1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Westnorwegen

Die Trolle warteten schon 2009 - 1

  • hanni49
  • 3. August 2009 um 21:24

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • hanni49
    Hans Propson
    Reaktionen
    3
    Punkte
    368
    Beiträge
    63
    Geburtstag
    13. Januar 1949 (76)
    • 3. August 2009 um 21:24
    • #1

    Ich hoffe, dass es mit dem Bericht so klappt.


    Urlaubsbericht 2009 1.odt

    Urlaubsbericht 2009 2.odt

    Urlaubsbericht 2009 3.odt

    Urlaubsbericht 2009 4.odt

    Urlaubsbericht 2009 5.odt

    Urlaubsbericht 2009 6.odt

    Urlaubsbericht 2009 7.odt

    Urlaubsbericht 2009 8.odt

    Urlaubsbericht 2009 9.odt

    Urlaubsbericht 2009 10.odt

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolfsucher
    Wo ist der Fisch ???????????
    Reaktionen
    276
    Punkte
    4.536
    Beiträge
    831
    Geburtstag
    3. April 1971 (54)
    • 3. August 2009 um 21:29
    • #2

    Mit dem Dateiformat kann mein Rechner nichts anfangen :crying:

    Gruß Reimon

  • hanni49
    Hans Propson
    Reaktionen
    3
    Punkte
    368
    Beiträge
    63
    Geburtstag
    13. Januar 1949 (76)
    • 3. August 2009 um 21:42
    • #3

    Hallo Seewolfsucher,
    ich habe OpenOffice.org3,0
    vielleicht hilft das.
    Gruß
    Hanni

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 3. August 2009 um 21:47
    • #4

    Ich habe auch den Teil I mal zu den Reiseberichten verschoben.
    Hanni, die meisten werden wohl Probleme haben odt. Datein zu öffnen.
    Ich eingeschlossen.

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. August 2009 um 21:55
    • #5

    klick mich!

    damit geht´s auch in word ;) !

    anleitung:

    Das ODT Add-in für Microsoft Word ermöglicht es ODT Dateien in Microsoft Word zu öffnen. ODT (Open Document Text) ist das Stadardformat für Dokumente von OpenOffice Writer (OpenXML / ODF). Nach der Installation des ODT Plugins finden sie im Datei-Menü von Word einen neuen Eintrag »ODF-Dateien öffnen«.

    Das geöffnete ODT-Dokument lässt sich auch mit Word bearbeiten, wird jedoch mit einem Schreibschutz geöffnet und kann daher nur unter einem neuen Dateinamen als Word-Datei gespeichert werden. Es ist auch möglich Word-Dateien als ODT-Datei zu speichern. Unterstützt werden Microsoft Office 2000 / XP / 2003 / 2007.

    Hinweis: Das ODT Plugin benötigt das Microsoft .NET Framework 2.0 und das Office Compatibility Pack. Wenn diese bei ihnen fehlen, werden sie bei der Installation evtl. zusätzlich aus dem Internet geladen.

    Quelle: http://odt-plugin-word.soft-ware.net/download.asp


    hans, kannst du das nicht bitte als pdf hochladen :rolleyes: ?

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • hanni49
    Hans Propson
    Reaktionen
    3
    Punkte
    368
    Beiträge
    63
    Geburtstag
    13. Januar 1949 (76)
    • 4. August 2009 um 11:15
    • #6
    Zitat von StefmanHH

    klick mich!

    damit geht´s auch in word ;) !

    anleitung:

    Das ODT Add-in für Microsoft Word ermöglicht es ODT Dateien in Microsoft Word zu öffnen. ODT (Open Document Text) ist das Stadardformat für Dokumente von OpenOffice Writer (OpenXML / ODF). Nach der Installation des ODT Plugins finden sie im Datei-Menü von Word einen neuen Eintrag »ODF-Dateien öffnen«.

    Das geöffnete ODT-Dokument lässt sich auch mit Word bearbeiten, wird jedoch mit einem Schreibschutz geöffnet und kann daher nur unter einem neuen Dateinamen als Word-Datei gespeichert werden. Es ist auch möglich Word-Dateien als ODT-Datei zu speichern. Unterstützt werden Microsoft Office 2000 / XP / 2003 / 2007.

    Hinweis: Das ODT Plugin benötigt das Microsoft .NET Framework 2.0 und das Office Compatibility Pack. Wenn diese bei ihnen fehlen, werden sie bei der Installation evtl. zusätzlich aus dem Internet geladen.

    Quelle: http://odt-plugin-word.soft-ware.net/download.asp


    hans, kannst du das nicht bitte als pdf hochladen :rolleyes: ?

    Alles anzeigen




    Das es für viele nicht zu öffnen ist, habe ich nicht gewußt und werde Heute Abend mal versuchen dies zu ändern
    Gruß
    Hanni

  • hanni49
    Hans Propson
    Reaktionen
    3
    Punkte
    368
    Beiträge
    63
    Geburtstag
    13. Januar 1949 (76)
    • 4. August 2009 um 21:47
    • #7
    Zitat von hanni49

    Das es für viele nicht zu öffnen ist, habe ich nicht gewußt und werde Heute Abend mal versuchen dies zu ändern
    Gruß
    Hanni

    Hallo,
    ich werde gleich den Bericht als PDF Datei laden.
    Könnt ihr dann Bitte diese Dateien löschen.

    Vielen Dank
    Gruß
    Hanni

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.885
    Punkte
    134.843
    Beiträge
    25.625
    • 5. August 2009 um 09:53
    • #8

    Der schöne Bericht ist jetzt als PDF unter Westnorwegen zu finden
    Die Trolle warteten schon 2009 - 1 .
    Dies nur als Hinweis:)

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 5. August 2009 um 10:26
    • #9

    @ hanni

    geh mal im open office auf extras- optionen.
    dort kannst du unter laden/speichern einstellen, daß die dateien im word-format gespeichert werden.
    dann speichert der writer immer im word-format also *.doc.
    das gleiche kannst du mit dem openoffice calc machen, so das im exel-format gespeichert wird und mit impress fürs powerpoint-format.
    so gibts keine probleme mehr beim datenaustausch mit office-nutzern


    antonio

  • hanni49
    Hans Propson
    Reaktionen
    3
    Punkte
    368
    Beiträge
    63
    Geburtstag
    13. Januar 1949 (76)
    • 9. August 2009 um 10:59
    • #10
    Zitat von antonio

    @ hanni

    geh mal im open office auf extras- optionen.
    dort kannst du unter laden/speichern einstellen, daß die dateien im word-format gespeichert werden.
    dann speichert der writer immer im word-format also *.doc.
    das gleiche kannst du mit dem openoffice calc machen, so das im exel-format gespeichert wird und mit impress fürs powerpoint-format.
    so gibts keine probleme mehr beim datenaustausch mit office-nutzern


    antonio

    Hallo Antonio,
    vielen Dank für den Tipp.:baby: Ich habe das eben geändert und werde das mal ausprobieren,HDL:)
    Gruß
    Hanni

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • westkapp
  • mälöy
  • nordfjord
  • selje

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12