1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Vorfahrtregel am Berg

  • Seestädter
  • 11. August 2009 um 13:04
  • Seestädter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Punkte
    1.151
    Beiträge
    196
    Geburtstag
    18. Februar
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. August 2009 um 13:04
    • #1

    Hallo liebe Freunde !

    Ich hab da mal ´ne Frage: :)

    ich fahre mit meinem Pkw und Anhänger in Norge auf einer engen Bergstraße - Begegnungsverkehr ist nicht möglich - und mir kommt ein anderes Fahrzeug entgegen.
    Wer muss nun zurücksetzten in die nächste Ausweichstelle.. ?

    Habe das Problem mal gegoogelt - aber keine vernünftigen Antworten bekommen.
    Gibt es überhaupt dazu in Norwegen feste Regeln ?

    Gruß
    Frank

  • nordfisker1.jpg

  • norge99
    einfach nur Norwegenfreund
    Reaktionen
    33
    Punkte
    12.948
    Beiträge
    2.487
    Geburtstag
    25. Mai 1959 (65)
    • 11. August 2009 um 13:55
    • #2

    Also ich denk mal , da hilft immer der Paragr. 1 ,
    gegenseitige Rücksichtnahme .
    Bin schon Vielen in solcher Situation begegnet und es hat immer
    irgendwie geklappt . Der Kleinere mit mehr Spielraum beim Manöver
    macht Platz.
    Klappt meistens immer , nur im letzten Urlaub nicht , da hat mir ein Wohnmobil ( D )
    mit etwas zu forscher Fahrweise auf der 44 hinter Ana Sira den Spiegel mit lautem Knall eingeklappt . Der Sonntagsfahrer hatte sich wohl mit seiner Geschwindigkeit
    Bergab und den vielen Kurven etwas Selbstüberschätzt .
    War aber nix passiert , bei mir jedenfalls nicht .
    Aber wie gesagt , immer aufpassen , Regeln ?? eventuell weiß jemand mehr darüber .

    Gruß Herbert


  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.003
    Beiträge
    7.846
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. August 2009 um 14:37
    • #3

    Ich komme fast jede Woche in so eine Situation wenn ich zu meinen Bungalow fahre.
    Das letzte Stück ist eine einspurige Fahrbahn bergauf im Wald.
    Mit der Zeit haben wir uns gut positioniert, 3 Ausweichplätze geschaffen und handhaben das so wie unten beschrieben.


    Hier ein Auszug vom ADAC „Verkehrsrecht“:

    "Zum Vergleich: Rechtslage in Deutschland

    Talwärts fahrende Autofahrer haben, da das deutsche Recht keine speziellen Regelungen vorsieht, auf schmalen Bergstraßen oder an Engstellen nicht automatisch Vorfahrt. Es gilt jedoch der Grundsatz, dass auf Bergstraßen derjenige ausweichen und unter Umständen sogar zurücksetzen muss, dem dies technisch leichter fällt oder der den kürzeren Weg zur Ausweichstelle hat (vgl. Urteil des AG Nürnberg vom 16.5.1975, Az.: 5 C 395/74)."

    http://www1.adac.de/Recht_und_Rat/…rcePageID=86870

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Mucki
    Gast
    • 11. August 2009 um 15:28
    • #4
    Zitat von Seestädter

    Hallo liebe Freunde !

    Ich hab da mal ´ne Frage: :)

    ich fahre mit meinem Pkw und Anhänger in Norge auf einer engen Bergstraße - Begegnungsverkehr ist nicht möglich - und mir kommt ein anderes Fahrzeug entgegen.
    Wer muss nun zurücksetzten in die nächste Ausweichstelle.. ?

    Habe das Problem mal gegoogelt - aber keine vernünftigen Antworten bekommen.
    Gibt es überhaupt dazu in Norwegen feste Regeln ?

    Gruß
    Frank

    Alles anzeigen



    So was lernt man doch in der Fahrschule :confused:

    Der bergabfahrende ist immer wartepflichtig.

  • Story
    Gast
    • 11. August 2009 um 16:01
    • #5

    Mit Anhänger zurück in die nächste Ausweichbucht könnte für viele problematisch werden. ( Mich eingeschlossen ).

  • Seestädter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Punkte
    1.151
    Beiträge
    196
    Geburtstag
    18. Februar
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. August 2009 um 16:22
    • #6
    Zitat von Mucki

    So was lernt man doch in der Fahrschule :confused:

    Der bergabfahrende ist immer wartepflichtig.





    ....genau...deshalb üben unsere Fahrschulen hier in Norddeutschland solche Situationen am Deich - weil das die höchste Erhebung hier ist.... :cool:

    ... es ging mir bei der Frage um bestehende Regelung, wer denn nun in NORGWEGEN Rückwärtsfahren muss bzw. die Initiative zum Ausweichen ergreifen muss. Diese müssen ja nicht identisch sein mit den Regelungen aus Deutschland.

    Der Berabfahrende dürfte es nicht gerade leicht haben, wenn er mit Anhänger zurücksetzen muss - also rückwärts bergauf muss bis zur nächsten Weiche.

