1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Autoanreise Vesteralen (Vinjesjoen) Ende April 2010

  • Kampfknoedel
  • 21. August 2009 um 13:54

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Angelandi
    Gast
    • 25. August 2009 um 10:12
    • #11
    Zitat von Nord63

    Unsere Route war wie folgt:

    -Überfahrt Puttgarden-Rødby
    -Dann hoch nach Koppenhagen auf die E 20 Über die Öresund-Brücke nach Malmö
    - Dann die E6 Richtung Norden bis Höhe Helsingborg
    - Ab hier die E4 über Stockholm, Uppsala, Sundsvall bis Lulea.
    Läßt sich hervorragend fahren. Viele Streckenteile sind mit 110 km/h ausgeschildert. Im Gegensatz zur E6, kommt man richtig voran.

    - Hinter Lulea geht es auf die E10.
    Ab hier besonders vorsichtig sein - Rentiere kreuzen häufig die Staraße!!

    - Über Kiruna geht es zur Norwegischen Grenze
    - Vor Narvik geht es kurz auf die E6, bevor es dann in Bjerkvik wieder auf die E10 Richtung Versteralen geht.

    Reine Fahrzeit (incl. normaler Pausen) bis Bjerkvik (E6 / E10) von Hannover aus: ca. 32 h

    Bis auf die Vesteralen muss man auch noch einmal so um die 4 h rechnen.

    Achtet vor allem auf die Geschwindigkeit. Die Strecke hat auch viele Blitzer. Nicht jeder Blitzer wird angekündigt!! Vor allem bei den 70iger Bereichen und in den Ortschaften, gibt es oft keine Vorankündigung!!

    Und noch etwas:
    Niemals den Tank bis zur Reserve leerfahren!!! Besonders in den Nachtstunden lieber einmal mehr tanken.

    Alles anzeigen



    Hallo Norwegen Freunde,
    hab da mal ne Frage.
    Gibt es unterwegs Übernachtungen wo man den Fisch im Tiefkühler wieder legen kann , damit er durchgefroren bleibt.

    Gruß
    Stefan

  • nordfisker1.jpg

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 25. August 2009 um 10:53
    • #12

    Hallo Stafan!
    Möglichkeiten gib es bestimmt.
    Aus eigener Erfahrung hat sich gezeigt, dass der Fisch, auch nach ca. 40 h Fahrzeit, noch immer fest gefroren war. Gute Verpackung ist alles!!!

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Angelandi
    Gast
    • 25. August 2009 um 13:33
    • #13
    Zitat von Nord63

    Hallo Stafan!
    Möglichkeiten gib es bestimmt.
    Aus eigener Erfahrung hat sich gezeigt, dass der Fisch, auch nach ca. 40 h Fahrzeit, noch immer fest gefroren war. Gute Verpackung ist alles!!!




    Hallo Jörg,
    gute Verpackung,wie denn.???:)
    Ich habe Colemann und Campingaz 60 Ltr. Boxen und diese werden von allen Seiten noch mit Papier ausgeschlagen.Also 36 Stunden waren bis jetzt immer ok.Aber nach oben dauert es ja länger weil ich würde ja nur nach Oslo fahren, dann mit Fähre.Bin allein fahrer.
    Vielleicht hast du noch ein paar Tips.

    Gruß
    Stefan

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 25. August 2009 um 16:34
    • #14

    Hei Stefan!
    Ich habe auch eine Coleman und die hielt bis jetzt tadellos alles unter Frost.
    In diesem Fall hatten wir unsere zweite Kiste (Styropor) genommen.
    Wir haben so dicht wie möglich gepackt und den letzten Hohlraum ausgefüllt. Nach der Aufteilung und für die letzten 150 km, habe ich meinen Floater `reingestopft.

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

    Einmal editiert, zuletzt von Nord63 (25. August 2009 um 17:50)

  • fritz63
    Angelfreund
    Punkte
    165
    Beiträge
    33
    • 25. August 2009 um 17:04
    • #15

    Hallo Angelandi, wieso fährst Du nicht von Berlin aus über Sassnitz nach Schweden?
    Gruß Fritz 63

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.148
    Punkte
    14.523
    Beiträge
    2.620
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 25. August 2009 um 17:25
    • #16
    Zitat von Angelandi

    Hallo Jörg,
    gute Verpackung,wie denn.???:)
    Ich habe Colemann und Campingaz 60 Ltr. Boxen und diese werden von allen Seiten noch mit Papier ausgeschlagen.Also 36 Stunden waren bis jetzt immer ok.Aber nach oben dauert es ja länger weil ich würde ja nur nach Oslo fahren, dann mit Fähre.Bin allein fahrer.
    Vielleicht hast du noch ein paar Tips.

