Hallo Timur,
die gleiche Frage zur Schnur beim Trolling habe ich Anfang des Jahres auch schon gestellt. Folge mal diesem Link:
http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…hlight=Trolling
Die von Jetblack empfohlene Maxima habe ich inzwischen getestet, die ist sehr brauchbar.
Meiner ganz persönlichen Meinung nach, sollten mindestens die ersten 100, besser die ersten 200 m der Trollingschnur aus monofilem Material bestehen.
Für Sail, Wahoo, Baracuda und Goldmakrele reicht auch ganz sicher eine Schnurlänge von 500 m. Wenn es gezielt auf Marlin geht, dann sollten es aber besser 800 m sein.
Eben wegen der größtmöglichen Schnurkapazität greifen einige Angler auf multifile Leinen zurück, so erreichen sie es mit einer 50 Ibs - W Rolle und einem Monovorschub von ca. 150 Metern in einer Stärke von 0,70 bis 0,80 mm, dass mit einem "backing" bestehend aus einer etwa 0,50 mm geflochtenen Leine, insgesamt 800 bis 900 m Schnur auf die Rolle passen. Damit hat man dann auch gegen einen 300 - 400 Ibs Marlin eine annähernde Chance. Ich hatte im letzten Jahr einen in etwa so schweren Fisch am 30er Gerät und hatte keine Chance! Wenn der Skipper bei so leichtem tackle dem Fisch nicht hinterher fährt, dann zieht er Dir einfach die Rolle leer, es gibt einen lauten Knall, der Dir durch Mark und Bein fährt und das war es dann ...:o

Tayfun & Timur Reisebericht Florida
-
-
Toller Bericht
Solch Fische drillen ,das wäre nicht meine Welt,Scheiß kaputter Rücken:mad:
Aber Mit nem Tümmler schwimmenDas heißt für mich .Naturerlebnus pur, da ist dein Söhnchen meines Neides gewiss:D
-
Für den schönen Bericht und den tollen Bildern.
Ich denke das das ein unvergesslicher Urlaub war,für Dich und Deinen Sohnmann.
Ich weiß aus eigener Erfahrung,solche Stunden zählen Doppelt.
-
Hallo Timur,
super Bericht und fantastische Bilder.
Man muß wohl schon das nötige kleingeld haben um solch
ein Abenteuer zuerleben. Jedenfalls waren die Berichte (Norwegen und Florida) toll zum lesen.
Gruß Hoffi -
Hallo Timur,
die gleiche Frage zur Schnur beim Trolling habe ich Anfang des Jahres auch schon gestellt. Folge mal diesem Link:
http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…hlight=Trolling
Die von Jetblack empfohlene Maxima habe ich inzwischen getestet, die ist sehr brauchbar.
Meiner ganz persönlichen Meinung nach, sollten mindestens die ersten 100, besser die ersten 200 m der Trollingschnur aus monofilem Material bestehen.
Für Sail, Wahoo, Baracuda und Goldmakrele reicht auch ganz sicher eine Schnurlänge von 500 m. Wenn es gezielt auf Marlin geht, dann sollten es aber besser 800 m sein.
Eben wegen der größtmöglichen Schnurkapazität greifen einige Angler auf multifile Leinen zurück, so erreichen sie es mit einer 50 Ibs - W Rolle und einem Monovorschub von ca. 150 Metern in einer Stärke von 0,70 bis 0,80 mm, dass mit einem "backing" bestehend aus einer etwa 0,50 mm geflochtenen Leine, insgesamt 800 bis 900 m Schnur auf die Rolle passen. Damit hat man dann auch gegen einen 300 - 400 Ibs Marlin eine annähernde Chance. Ich hatte im letzten Jahr einen in etwa so schweren Fisch am 30er Gerät und hatte keine Chance! Wenn der Skipper bei so leichtem tackle dem Fisch nicht hinterher fährt, dann zieht er Dir einfach die Rolle leer, es gibt einen lauten Knall, der Dir durch Mark und Bein fährt und das war es dann ...:oHi Hecht
Buoah ist das Kompliziert
Sagen wir mal ich habe eine Shimano Tyrnos 50 Was für eine mono Schnur würdet ihr für Sail drauf spulen ?
