1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Buckellachs in Westnorwegen

  • G A S T 1
  • 16. August 2009 um 14:08

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 16. August 2009 um 14:08
    • #1

    In Matre, 70 km nördlich von Bergen, wurde von einem Angler im Kraftwerkswasserauslauf in den Fjord ein Buckellachs (Oncorhynchus gorbuscha) gefangen. Der Fisch war 1377g schwer und 51 cm lang.

    Vielleicht war`s nur ein verirrter Einzelfisch oder es verbreiten sich nun , den Russen sei Dank :rolleyes:; neben Königskrabben auch die Buckellachse an der gesammten norwegischen Küste.


    Hier steht mehr zum Fang: http://www.imr.no/nyhetsarkiv/20…s_i_matre/nb-no

    Gruss
    smolt

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.002
    Punkte
    273.597
    Beiträge
    33.454
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. August 2009 um 14:15
    • #2

    Besorgniserregend.........:(

    Was kann man tun?

  • Jerry
    Gast
    • 16. August 2009 um 14:18
    • #3
    Zitat von mantafahrer

    Besorgniserregend.........:(


    Weshalb ??

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.002
    Punkte
    273.597
    Beiträge
    33.454
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. August 2009 um 14:25
    • #4
    Zitat von Jerry

    Weshalb ??

    Weil der in den Pazifik gehört, und nicht in den Atlantik, genau wie die Königskrabbe...........

    Was kann man tun?

  • Jerry
    Gast
    • 16. August 2009 um 14:43
    • #5

    Ja gut ,das ist einleuchtend.Wurden die Buckellachse genau wie die Königsgrabben von den Russen angesiedelt?Oder ist es doch nur ein Irrläufer.Oder sogar eine Verwechslung.Der Pazifik ist ja doch enorm weit weg.

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 16. August 2009 um 14:54
    • #6

    Laut dem Bericht, haben die Russen zwischen 1960-70 143 Millionen Junglachse auf der Kolahalbinsel ausgesetzt, wo sich die Art etabliert und ausgebreitet hat. In Norwegen findet man sie bereits seit einigen Jahren in der Finnmark und auf Svalbard. Nun scheint womöglich auch die Ausbreitung auf die Westküste zu erfolgen.

    Gruss
    smolt

  • Jerry
    Gast
    • 16. August 2009 um 15:09
    • #7

    Danke für die Auskunft.

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 16. August 2009 um 15:56
    • #8

    wobei soweit ich weiss noch keine etablierung in norwegischen flüssen bekannt ist. dh die fische werden zwar vereinzelt gefangen, aber ob sie sich auch vermehren ...?


    Hilsen fra Tromsø!

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 16. August 2009 um 23:13
    • #9

    zumal das auch absolut nichts neues ist. schon seit jahrzehnten werden immer wieder mal vereinzelt buckellachse an der gesamten norwegischen kueste gefangen. ein problem hat das noch nie dargestellt. davon, dass der buckellachs sich dort ueberall etabliert, kann ueberhaupt keine rede sein. hier wird nur hysterie verbreitet vor einem weitgehend harmlosen hintergrund.

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 17. August 2009 um 19:41
    • #10

    Naja, ich denke mal in Matre wird noch nicht so oft ein Buckelachs angeladet, demzufolge ist dies schon eine Pressemeldung und die dazugehörige Aufklärung über die mögliche Herkunft wert.

    Das in den Flüssen der Finnmark sich Buckellachse auf natürliche Weise vermehren und dort auch nicht nur in geringen Stückzahlen etabliert sind, ist schon eine Weile bekannt. Warum sollte sich die Art also nicht auch allmählich nach Westen ausbreiten können, oder gibt`s da evtl. eine natürliche Umweltbarriere (Temperatur, ph, ect.) ? Kenn mich mit den Pazifischen Lachsen nicht so besonders gut aus.

    Mir ist klar das sich Lachse, schon alleine durch den auf sie ausgeübten Befischungsdruck und ihre beschränktere Habitatwahl, nicht wie Königskrabben ausbreiten, aber was macht dich so sicher das diese Art nicht auch früher oder später an der Westküste heimisch wird? Den Gedanken daran, würde ich nicht unbedingt als pure Hysterie abtun.

    Gruss
    smolt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12