...hab ich mich an den "Köderfisch" getraut.
Mein Anglerleben bestand eigentlich noch nie aus
der Köderfisch-Angelei.
Gaaanz füher, so vor 25 Jahren, hab ich hier und da mal
versucht, aber ohne nennenswerte Erfolge.
Einmal hatte ich einen Hecht, das war`s dann auch schon.
Zwischendurch hatte ich die Süßwasserangelei auch schon
mal ein paar Jahre gar nicht mehr betrieben, norwegenversaut
halt.
Nun hab ich wieder einen netten kleinen Verein gefunden
und gehe auch mal wieder öfter los an die "Tonkuhle".
Heute morgen gab ich mir selbst den entscheidenden Befehl:
"Du fährst jetzt zum Forellengrund und angelst Dir kleine Köderfische !"
Ich fand ganz unten in meiner Sammelkiste sogar noch ein
Paket 16er Haken, kaufte mir ein Brötchen, baute eine Angel
auf ultraleicht um und dann ging es ab.
Zuerst nicht so richtig, dann aber mit Schmackes.
Was ein Heidenspass !!!
Die Plötzen über 10 cm gingen wieder zurück, dafür fing ich auch
klitzekleine Aalköder-Plötzen. So kleine hab ich noch nie, auch früher
nicht, gefangen.
Ein Teil davon liegt eingefroren im Keller und drei Fische durften
gleich heute Abend mit mir an die Tonkuhle.
Da es noch nicht die richtige Zeit war, hab ich nur einen
Köderfisch fertig gemacht, die andere auf Karpfen ausgelegt.
Lange Zeit tat sich nix, dann ging die Rolle der Karpfenrute wie toll
ab - es brauchte auch so seine Zeit, abner vdann hatte ich meinen
bislang größten Karpfen meines Lebens im Kescher.
Manch einer wird jetzt bestimmt lachen, aber dieser Karpfen ist nun
mal meine kleine persönliche Bestmarke: 3,7 kg, 62 cm lang.
Danach kam Köderfisch Nr. 2 an den kleinen Drilling und ich harrte der
Dinge, die nun hoffentlich noch folgen sollten.
Aber es kam nix mehr, außer, dass ich doch tatsächlich einen Biss auf
meinen kleinen Köderfisch bekam, allerdings wurde Ködi vom Haken
gelutscht und ich hatte das Nachsehen.
Scheißegal ! Ich hatte einen wunderbaren Angeltag !!!
Auf jeden Fall wird diese Erfahrung ein Nachspiel haben, und zwar für
die Aale und Zander in der Tonkuhle.
Ein großer Wels wird auch noch vermutet.
Ich werde berichten, wenn ich auf KöFi Erfolg hatte.
Grüße ins "Freunde-Land"
Heiko

Endlich mal wieder...
-
-
Dann leg mal los Heiko. Zeig es denen.
Und immer schön hier berichten wie es weitergeht.
Petri Heil! -
Petri Heil zum Karpfen.
Noch einen Hinweis zur Köderfischangelei auf Aal und/oder Zander - wenn Du den Köfi mit einer Ködernadel auf einen Einfachhaken aufziehst, wirst Du die Fehlbissrate fast auf Null absenken können. Den Einfachhaken nicht zu groß wählen! -
Petri Dank, Henrik.
Guter Tipp, so werd ich das mal versuchen.
Diese Methode erscheint mir auch sehr effektiv.
Obwohl mir grade heute abend genau zu dieser Methode gesagt wurde,
das der Köderfisch vom durchgezogenen Einzelhaken abgesaugt worden ist.
Nun ja, ich werd es einfach mal machen - da die beiden "Informanten" bislang
nur BISSE hatten, aber keine Fische landen konnten, bin ich guter Dinge.
Ich werde über den Haken noch ein klitzekleines Stück einer Mullbinde
ziehen, damit der Haken nicht ausschlitzt.
Gruß
Heiko -
Hallo Heiko,
es ist für mich kaum vorstellbar, dass ein unsere Süßwasserregionen bewohnender Fisch den mit einer Ködernadel aufgezogenen Köfi vom Haken "absaugt".:confused:
Führe die Ködernadel in den Schlund des Fisches ein, und sieh zu, dass sie erst ganz kurz vor der Schwanzflosse wieder austritt. Den Haken ziehst Du dann in das Maul des Köfis und lässt nur die Spitze etwas herausstehen, so dass der Haken im Maul des Aals/Zanders greifen kann.
Je nachdem, ob der Köderfisch direkt am Grund, oder auftreibend angeboten werden soll, musst Du daruf achten, die Schwimmblase nicht (oder eben doch) zu zerstechen.
Bei größeren Köfis besteht die Gefahr, das der Köfi auf dem Vorfach zusammenrutscht. Da hilft es dann, wenn man ihn mit einigen Wicklungen dünnen Garns zusätzlich am Vorfach fixiert. -
Jupps, die Chancen zum nächsten Abendansitz stehen nicht schlecht,
mußte ich doch meinen nächsten Spätdienst wegen Überstundengefahr
streichen.
Hab mir auch schon entsprechendes Material zugelegt !
(Warum fährt mein TackleDealer eigentlich einen Tuareg... ?) :confused:
Henrik,
wie die Sache mit dem "ablutschen" passieren konnte, ist mir auch
sehr rätselhaft. Vielleicht solte ich mir diese beiden Angler lieber
nicht zum Vorbild nehmen...
Wünsche einen schönen Tag
Heiko -
(Warum fährt mein TackleDealer eigentlich einen Tuareg... ?) :confused:
Wird wohl noch ein anderes gut gehendes Geschäft haben! Eventuell war er in seinem ersten Leben Vorstand bei der HypRE, oder bei der WestLB!
Sein tackle shop dürfte so eine Kiste jedenfalls nicht finanzieren! -
Denk beim Aufziehen dran, das der Haken den grrößtmöglichen Bogen hat.
Noch besser ist ein Zwillingshaken, damit verhinderst Du, das der Köfi sich biegt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!