1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Erläuterung zu Seekarten-Abkürzungen

  • Karstein
  • 19. Juli 2008 um 11:08
  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 19. Juli 2008 um 11:08
    • #1

    P=kleine Steine
    R=Felsen
    Cy=Ton
    M=Schlick
    Sh=Muscheln
    Sn=Strand Kiesel
    Cs=grober Sand
    Oz=Schlamm
    Bo=Geröllblock
    Wd=Seegras
    G=Kies
    Si=Schluff

    Fj = Fjell = Felsen, felsig
    S = sand = Sand
    Sl = slam = Schlamm
    L = leir = Ton oder Lehm
    Gr = grus = Kies
    Sg = singel = Kieselsteine
    St = stein = Stein, steinig
    Sk = skjell = Muscheln, Muschelbänke
    f = fin = feiner Untergrund
    g = grov = grober Untergrund

    Gruß

    Karsten

  • nordfisker1.jpg

  • Henno
    Angelfreund
    Punkte
    350
    Beiträge
    66
    • 19. Juli 2008 um 20:10
    • #2

    hallo karsten,
    danke für deine abkürzungen. werde sie mir gut merken.
    weißt du auch , was LOSSKISSE heißt?
    war im alten Naf mal diskussion dazu.
    ich glaube, es war ein gebiet, das speziell von lotsen befahren wird oder dergleichen.
    genau weiß ich es nicht, kommt oft vor auf seekarten von südnorge.

    "Die größte Offenbarung ist die Stille." (Laotse)

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 19. Juli 2008 um 20:35
    • #3

    Hmmm, gelesen hab ichs auf Seekarten noch nicht, aber übersetzen wir das Ganze mal:

    kaste loss = losmachen, loswerfen (kommt aus der Marine)

    kis = Kies

    Klingt für mich irgendwie nach lockerem oder ausgekippten Kies - ist das in Ufernähe, wo Straßen entlangführen? Vielleicht, dass durch Sprengungen oder einfaches Wegkippen des Kieses dort eine Warnung für Ankernde ausgesprochen wird, damit sie wissen, dass ihr Anker nicht hält?

    Wäre mein Ansatz. ;)

  • Brutzeljoe
    Nr.11 - unvergessen
    Reaktionen
    796
    Punkte
    27.941
    Beiträge
    5.387
    • 19. Juli 2008 um 21:15
    • #4

    Hi Karsten

    Danke für die Erklärungen.

    Letztes Jahr waren wir auf Flekkeroy. Ich hatte mir vorher eine Seekarte besorgt. Da fiel mir ein rot gestricheltes Rechteck auf.
    Erst glaubte ich es wäre eine Lachsfarm, aber unser Vermieter sagte dort läge wohl noch Kriegsmaterial auf dem Meeresgrund.
    Hier mal ein Foto.

    Gruß Achim

    Bilder

    • 19.7.08 018.JPG
      • 1,67 MB
      • 1.600 × 1.200
  • Henno
    Angelfreund
    Punkte
    350
    Beiträge
    66
    • 19. Juli 2008 um 23:29
    • #5

    ich glaube nicht, dass dort kriegsmaterial liegt.
    auf der norwegischen seekarte nr. 10 sind von kap lindesnes bis mandal mindestens 10 solche stellen, rote rechtecke, mit der bezeichnung "losskisse" zu sehen, immer in ufernähe.
    mit freundlicher genehmigung unseres forumfreundes ALFNI will ich mal seine aussage dazu zitieren:

    Zitat von Alfnie Anfang:

    Ist doch ganz einfach:

    " Lotsen-Skizze "
    Also eine erste Skizze eines (Schiffs-)Lotsen
    der sich im Gebiet
    relativ gut auskennt
    hier aber erst mal eine erste Skizze anbietet ...
    weil hier auch für ihn so Eeeeeiniges neu ist.
    Grob übersetzt: Vorsicht-Vorsicht-Vorsicht ..."

    Zitatende

    "Die größte Offenbarung ist die Stille." (Laotse)

  • Henno
    Angelfreund
    Punkte
    350
    Beiträge
    66
    • 19. Juli 2008 um 23:32
    • #6

    ich hoffe, dass ich nicht gegen irgendwelche regeln verstoßen habe und dass alfnie einverstanden ist.
    sollte dem nicht so sein, bitte ich um entschuldigung und um löschung dieses beitrages.

    "Die größte Offenbarung ist die Stille." (Laotse)

  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 20. Juli 2008 um 06:32
    • #7
    Zitat von Henno

    ich hoffe, dass ich nicht gegen irgendwelche regeln verstoßen habe und dass alfnie einverstanden ist.
    sollte dem nicht so sein, bitte ich um entschuldigung und um löschung dieses beitrages.

    Mein Gott Walter, ist das nicht schlimm wenn man sich entschuldigen muss
    wenn man jemanden Zitiert weil man eventuel gegen eine Regel verstoßen
    könnte,:bad: Henno ich weiß was Du damit sagen willst, aber verdammt nochmal
    dann sollen die Leute die auf ein Urheberrecht pochen (nicht alfine) gefälligst
    gleich einen Geheimbund gründen , für die Öffentlichkeit geschlossen, oder
    als erstes Wort Urheberrecht: verwendet nicht ein Wort aus meinem
    Beitrag.:biglaugh:

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • Henno
    Angelfreund
    Punkte
    350
    Beiträge
    66
    • 20. Juli 2008 um 09:10
    • #8

    Rubibo,
    du hast ja recht. ich denke da genauso wie du.
    und ich weiß auch, dass unser freund ALFNI das sicher nicht verbieten würde.
    deshalb habe ich ja sein einverständnis vorausgesetzt.
    es ist schon schlimm.
    ich jedenfalls werde in zukunft noch mehr aufpassen, besonders auch, wenn man irgend so einen "Spaß", den man von guten freunden schnell mal so ohne Prüfung weitergeleitet bekommt, selbst dann weiterleitet, wenn es spaßig ist.
    habe bisher an so eine Gefahr überhaupt nicht gedacht, höchstens, dass man sich da einen Virus zieht.

    "Die größte Offenbarung ist die Stille." (Laotse)

  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 20. Juli 2008 um 09:46
    • #9

    Henno hast Du das auch gesehen? ein altes Ehepaar mit Welan Anschluss
    soll Strafe zahlen weil Fremde sich über Funk in Ihren Anschluss eingewählt
    haben und Musik heruntergeladen haben, nicht die Halunken werden bestraft
    nein das alte Ehepaar, Begründung vom Richter, das Ehepaar hätte sich
    mit einem Passwort schützen müssen.

    Wenn wir ein Bild oder Bericht weiterleiten dann soll sich gefälligst der
    Urheber auch schützen das wir nicht an seine Daten kommen,Oder,:bad::biglaugh:

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 20. Juli 2008 um 16:56
    • #10

    Nachvollziehen kann ich das nicht - wie soll die Skepsis eines Lotsen den Weg auf Seekarten und Plotter finden? Es gibt für alle Arten der Skepsis geeignete Seekartensymbole. Habt ihr auf das "i" Zeichen mal draufgeklickt? Zumeist bieten die Plotter da schon eine Begründung an.

    Ich kenne solche rot eingekreisten Gebiete nur von dänischen Seekarten, welche auf Ankerverbot und Fischereiverbot hinweisen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11