. Der Anker hielt, bis ein Anglerkollege vorbei kam und uns zurück schleppte.

    Das reichte uns dann. Dort waren wir nicht wieder.

    Nun zwei Bilder von Lyngörporten. Das Boot hatten wir in Hamburg bei der Reise gleich mit gebucht.
    Am 2. Tag sprang der Motor morgens nicht an, weil der Akku leer war. Es war Feiertag und der Bootsvermieter kam erst ein paar Stunden später.
    Die Lichtmaschine war defekt. WIR haben dann jeden Abend SEINE Batterien im Tausch aufgeladen und so immer 2 Batterien mit gehabt, die ich unterwegs tauschen konnte.

    Jeden Morgen musste ich die Motorabdeckung wegnehmen und Kühlwasser nachfüllen. Beim Lenzen entstand dann ein viele qm große bunte Wasserfläche hinter dem Boot. Kommentar des deutschen Eigners:" Das ist hier in Norwegen ganz normal Da regt sich keiner drüber auf."
    Hier der Motor:

    Das Bild entstand, als draußen auf dem Meer das Gasseil gerissen war.
    Zum Glück hatten zwei Kollegen einen Gesellenbrief als Kfz-Mechaniker und wir konnten durch manuelle Betätigung des Gestänges der Einspitzpumpe langsam wieder zurück tuckern.
    Wieder ein halber Tag Reparatur durch den Eigner.
    Danach fuhr das Ding noch 8 km/h.................................

    Ich habe damals einen Bericht über die Woche geschrieben. Ich weiß, dass der Reiseveranstalter hier mit liest. Aber gemeldet hat er sich nicht zu "Wort".

    Ich möchte mit den Beispielen doch mal darauf hinweisen, dass es anders auch herum sein kann. Beim zweiten Beispiel gebe ich zu, dass war kein Wartungsmangel. Aber ich war froh, genug Ankerleine mitgebracht zu haben.

    Einen schönen Gruß, Dieter

    Gruß Dieter


  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 24. November 2009 um 00:11
    • #84

    ich frag mich manchmal was man meint damit erreichen zu können, wenn man einem vermieter der sich um seine gäste kümmert erzählt wie schlecht es einem bei irgendeinem vermieter x ergangen ist!?


    Hilsen fra Tromsø!

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 24. November 2009 um 00:14
    • #85
    Zitat von Fischermans Friend

    aber sowas muss nicht sein.das ist schon schwachsinnig und leichtsinnig.oder sehe ich das hier ganz falsch??? http://www.youtube.com/watch?v=Pmd1bctw_sk

    Da würde ich noch mit ner Dieselschnecke durchfahren:klatsch::klatsch:;):(

    Dieter

    Gruß Dieter


  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 24. November 2009 um 00:22
    • #86

    @ dieter44

    das nennt man wohl " vom gluecke verfolgt...."

    gleich vier solche eier......na mahlzeit.

    um der gerechtigkeit ehre zu tun - ja , es gibt nach wie vor boote in norwegens mietsektor - die jammern den hund samt der huette.

    was ich bei fahrten auf dem fjord oder spaziergaengen durch haefen und an fjorden entlang ab und an sehe - treibt mir die mechanikerhandschuhe die fusssohlen hoch.

    da ich selber in dem bereich nun seit mehreren jahren taetig bin, ist da schnell klar zu sehen - einige vermieter sehen noch nicht im vollem umfange ihren teil der verantwortlichkeit.

    das ein mietboot ein vielfaches an zeitaufwand, material und wartung braucht - als ein baugleiches privatboot ( man nehme nur die faelligen inspektionen bei betriebsstunden ) ist ab und an noch nicht allen klar.

    allerdings - es ist seit etlicher zeit bewegung in das ganze gekommen, die wahren " kolcher und seelenverkaeufer " sterben langsam aus - hier gebuehrt ein stueck des dankes den steten bemuehungen insbesonderen deutschen reiseanbieter - das muss man auch ehrlich so sagen, deren massstaeben sind da gewachsen und somit hat eine hebung des nivaus eingesetzt.

    klar sollte aber auch jedem sein : mietboote laufen teilweise an der lastgrenze - ein grossteil der mietflotten ist fuer den einsatz den sie leisten nie gebaut worden - es sind sowohl boots wie auch motorentechnisch eigentlich " freizeitboote " - also fuer viel weniger belastung ausgelegt.

