1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Wo könnten sich da Fische aufhalten ?

  • OTTO+9
  • 13. August 2009 um 18:57
  • OTTO+9
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    74
    • 13. August 2009 um 18:57
    • #1

    Hallo
    Weiß nicht ob ich her richtig bin ??
    Ich setz mal eine Seekarte rein. Ich wollt sie aber nicht in Westnorwegen reinsetzen, weil ich alle Angler ansprechen wollte.
    Stimmt es das ich an steilen Kanten mehr Erfolg habe als in flachem Gewässer? Wo stehen den so die Fische. Immer an Kanten oder auf was muß ich den da noch achten ?
    Bin für jede Antwort dankbar.
    Muß ich mir noch ein Echolot zulegen ?
    Ob Leng Lump Pollack Witlling Dorsch jeder hat doch seine Lieblingsstellen
    Danke
    Otto:laola::wave:
    Bei mir gehen die Karten nicht auf . Ich hoffe bei euch

    Einmal editiert, zuletzt von Hoddel (14. August 2009 um 12:45) aus folgendem Grund: Die Karten musste ich entfernen, wegen Copyright.

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • kopyto
    Tysnesfan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    996
    Beiträge
    182
    Geburtstag
    7. Juli 1976 (49)
    • 13. August 2009 um 21:54
    • #2

    Hi

    ne Pauschalantwort wo du welche Fische fangen wirst ist wohl schwierig.
    Allgemein sind meine Erfahrungen wie folgt:

    Pollack: Steile Felswände, Unterwasserberge, kleine Inselchen, Tangfelder
    Schellfisch: schlammiger /sandiger/lehmiger Grund, kann auch flach sein, d.h. keine Kanten
    Lumb: Felsenriffs, top sind Felsspitzen inmitten von Sand oder Schlamm Tiefen > 90 m bis zu 280m
    Leng: wie Lumb, mittlere Exemplare auf stark zerklüftetem Gebiet auch schon ab 60 m

    Gruss Kopyto

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.757
    Punkte
    134.460
    Beiträge
    25.574
    • 13. August 2009 um 21:54
    • #3
    Zitat von OTTO+9

    Hallo
    Weiß nicht ob ich her richtig bin ??
    Ich setz mal eine Seekarte rein. Ich wollt sie aber nicht in Westnorwegen reinsetzen, weil ich alle Angler ansprechen wollte.
    Stimmt es das ich an steilen Kanten mehr Erfolg habe als in flachem Gewässer? Wo stehen den so die Fische. Immer an Kanten oder auf was muß ich den da noch achten ?
    Bin für jede Antwort dankbar.
    Muß ich mir noch ein Echolot zulegen ?
    Ob Leng Lump Pollack Witlling Dorsch jeder hat doch seine Lieblingsstellen
    Danke
    Otto:laola::wave:
    Bei mir gehen die Karten nicht auf . Ich hoffe bei euch

    Alles anzeigen




    Die Fische stehen über und an Unterwasserbergen und natürlich an Kanten.Bei diesen Skizzen fehlt aber was wichtiges und zwar die Buchstaben für die Grundbeschaffenheit ,und ohne Echolot würde ich genau aus diesem Grund in Norge nicht aufs Wasser.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 13. August 2009 um 21:59
    • #4

    Hallo Otto,

    ein Echolot ist natürlich eine sehr angenehme Unterstützung, vor allem, wenn man vorher mittels Karte einige Punkte fest ins Visier genommen hat.

    Eine vernünftige Naturköderangelei auf Leng & Co. kann ich mir ohne Echolot z.B. nicht mehr vorstellen.

    Wenn Du zwischen den Schären mit der leichten Spinnrute unterwegs bist und dort den Pollacks nachstellst, ist ein Echolot kein MUSS, da reichen kleine Inseln und bis unter die Oberläche ragende Felsen als Orientierungspunkt. An den Kanten zum tiefen Wasser treiben sich immer halbstake Seelachse oder Pollacks herum.

