1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Grossfischjagd im Flachwasser

  • qwe
  • 10. Juli 2009 um 12:12

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • matchangler
    Angelfreund
    Punkte
    210
    Beiträge
    36
    • 25. September 2011 um 21:28
    • #501

    Hallo våghals,

    vor 5 Wochen sah die Sache noch anders aus. Da war fast nix los. Vielleicht war doch zu viel Futterfisch da.

    Glückwunsch zu den Fischen!!!

    Grüße an deine Familie!

    hilsen :wave:

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • qwe
    Gast
    • 26. September 2011 um 08:44
    • #502
    Zitat von matchangler

    Hallo våghals,

    vor 5 Wochen sah die Sache noch anders aus. Da war fast nix los. Vielleicht war doch zu viel Futterfisch da.

    Glückwunsch zu den Fischen!!!

    Grüße an deine Familie!

    hilsen :wave:

    Alles anzeigen





    Hei:wave:

    Glaube auch, dass viel zu viel Futterfisch da war. Allein schon die Millionen von Jappas (kleine Seelachse) plus die stændig vorhandenen Wittlinge, Schellies und Forellen etc...

    Dann kamen noch Millionen von Makrelen dazu. Mit ihnen kamen sicher die grossen Ræuber, doch es war einfach zu viel Fisch im Fjord, so das der Fang eines grossen Seehechtes (leider) fast schon mit einem Lottosechser verglichen werden musste.

    Nun hat sich die Lage etwas entspannt und die kleinen Jappas und auch die Makrelen sind deutlich weniger geworden.

    Erstmalig fand ich auch halbverdaute Forellen in den Mægen von zwei Seehechten, was mir zu denken gibt.
    Vielleicht ist was dran, an der Theorie, dass Seehechte des Nachts an der Oberflæche rauben....
    Bald werden wir es wissen :)

  • rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    167
    Punkte
    1.437
    Beiträge
    243
    Marktplatz Einträge
    1
    • 29. September 2011 um 15:58
    • #503

    Hi Hard,

    schön mal wieder von Dir zu hören.

    Ich hatte schon befürchtet, Du hättest die Angel an den Nagel gehängt. Aber wahrscheinlich hat Deine Hand Dir auch zumindest beim schreiben Ärger gemacht.

    Dann setzt jetzt mal zum gewaltigen Jahresendspurt an und werf den Newsticker wieder an. Ein paar Wochen solltest Du ja noch Eisfrei haben.....

    Gruß

    Stefan :wave::wave:

  • qwe
    Gast
    • 6. Oktober 2011 um 06:35
    • #504
    Zitat von rheinangler

    Hi Hard,

    schön mal wieder von Dir zu hören.

    Ich hatte schon befürchtet, Du hättest die Angel an den Nagel gehängt. Aber wahrscheinlich hat Deine Hand Dir auch zumindest beim schreiben Ärger gemacht.

    Dann setzt jetzt mal zum gewaltigen Jahresendspurt an und werf den Newsticker wieder an. Ein paar Wochen solltest Du ja noch Eisfrei haben.....

    Gruß

    Stefan :wave::wave:

    Alles anzeigen






    Hei :wave:

    OK, ich setz zum Jahresendspurt an. Das Fjordende im Bereich der Gaulareinmuendung wir demnæchst wieder zufrieren, aber dann geh ich von Land aus an eisfreie Stellen.


    Gestern versuchte ich mal eine ganz andere Variante, næmlich das næchtliche Fischen auf Seehechte an der Wasseroberflæche.
    Mein Plan war, mittels stark duftenden RUBYDUBY die Seehechte an die Oberflæche zu locken. Die Sache hatte aber einen Haken, næmlich den, dass im Rubyduby auch ein Haken mit eingebaut war.

    Das Rubyduby bestand aus tiefgefrorenen Makrelen und Wittlingen.
    Bild 1 + 2.