Marlin Muss nicht sein ..Die werden wir in Cabo Verde fangen
Und Muss es Eine Shimano Stella Für Gt Poppern sein oder Hast du vielleicht eine Idee was etwas Günstiger ist ? Nicht das ich klein kariert bin Nein ! aber ich hab ein Angel Equipment da träumt manch ein Händler von,Trotzdem Fehlt immer das richtige was ich brauche zb. muss ich mir ne Popper Rute Kaufen
mono schnüre Oberflächen Rules usw.
Einer meiner Lieblings Rollen Ist Eine Avet MX Kann ich damit trollen ( Blöde Frage ich weiss) welche schnur stärke ( Mono)Danke Timur
-
Nö ist gar nicht sooo kompliziert!
Ich habe jetzt selbst noch nicht den ganz großen praktischen Durchblick, nur sehr viel gelesen in letzter Zeit!
Ich gebe Dir mal einige Beispiele, da wird es eventuell anschaulicher.
Meine 30er Tiagras habe ich komplett mit 50 Ibs monofiler Schnur bespult. Wie gesagt, sind Maxima und auch Berkley Trilene Big Game brauchbar. Zu anderen kann ich keine eigenen Erfahrungen vermitteln. Auf eine Tiagra 30 WLRS passen gut 500 Meter einer 50 Ibs monofilen Leine, das reicht in der Regel für 95 % aller Fische, die Du auf den Malediven haken wirst. Ausnahme sind große Thune und große Marlin. Eine Tyrnos 50 ist o.k. eine Avet MX kannst Du sicher zum Fangen von Bonitos einsetzen und bekommst bestimmt auch kleine Wahoos oder Goldmakrelen damit in den Griff, ich würde sie aber nicht als optimal bezeichnen.
Auf der anderen Seite hat Robert im letzten Jahr mit meiner 16er Tiagra auch einen Marlin von geschätzten 80 kg auf die Planken gelegt, nichts ist unmöglich!;)
Wenn es der Geldbeutel zulässt, dann empfehle ich zum Poppern schon eine Stella oder Saltiga. Auf der anderen Seite sind dort auch schon GT mit einem Gewicht von 30 kg + mit einer Penn SS8500 gefangen worden. Ne Tica Taurus oder auch eine große Shimano Baitrunner sollten auch funktionieren.
Sieh Dir doch mal diese Seite an:
http://www.bluewaterfishing.eu
da bekommst Du alles an Geräteempfehlungen und Montagen, was Du für den ersten Malediventrip benötigst! -
... noch eine Ergänzung zum Poppern!
Wenn Du ausschließlich vom Vordeck der Mas Hibaru angeln willst, dann wähle eher höhere Poppergewichte (ab 120 g), denn Du musst schon möglichst 50 bis 80 m an die Riffkanten werfen, da die Scheuchwirkung des relativ großen Bootes im Nahbereich doch recht hoch zu sein scheint. Dicht ans Boot bekommst Du die Fische eigentlich nur, wenn Sie in der Gruppe dem Popper folgen und der Futterneid einsetzt.
Ich verwende auf meiner 10.000er Stella eine Fireline mit mindestens 20 kg Tragkraft. Bei der Schnurstärke bekommt man selbst mit Gewaltwürfen einen 80 g Popper nicht auf Weite ...
Mit leichterem Gerät lohnt es sich eventuell mal einen Versuch vom Beiboot aus zu starten!
Auch bei den Popperruten gibt es preislich nach oben kaum eine Grenze! Ich habe mir eine Sportex Carat Strong zugelegt (WG 400 g, Länge 2,70 m) die hat einen 33 kg GT bezwungen und da war noch Luft nach oben ...;) auch die Penn International Ocean Fighter in der Länge 2,70 m bis 400 g WG hat einen guten Eindruck gemacht. Meiner Meinung nach kommt man mit diesen Ruten, im Preissegment zwischen 120 bis 150 € gut klar, es muss kein Stock für 300 € + x sein (meine Meinung) da ist das Geld in eine hochwertige Rolle viel besser investiert! -
Die seite beanwortet alle meine fragen DANKE !
-
Timur,
...macht immer wieder den aller größten Spaß Deine Berichte zu lesen -
Danke Udo Freut uns das es dir gefält.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!