    Gruß
    Frank

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 11. August 2009 um 16:58
    • #7

    da gibts dan noch die variante dem dem es am leichtesten zuzumuten ist, das muß nicht immer der bergabfahrende sein.

    antonio

  • Isfugl
    Norwegenfreund
    Reaktionen
    69
    Punkte
    4.709
    Beiträge
    917
    Geburtstag
    4. Mai 1967 (58)
    • 11. August 2009 um 17:31
    • #8

    Ich versuche es mal mit einem praktischen Ansatz ;).

    Zuerst ist es wohl immer von der aktuellen Situation abhängig und i.d.R. wird wohl der ausweichen, dem es in dieser Situation am leichtesten fällt. Hier spielt wohl auch vor allem der gesunde Menschenverstand die Hauptrolle.

    Ich weiß selbst, das man auf diese einfachen Regeln leider nicht immer vertrauen kann :rolleyes:, deshalb habe ich jetzt auch mal 'ne halbe Stunde in dieser Sache "recherchiert".

    Dabei war ich in verschiedensten Foren und auf verschiedensten Seiten unterwegs und fand Deine Frage durchaus bestätigt. Es gibt offensichtlich keine generelle "Ausweichregel für Bergfahrten" in Norwegen.
    Bei genauerer Betrachtung macht das auch Sinn. Welchen praktischen Sinn hat es zu sagen, der bergabfahrende Verkehr muss immer warten - ist übrigens auch in Deutschland nicht so ;).

    Schlussendlich verweise ich hier einfach mal wieder auf die offizielle deutsche Seite Norwegens im Internet. Hier gibt es die Informationen der norwegischen Botschaft in Deutschland.
    Unter der Rubrik "Oft gefragt" http://www.norwegen.no/oft_gefragt/verkehr/findet man u.a. auch ein pdf-file mit Tipps für ausländische (LKW)Fahrer zu den - für viele Fahrer - ungewohnten Bedingungen auf norwegischen Straßen.

    Winter- und Bergfahrten wird dabei eine recht große Bedeutung beigemessen. Aber auch in diesem 44-seitigen "Guide" http://www.vegvesen.no/binary?id=38453 steht explizit nichts zu den von Dir angefragten "Ausweichregeln".

    Sollte jemand anderslautende - offizielle - Informationen haben, lasse ich mich davon gern überzeugen und behaupte
    das Gegenteil :wave:!

    Isfugl [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Mucki
    Gast
    • 11. August 2009 um 19:22
    • #9
    Zitat von Seestädter

    ....genau...deshalb üben unsere Fahrschulen hier in Norddeutschland solche Situationen am Deich - weil das die höchste Erhebung hier ist.... :cool:

    ... es ging mir bei der Frage um bestehende Regelung, wer denn nun in NORGWEGEN Rückwärtsfahren muss bzw. die Initiative zum Ausweichen ergreifen muss. Diese müssen ja nicht identisch sein mit den Regelungen aus Deutschland.

    Der Berabfahrende dürfte es nicht gerade leicht haben, wenn er mit Anhänger zurücksetzen muss - also rückwärts bergauf muss bis zur nächsten Weiche.

    Gruß
    Frank

    Alles anzeigen



    eben deswegen ja: der bergabfahrende ist wartepflichtig.

    Kommt natürlich immer auf die Situation an. Man muß halt vorausschauend fahren und schon so frühzeitig stehen bleiben das der bergauffahrende vorbeikommt. Muss der nämlich stehenbleiben und wieder anfahren, eventuell mit Gespann und bei 12% ist das Oberkacke.

  • Isfugl
    Norwegenfreund
    Reaktionen
    69
    Punkte
    4.709
    Beiträge
    917
    Geburtstag
    4. Mai 1967 (58)
    • 11. August 2009 um 19:50
    • #10
    Zitat von Mucki

    eben deswegen ja: der bergabfahrende ist wartepflichtig...

    Ist er eben - per Gesetz - nicht. Es gibt die von Dir hier beschriebene WartePFLICHT nicht.

    Die Idee dahinter, auch ohne das Du "Oberkacke" in's Feld führst :rolleyes:, ist doch allen klar Mucki. Aber es gibt eben keine Pflicht. Mag sein, dass dies erst seit dem Urteil von 1975 so ist ;).

    Wie Achim M. bereits im dritten Posting dieses Threads angeführt hat, weist der ADAC darauf ebenfalls explizit hin:

    Zitat

    Talwärts fahrende Autofahrer haben, da das deutsche Recht keine speziellen Regelungen vorsieht, auf schmalen Bergstraßen oder an Engstellen nicht automatisch Vorfahrt. Es gilt jedoch der Grundsatz, dass auf Bergstraßen derjenige ausweichen und unter Umständen sogar zurücksetzen muss, dem dies technisch leichter fällt oder der den kürzeren Weg zur Ausweichstelle hat (vgl. Urteil des AG Nürnberg vom 16.5.1975, Az.: 5 C 395/74).

    Quelle: http://www1.adac.de/Recht_und_Rat/…efault.asp?TL=2

    Isfugl [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8