1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Testbericht Omoto VS-10

  • Vmax
  • 25. August 2009 um 21:59
  • HAJO69
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    520
    Beiträge
    99
    • 14. Oktober 2009 um 11:00
    • #51

    Es ist eine Double Tip (zwei Spitzen) und die leichte Spitze liegt so bei 20 bis 25 lbs und bei ca 80-100 m Tiefe bin ich froh den größeren Fischen ein bischen mehr Druck zu geben.
    Ok. Jeder nach seinen Wünschen.
    Sollte ja auch nur ein persönlicher Vergleich sein und wollte hier für den Einen oder Anderen auch nur noch ne Entscheidungshilfe geben, falls notwendig.

    Gruß Hajo




    IRGENDWAS IST IMMER

  • Anzeigen: 

  • uwe_gaertner
    IGFA Member
    Punkte
    415
    Beiträge
    82
    Geburtstag
    17. Dezember 1952 (72)
    • 16. Oktober 2009 um 11:39
    • #52
    Zitat von Vmax

    Noch einmal zur volständigkeit:
    Man kann alle lager auch mit Öl schmieren, nur erhoht sich dann den wartungsinterval (Öl trocknet aus!). Vorteil: Die Kugellager laufen sehr leicht und können etwas schneller drehen.

    Mit fett schmieren: Den wartungsintervall wird niedriger. Dazu gibt es noch den korrosionsschutz, da kein wasser im lager eintreten kann (wenn die lager gut vollgepackt sind mit fett). Nachteil: Die lager drehen nicht mehr so schnell. Unter last bemerkt man es aber nicht. Nur wenn die lager im freilauf drehen bemerkt man es.



    Hallo Vmax,
    meist Du vielleicht "verkürzt"? Das würde ich verstehen, "erhöhen" bedeutet für mich verlängern, das wäre doch aber falsch, oder? :confused:

    Gruß Uwe

    09.05.2012 - 20.05.2012 Vinjesjøen /Vesterålen
    22.08.2012 - 03.09.2012 Gjesvær/Nordkapp
    :wave:

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 16. Oktober 2009 um 12:36
    • #53

    Ich wollte damit sagen: Man muss ofter warten, sonnst haben die kugellager keine schmierung mehr, und das kann zu schaden führen. Den interval erhoht sich also, man muss also mehr warten...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 16. Oktober 2009 um 22:15
    • #54

    meine frage dazu sind die kugellager aus edelstahl?
    2.frage wie packe ich die lager in Fett,sieht so aus als ob ein sprengring vor der abdeckung ist den muß man sicherlich entfernen richtig?

    gruß klausmd

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 16. Oktober 2009 um 23:30
    • #55

    Die kugellager sind aus edelstahl, das stimmt.

    Vor der abdeckung ist ein federring, die kann man einfach herausholen mit ein scharfer haken. Das ende von dem Federring ist schräg, und mit der spitze vom haken kann man den feder rausholen. Die abdeckung kann man dann mit ein wenig gefummel auch rausbekommen. Dann packt man soviel fett rein, das kein luft mehr drin ist. Abdeckung und federring wieder montieren, und dann macht man an der andere seite das gleiche nochmals. Wichtig ist es beide seiten mit fett voll zu packen!

    Ich werde das in Magdeburg mal vorführen, mit einige großere kugellager.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 17. Oktober 2009 um 00:19
    • #56

    :Danke: patrik,schön das du auch in magdeburg bist.
    dachte immer edelstahl braucht nicht gefettet zu werden???:)
    kann mich noch an meine arbeitende zeit erinnern da waren gefettete schrauben im kessel bei hohe temperaturen nicht zu lösen von 114 ca. 100 abgerissen.
    deshalb irretiert mich das etwas,
    aber kann mich ja irren.

    gruß klausmd

  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 17. Oktober 2009 um 09:04
    • #57

    Edelstahl rostet zwar nicht neigt aber zum festfressen wie wir es nennen,
    gerade bei Schrauben ist Vorsicht geboten wenn die Mutter nicht leichtgängig
    ist Gewinde nachschneiden, auch bei Kugellager immer darauf achten das kein
    Dreck daran ist.

    Gruß Rudi

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • Tomi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.080
    Beiträge
    199
    Geburtstag
    9. August 1970 (54)
    • 23. Februar 2010 um 20:36
    • #58

    Hallo Patrick,

    hast du sie schon durchgehend mit Geflecht bespult oder noch unterfüttert?
    Was für eine Schnur hast du genommen und wie viel Meter gehen drauf?

    Beste Grüße
    Tomi

    Beste Grüße
    Tomi

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 23. Februar 2010 um 23:55
    • #59

    Mitterweile habe ich die alte schnur herunter genommen, und Spiderwire Ultracast Invisibraid 20LBS drauf gemacht. Wieviel genau, keine ahnung, wird um 450-500meter sein, vielleicht auch noch mehr. Habe nur ein ganz wenig mit monofil unterfuttert.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Tomi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.080
    Beiträge
    199
    Geburtstag
    9. August 1970 (54)
    • 13. März 2010 um 17:00
    • #60

    Hallo,

    wollte das Thema nur mal wieder hoch holen und Fragen:
    1. wer jetzt alles eine Omoto VS10 bzw. VS12 hat?
    2. mit was für einer Schnur (Marke und Durchmesser) ihr sie befüllt habt und ob ihr unterfüttert habt?
    Bezüglich der Schnur bin ich irgendwie noch in der Findungsphase :confused:

    Beste Grüße
    Tomi

    Beste Grüße
    Tomi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8