Hallo,
meine alte S-ATA-Platte (läuft unter Vista 32bit) wird nur teilweise unter Vista 64 erkannt. Mein Ziel ist es eigentlich, die gesamte Platte auf eine 2. Partition des neuen Rechners zu kopieren. Der Dateimanager meldet mir aber nur knapp 60% der Daten. Vermutlich lassen sich demnach nicht alle Daten übertragen!?
Irgendwie steh ich da auf dem Schlauch... weiß diesbezgl. jemand mehr?
Gruß
Friedel

S-ATA von Vista 32 auf 64
-
-
mach dir ein image von der platte und spiel es auf den neuen rechner ein.
wie bist du überhaupt vorgegangen bei deinem versuch.
antonio
-
wie bist du überhaupt vorgegangen bei deinem versuch.
Also ich habe einfach die ältere Platte durch ein S-ATA-Kabel mit dem neuen Rechner verbunden und mir die Größe mittels Windows-Explorer anzeigen lassen (von wegen Dateimanager, sorry)... irgendwie fehlt da fast die Hälfte oder so.
Den Explorer habe ich bereits drauf eingestellt, mir versteckte Dateien ect. anzuzeigen.
Ein rüberziehen (aller) Daten auf die neue Partition würde mir bereits vollkommen reichen.
Gruß
Friedel -
Was sagt den die Datenträgerverwaltung zu der alten Platte ?
-
Kann ich leider erst morgen schauen!
Gruß
Friedel -
Jetzt bin ich sprachlos... habe eben noch einmal die Platte im alten Rechner gehabt und dort eine Hardcopy von der "Laufwerksgröße" gemacht. Dann die Platte mit dem neuen Rechner verbunden, der gibt mir nun exakt die selbe, benutzte Plattengröße bis aufs MB genauso so an wie der alte Rechner.
Also alles so, wie es sein sollte.
Wo der Fehler nun lag kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Gruß
Friedel -
Upps, das Problem scheint doch noch nicht durch...
Die Festplatten sind noch am Schaufeln, das derzeitige Fenster sagt mir schon seit längerer Zeit:
91,3GB... obwohl mir sowohl auf dem alten als auch neuen Pc das zweite Bild angezeigt wurde.
Irgendwas paßt da nicht! Und die beiden Festplatten wollen sich irgendwie gar nicht beruhigen...
Gruß
Friedel -
nun sieht das hier so aus:
-
F: ist die zu kopierende Platte, die nach D: soll... 22MB "Schwund", aber damit kann ich leben. Schließlich wurden einige Dateien als Doppelt erkannt und auf meinen Wunsch mit neuerem Datum überschrieben.
Windows lag bei folgendem Fenster schlicht falsch: http://www.norwegen-angelfreunde.de/attachment.php…64&d=1247469347, wie auch immer man da auf 91,3GB kam.
Das Problem ist jedenfalls gelöst!
Gruß
Friedel -
Jetzt muß ich nur noch den richtigen Pfad zum eMail-importieren finden... spontan hat es jedenfalls nicht geklappt.
Aber das wird schon (früher oder später). Notfalls nerve ich hier nochmal...
Gruß
Friedel -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!