    Es war kurzzeitig am Nachmittag noch schøn, doch als ich dann loslegte, wurde das Wetter zusehends schlechter und es begann wie aus Fæssern zu regnen. Der Reiz war sehr gross, am Grund zu angeln, wohlwissend dass es nun einiges zu fangen gibt. Doch ich wollte es einfach wissen, ob Seehechte nachts an der Oberflæche jagen. Deshalb angelte ich mit 2 Ruten an den besten mir bekannten Seehechtstellen, wobei ich den Schnurstopper einer Rute regelmæssig verschob, um in den oberen Bereichen bis 5m unter der Wasseroberflæche zu angeln. Bei der anderen Rute beliess ich den Stopper kontinuierlich auf 1,50m unter der Oberflæche.

    Bilder

    • rubyduby seehecht a.webp
      • 671,38 kB
      • 1.520 × 1.140
    • rubyduby seehecht b.webp
      • 347,5 kB
      • 1.520 × 1.140
    • rubydyby seehecht d.jpg
      • 117,58 kB
      • 920 × 657
    • rubyduby seehecht c.jpg
      • 333,55 kB
      • 1.384 × 1.132
  • qwe
    Gast
    • 6. Oktober 2011 um 07:12
    • #505

    ... die Angelmethode ansich funtionierte hervorragend, und ist auch noch flexibel, da die Montage in jeder Tiefe (bis ca.30m) auch am Grund ausgelegt werden kann.

    Durch den Rubydubykøder entsteht eine ordentliche Lockspur im Wasser, wobei sich kleinste Fischteilchen aus dem Surgifix-Netz løsen. Mit frischen klein gehackten Fischen ist diese Wirkung wesentlich geringer.

    Die meiste Zeit angelte ich vom verankerten Boot. Das Wetter wurde immer schlechter und die Nacht war rabenschwarz.

    doch nun zu den Fængen (die natuerlich releast wurden):

    3 kleine Dorsche ( 2 davon auf den Rubydubykøder)
    5 Fleckhaie ( 2 davon auf den Rubydubykøder)

    Es fing nun auch noch an, zu blitzen und zu donnern, sodass ich mich entschloss, ganz schnell abzubrechen und Kurs auf den Hafen zu nehmen.

    Faszit:
    Es nicht so einfach, einen Seehecht an der Wasseroberflæche zu fangen, da er vermutlich ueber tags schon genug frisst. Doch die paar Stunden, die ich nun testete, sind fuer eine solche Aussage natuerlich nicht relevant.

    Verwundernd und neu ist fuer mich die Erkenntnis, das Fleckhaie nachts an der Oberflæche jagen. Gilt vielleicht auch fuer andere Haiarten.:confused: Møglicherweise sind diese Gesellen auch vom Rubyduby angelockt worden.

    Naja, ich werds morgen wieder tun.:wave:

    Bilder

    • rubyduby seehecht e.jpg
      • 392,19 kB
      • 1.596 × 1.197
    • rubyduby seehecht f.jpg
      • 590,18 kB
      • 1.599 × 1.200
  • Gohann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.064
    Beiträge
    196
    • 6. Oktober 2011 um 18:47
    • #506
    Zitat von våghals

    ... die Angelmethode ansich funtionierte hervorragend, und ist auch noch flexibel, da die Montage in jeder Tiefe (bis ca.30m) auch am Grund ausgelegt werden kann.

    Durch den Rubydubykøder entsteht eine ordentliche Lockspur im Wasser, wobei sich kleinste Fischteilchen aus dem Surgifix-Netz løsen. Mit frischen klein gehackten Fischen ist diese Wirkung wesentlich geringer.

    Die meiste Zeit angelte ich vom verankerten Boot. Das Wetter wurde immer schlechter und die Nacht war rabenschwarz.

    doch nun zu den Fængen (die natuerlich releast wurden):

    3 kleine Dorsche ( 2 davon auf den Rubydubykøder)
    5 Fleckhaie ( 2 davon auf den Rubydubykøder)

    Es fing nun auch noch an, zu blitzen und zu donnern, sodass ich mich entschloss, ganz schnell abzubrechen und Kurs auf den Hafen zu nehmen.

    Faszit:
    Es nicht so einfach, einen Seehecht an der Wasseroberflæche zu fangen, da er vermutlich ueber tags schon genug frisst. Doch die paar Stunden, die ich nun testete, sind fuer eine solche Aussage natuerlich nicht relevant.