    Die Rinne vor Kvalavag, mit ihren schönen mittleren Lengs hatte ich Dir ja schon beschrieben. Interessant sind da vor allem die Kanten, die kannst Du allerdings wiederum nur mit einem einigermaßen brauchbaren Echolot gezielt beangeln. Zur Orientierung auf der Karte noch der Hinweis, dass der Hang umso steiler abfällt, je dichter die Tiefenlinien beisammen liegen. Dort wo der Hang kaskadenartig abfällt, wirst Du ab 40 m Wassertiefe auf den kurzen ebenen Flächen fast immer gute Leng fangen können.

    Wenn in Sachen Fisch einmal gar nichts laufen sollte, dann schleppe einfach mal einen tiefer laufenden Wobbler hinter dem Boot zwischen den Schären, da wird sich immer mal wieder ein Seelachs, Pollack oder eine Makrele dran vergreifen. Modelle mit großer Tauchschaufel zwischen 10 bis 25 cm Länge fangen fast immer.

    Nach meinen Erfahrungen reagieren die Fische in der Ecke relativ stark auf den Tideneinfluss, d.h. versuche eine Angelsession, wenn möglich, in die Zeit 2 Stunden vor bis 2 Stunden nach Hochwasser zu legen.:wave:

  • OTTO+9
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    74
    • 14. August 2009 um 10:35
    • #5

    Du hast von 16 Fischarten geschrieben.
    Soviel kenn ich garnicht.

    Was gibt's den da so zum Fangen ???

    Gruß Otto:laola::wave:

    :baby:Danke, an die anderen natürlich auch, weiter so ihr seit SPITZE:klatsch:

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 14. August 2009 um 12:53
    • #6

    Es waren u.a. zwei verschiedene Lippfischarten, die wir genauso wie einen Seeskorpion direkt vom Steg aus gefangen haben. Dazu gesellten sich Dorsch, Leng, Seelachs, Pollack, Seeteufel, Makrele, Lumb, Sandaal, Scholle, Kliesche, Aal, Schellfisch und Dornhai.

    Hab nur für Dich extra noch einmal in den Fotos von damals gestöbert! Nur bei der Kliesche bin ich mir nicht ganz sicher, kann auch ein anderer Plattfisch gewesen sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Hecht911 (14. August 2009 um 16:11)

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 14. August 2009 um 19:31
    • #7

    Die Frage aller Fragen, aber halt Dich mal ruhig an das hier gepostete, für den Anfang kommste damit sicher hin !
    Nen Echolot ist immer gut, keine Frage, aber ich halte nen Navi mit Kartenplotter für fast wichtiger, aber immer eins nach dem anderen.
    Da die Karte schon weg ist, wo soll es denn hingehen ?

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • OTTO+9
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    74
    • 14. August 2009 um 21:07
    • #8

    Wir fahren auf Karmoy Kvalavag unterhalb vom Flugplatz
    Mit Novasol N 17100
    Gruß Otto:laola::wave:

    Bilder

    • N17100_A.jpg
      • 3,25 kB
      • 100 × 59
    • N17100_41.jpg
      • 2,73 kB
      • 100 × 65
    • N17100_AA.jpg
      • 9,6 kB
      • 100 × 59

    Dateien

    Karte bearbeitet.docx 3,2 MB – 186 Downloads
  • OTTO+9
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    74
    • 14. August 2009 um 21:19
    • #9

    Ich hab auch einen R I E ß E N Respekt vor dem Meer ich würde da sowieso nur 100 m von der letzen Insel links im Bild abstand halten, sicher ist sicher.
    Weiter raus ist mit so einem kleinen Boot auch zu Riskant denke ich und nur 9 PS da ist ja auch nicht viel los
    Otto:laola::wave:

  • OTTO+9
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    74
    • 14. August 2009 um 21:28
    • #10

    Danke für die Mühe mit den Fischarten
    Ich hab bis jetzt in meinem Leben nur Dorsch Leng Wittling Rotbarsch und massen von Makrellen gefangen. Steinbeiser gibs da wohl nicht ?
    Aber wenn ich mal was anderes Fangen darf bin ich doch auch schon zufrieden.
    Otto:laola::wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11