    Gruß
    Stefan

    Alles anzeigen



    Wo genau willst du hin, oder besser von wo genau kommst du aus
    Norge her, um nach Oslo zu gelangen ?
    Ich gehe mal davon aus, du sprichst von der Rückreise und gefrosteten
    Filets und nicht von nach Norwegen eingeführten Tiefkühl-Pizzen. :biglaugh:

    Aber im Ernst, mit welcher Fährlinie fährst du ?
    Früher gab´s bei Stena die Möglichkeit, seine Kisten in den Kühlraum auf
    der Fähre zu stellen.
    Mußte man sich vorher aber Plätze reservieren.
    Ob´s das heute noch gibt und auch bei anderen Linien, wird man ja
    wohl rauskriegen können.

    Auch kann ich mir vorstellen, daß auf vielen Campingplätzen in Norge
    die Möglichkeit besteht, seine Filets in den Froster zu packen.

    Also ich persönlich ziehe Styropor-Kästen den Boxen von Coleman,
    Camping Gaz und dergleichen vor.
    Die von Jörg beschriebene Kiste ist übrigens meine.
    Und speziell.
    Selbstgebaute Kiste aus 5 cm Styrodur-Platten, wie sie auf´n Bau
    zum Häuserdämmen verwendet werden.
    Darin taut auch nach 48 Stunden nix auf.
    Kiste muß aber voll sein.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Kampfknoedel
    Angelfreund
    Reaktionen
    4
    Punkte
    204
    Beiträge
    30
    • 25. August 2009 um 23:16
    • #17

    @ alfnie

    Hast Du zufällig einen Link für in Frage kommenden Wanderheime? Wir würden natürlich auch ein Hotel nehmen abert ich kann mir vorstellen, dass da auch nicht mehr viel los ist im Norden.

    Oh man, das wird spanndend. Achja..wir werden aber auf jeden Fall im Norden Schwedens übernachten denke ich. Gepeilt ist südlich von Lulea.

    Wir fahren mindestens zu Dritt und maximal zu Viert - ich denke da sind 24 Stunden Fahrt zwar nicht gleichzusetzen wie Kurzweil auf der Fritz Heckert, jedoch zu schaffen wenn man sich abwechselt. Hoffentlich bleiben wir nicht im Schnee stecken - lol.

    Danke in Vorab!

    M.f.G.

    René

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 26. August 2009 um 00:30
    • #18

    in 24 h bist du ja fast schon da!:biglaugh:
    natürlich noch nicht ganz,aber wenn ihr drei bis vier mann seid solltet ihr es ohne probleme bis lulea schaffen durchzufahren!
    wir sind schon mit zwei fahren auf dieser strecke bis finnland gekommen.das war aber absolute "kotzgrenze"(transit+anhänger)!
    keine angst vor eis und schnee und schon garnicht bis lulea,da rollts noch recht gut langhin!fahrtechnisch wirds bestimmt erst interessant wenns in höher gefilde geht,also erst im zweiten streckenabschnitt,den kenne ich aber nur mit dem finger auf der karte!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Angelandi
    Gast
    • 26. August 2009 um 09:31
    • #19
    Zitat von fritz63

    Hallo Angelandi, wieso fährst Du nicht von Berlin aus über Sassnitz nach Schweden?
    Gruß Fritz 63




    Hallo Fritz,
    bin ja noch am planen.Bei mir wäre es ja erst 2011 zum 50.Geb.
    Habe gedacht über Oslo weil ich mit meiner Frau allein fahre.
    Fährt man denn gut durch Schweden ?
    Wie lange ist denn Fähre unterwegs ?
    Also sin noch viele fragen bis zur Fahrt.

    Gruß
    Stefan

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 26. August 2009 um 10:05
    • #20

    Hier noch ein Tip für alle Schwedenfragen.
    Seit heute haben wir das Schwedenforum als Partner mit im Boot.
    Klickt mal `drauf.

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13