    da ist dann in der saison irgendwann endgueltig der wurm drin - und dazu kommt - bei guter auslastung / vermietung der boote freuts den eigner - der mechaniker bekommt albtraeume.......weil es teilweise unmoeglich ist, serviceleistungen wirklich in ruhe zu machen - der naechste steht ja schon auf dem steg.

    dazu kommt ein problem das viele kaum sehen - die europaeische verhaeltnisse kennen : die ersatzteilfrage - ich koennte lieder dazu singen , noch schlimmer ist es bei werkstattaufenhalten von motoren oder booten, was hebt die an - das man das ding braucht - eile ist in norwegischen teilen des services ein einfaches fremdwort.

    ich erinner mich mit schrecken an den tausch der kopfdichtung an einem 15 pferde suzuki viertakter - 10 ( ja zehn ! ) monate - das ist kein witz, es waren ferien dazwischen....in norge.

    und es braucht seine zeit - einen haendler davon zu ueberzeugen, dass man mal nen gaszug, nen lenkseil oder anderes von jetzt auf morgen braucht - und nicht mit der lieferung uebernaechste woche.

    nun sollen dies keine ausreden sein - um schlechtgewartete boote zu entschuldigen - nur muss man alles im komplexen sehen.

    bedeutet aber auch - wenn ich ein boot " hin " mache - hat der nach mir folgende angelkumpel garantiert ein problem......oder der servicemann kann zaubern - er kaschiert dann die notloesung so, dass es die saison ueberlebt.

    bevor einer ne kluge idee hat, kein bootsvermieter wird nen kahn zusaetzlich im hafen haben, nur um bei ausfall zu reagieren - das kann kein mensch bezahlen.

    auch handelt es sich bei vielen groesseren flotten um ne angelanlage und nicht ein maritimlager - man kann nicht alles bunkern.

    und eines mal mit augenzwinkern gesagt - aber todernstem hintergrund : der bootsvermieter der viel elektrischen schnickschnack aufbaut ( echo, schaltpaneel, laternen etc.etc ) hat sadistischen neigungen gegenueber seinem servicemann - salzwasser . salzluft und elektrik......geht gar nicht - glaubt mir, ich weiss wovon ich spreche - es ist teilweise erschreckend wie schnell dort korrision trotz allen massnahmen hineinjagd. ( wir bauen in diesem winter um auf vegossenen klemmen und schalter - letzter versuch - und wenn ich seh was da eine klemme kostet, au backe )

    und noch eins vielleicht - wenn ein boot technisch verreckt - was immer wieder passieren kann und wird - lasst dem mechaniker einfach zeit - und in ruhe - die alle fuenf minuten getsellte frage " wann koennen wir wieder los " hilft dem armen schwein bei seinen verhampelungen irgendwo im boot echt nicht.

    alles dies sei mal nur so gesagt : ohne anspruch auf die uebertragung auf alle gaeste und bootsmieter oder aehnliches - einfach mal so gedanken zum thema.

    fast offtopic

    uebrigends mein lachhoehepunkt dieses jahr an technischem ausfall und dem reagieren von gaesten :

    bei stroemenden regen verabschiedete sich das schaltpaneel im steuerstand total - also echolot, lensepumpe und laternen ohne strom - ersatzteil zum gluecke da, aber wie gesagt : stroemender regen......baut sich prima an der elektrik.

    also stellten sich die gaeste mit nem riesen karpfenschirm so, dass ich im trockenen sass und fummelte, waehrend sie mir mal das eine oder andere werkzeug zugaben.......optisch der brueller am fjord.......zwei typen im floater halten einem im " blaumann " nen herlich dunkelgruenen schirm - und das auf nem boot....

    aber ergebniss : boot nach kurzer zeit flott - ich noch halbwegs trocken - ein handschlag als gegenseitiger dank - und alle zufrieden - sie wieder klares boot - ich meine ruhe fuer anderes und leute - an die ich mal wieder gerne denke.

    es gibt sie, die netten, hilfbereiten gaeste.......auch wenn wir serviceleute manchmal eher schlechtes im gedaechnis behalten...leider

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 24. November 2009 um 00:27
    • #87

    Dem ist nichts hinzu zu fügen:Danke:

    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.913
    Punkte
    135.166
    Beiträge
    25.684
    • 24. November 2009 um 07:46
    • #88
    Zitat von Dieter44

    Dem ist nichts hinzu zu fügen:Danke:

    Gruß Dieter


    Dieter:wave::wave: was ist eigendlich gegen eine kleine Muschelzucht im Boot(Foto) einzuwenden:confused::D:D

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13