    Verwundernd und neu ist fuer mich die Erkenntnis, das Fleckhaie nachts an der Oberflæche jagen. Gilt vielleicht auch fuer andere Haiarten.:confused: Møglicherweise sind diese Gesellen auch vom Rubyduby angelockt worden.

    Naja, ich werds morgen wieder tun.:wave:

    Alles anzeigen

    Wieder mal super getüftelt!:baby: Bei den Haien denke ich auch, das sie der Duftspur gefolgt sind! Wie tief war die Stelle denn? Und wie sieht es mit der Bisserkennung am Schwimmer aus?

    Gruß Gohann:wave:

  • qwe
    Gast
    • 6. Oktober 2011 um 19:58
    • #507
    Zitat von Gohann

    Wieder mal super getüftelt!:baby: Bei den Haien denke ich auch, das sie der Duftspur gefolgt sind! Wie tief war die Stelle denn? Und wie sieht es mit der Bisserkennung am Schwimmer aus?

    Gruß Gohann:wave:




    Hei:wave:

    Ich stand genau (geankert) auf einer Kante, wo es von 18 auf 34 m runtergeht.
    Hatte ein Knicklicht an der Pose. Die Bisse wurden sehr deutlich durch ruckartiges Herunterziehen angezeigt.

  • qwe
    Gast
    • 9. Oktober 2011 um 09:11
    • #508

    Hei:wave:

    Nachdem ich es nun zum dritten Mal auf gleicher Weise wiederholte, steht fuer mich und an diesem Fjord fest, dass Seehechte nicht oder nur sehr selten nachts an der Wasseroberflæche rauben.

    Bei allen drei næchtlichen Versuchen, Seehechte an der Oberflæche zu fangen, gelangen mir stets nur Fænge von Haien und Dorschen. Es waren auch keine besonders grossen Fische dabei.

    Gestern kurz vor der Dæmmerung legte ich dann allerdings eine der Montagen dicht ueber Grund und fing erwartungsgemæss sofort den ersten Seehecht.

    Trotz dass die Hechte vollgefressen waren bis zum platzen, frassen sie so ungestuem, brutal und gierig, dass sie sich grøsstenteils selber hakten. Zweimal førderte ich eine Doublette ins Boot.

    Sehr grosse Fische fing ich nicht, wohl auch aufgrund dessen, dass das Fjordende jetzt mit Seehechten in allen Grøssen regelrecht ueberfuellt ist.
    Das macht aber aber nix :D denn ich komme wieder.

    Ich werde den Fjordkønig allerdings kuenftig wieder ueber Grund beangeln.:wave:

    Bilder

    • 8.10seeh.webp
      • 177,36 kB
      • 1.535 × 1.200
    • seehechte8.10.b.jpg
      • 525,11 kB
      • 1.202 × 980
    • seehechte8.10.d.jpg
      • 512,29 kB
      • 1.437 × 1.078
  • lacrosse
    Jeg heter Flo
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2.550
    Beiträge
    474
    Geburtstag
    3. Juli 1981 (44)
    • 25. Oktober 2011 um 09:22
    • #509

    Ist Reinhard eigentlich schon auf Zanzibar oder hält er sich momentan einfach ein bisschen zurück was das Angeln und das Berichten davon angeht?
    Gib uns mehr Futter Reinhard, das hier ist mein Lieblingsthread. :D

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 25. Oktober 2011 um 11:28
    • #510

    wenn es was adäquates zu bereichten gibt, dann macht er das schon unaufgefordert. :happy:

    Auch er kann ja nicht einen Rekordfisch nach dem anderen vor dem Ertrinken retten. So einfach ist das ja nun wieder auch nicht.
    Und großen Sinn macht es ja auch nicht für ihn und für uns, wenn er seine Durchschnittsfische hier postet. :rolleyes: Der Trööt heißt ja immerhin Großfischjagd..... ;)

    Also man kann davon ausgehen, dass sobald es wieder knallt, es hier uns entgegenschallt. :biglaugh:

    Gruß freddy:wave:

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • dorsch
  • naturköder
  • seehecht
  • dalsfjord
  • flachwasser
  • makrele

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12