Was Du dir für Sachen ausdenkst, ist immer wieder überraschend. Das ist für mich der interessanteste Thread seit langer Zeit. Danke für Deine Beiträge!
Ich bin gespannt, was bei dem neuen Versuch herauskommt.
Petri
Hans
Was Du dir für Sachen ausdenkst, ist immer wieder überraschend. Das ist für mich der interessanteste Thread seit langer Zeit. Danke für Deine Beiträge!
Ich bin gespannt, was bei dem neuen Versuch herauskommt.
Petri
Hans
Das Thema ist wirklich sehr hilfreich. So konnte ich am Nedstrandfjord ein paar Dorsche im Flachwasser fangen, die ich sonst nie gefunden hätte.
Das werde ich beim nächsten Mal noch intensivieren und die Makrelen auch mal "andersherum" dranhängen.
@ vaghals: halt uns immer schön auf dem Laufenden! Was gabs mit dem Kraken?
Gruß Michael
Beim "Flachwasserangeln" hatte ich dieses Jahr auch meine Erlebnisse...
Allerdings ist mir diese Erkenntnis nicht neu.
Trotzdem muss ich gestehen, dass ich bei Seehechten immer auf TIEFE
getippt hätte und nicht auf 30 Meter.
Gibt es denn eine Erklärung, warum ausgerechnet in diesem Fjord so viele
Seehechte schwimmen ? Oder liegt es ganz einfach daran, dass die meisten
Angler diese Endzipfel konsequent meiden ?
Gruß
Heiko
Hei
Der Plan mit dem Kraken ging nicht auf. Der Krake war in unter 3 Minuten weg . . . .weggefressen und weggerissen . .wie auch immer man es nennen will.
Die Hechte waren schlimmer wie jeder Piranha-Schwarm.
Bin allerdings sicher, dass zumindest ein richtig Grosser voll zugelangt hat. Doch nach 5-sekundigen Drill mit schweren Schlægen in der Rute, war dann das Hakensystem leer.
Da ich nur den einen Kraken hatte, musste ich wieder auf Makrelen umsteigen. Ganze Makrelen halfen nicht, die kleinen Seehechte fernzuhalten - im Gegenteil - sie schafften es teilweise, sich Makrelen reinzuquælen, die grøsser waren als ihr Maul. In 2 Stunden hatte ich ca. 15 Seehechte, wenn ich richtig gezæhlt habe. Konnte etliche Hechte wieder releasen, da ich sie in Tiefen unter 10 Meter erbeutete.
Noch etwas sehr Interessantes geschah, als ich einen ca.60 cm langen Seehecht hochholte. Wæhrend des Hochholens kam ein Grosser (der Grøsste, den ich bisher sah) langsam hinterher geschwommen, und griff sich doch tatsæchlich den 60er Seehecht. Natuerlich konnte er nicht gehakt werden, aber liess sich bis zur Wasseroberflæche am kleinen Seehecht "fuehren". - Der Schreck sitzt mir immer noch in den Knochen.*eek*
Dieser Sache werd ich noch ausgiebig auf den Grund gehen muessen. Ich weiss nicht was die Lehrbuecher schreiben, doch ab heute steht fuer mich fest, dass Seehechte Kannibalen sind.
Mit grossen Fischen kann ich heut nicht dienen, aber trotzdem ein paar Bilder vom heutigen Trip
Wow super ausbeute, echt kaum zu fassen das die Seehechte selbst vor so einem Kraken nicht halt machen.Schade das der drill so schnell zu ende war, hätte bestimmt nen schönen Fisch gegeben.
Das mit dem großen Seehecht der den 60er da angriff hätte ich ja zu gern miterlebt ist bestimmt nen Adrenalinschub vom feinsten.Aber wie man dich kennt hältst du den auch bald in den Händen ich wünsche dir da jedenfalls viel Erfolg.
Alles anzeigenBeim "Flachwasserangeln" hatte ich dieses Jahr auch meine Erlebnisse...
Allerdings ist mir diese Erkenntnis nicht neu.Trotzdem muss ich gestehen, dass ich bei Seehechten immer auf TIEFE
getippt hätte und nicht auf 30 Meter.Gibt es denn eine Erklärung, warum ausgerechnet in diesem Fjord so viele
Seehechte schwimmen ? Oder liegt es ganz einfach daran, dass die meisten
Angler diese Endzipfel konsequent meiden ?
Gruß
Heiko
Hei
Sehr viele Angler glauben felsenfest daran, dass sich an den Fjordenden nichts tut. Dies wird oftmals durch Reiseanbieter unterstuetzt, indem sie fuer Ihre Hytten am Meer werben.
Zwar ist dieser Fjord in jeder Hinsicht etwas ganz besonderes, aber dennoch glaube ich, dass an vielen Fjordenden æhnliche Verhæltnisse herrschen.
Ein Grund fuer das hohe Seehechtvorkommen ist hier u.a. dass es sich hier an dem schmalen Fjordende leicht jagen læsst. Zudem ist es ja so, dass durch die einmuendenden Fluesse Nahrung eingespuelt wird, die von Beutefischen gefressen werden. Hohes Beutefischvorkommen = Hohes Raubfischvorkommen.
Doch es sind nicht nur Seehechte, die es hier hin zieht. Auch Tiefenræuber aller Art fressen sich hier im Flachwasser satt. Hier møchte ich kein kleiner Fisch sein.
Momentan sind auch ungeheure Mengen an grossen Seelachsen um 10 bis 20 kg (oder grøsser?) am Fjordende. Diese beangele ich aber nicht gezielt, da ich ohnehin nicht mehr weiss, wo ich mit dem ganzen Fisch hin soll. Sie zu fangen wære ein Kinderspiel.
Hei,
@vaghals:
halt die großen Seelachse doch bitte für mich im Fjord habe noch nie einen größeren gefangen und da diese als sehr Kampfstark gesehen werden wäre es mir ein Vergnügen
Aber ich gebe mich auch mit jedem anderen Fisch zufrieden. Hauptsache ist der Spaß am Angeln, man kann es kaum glauben aber wir haben auch schon 2 rabenschwarze Norge-trips erlebt.
Jedoch nicht am Dalsfjord mit dem sind wir sehr zufrieden vorallem weil es auch am Fjordende die möglichkeit gibt gut zu fangen.
Gruß Boniek
Hallo Reinhard,
nächstes Jahr sind wir ja drei Wochen später da. Ich hoffe das wir dann schon die Makrelenschwärme vor Ort haben und auch die meisten Fische mit dem Laichen abgeschlossen haben. Deine Tochter räumt ja mächtig ab, pass nur auf das Du ihr nicht alle Tricks beibringst, sonst hast Du demnächst nur noch das Staunen, über die goßen Fische die sie fängt, im Gesicht. Wir (Max, Stephan, Willi und ich) freuen uns schon darauf, im nächsten Jahr evtl. sogar ein Treffen mit Dir und Steinbit hinzubekommen. Da würden wir glatt was springen lassen (Speis und Trank), um uns für die tollen Tips und Anregungen in diesem Jahr zu bedanken. Mein Bericht folgt noch, bin aber genau wie Du beruflich sehr eingespannt. Somit braucht es halt ein bischen länger. Du wirst aber einen Ehrenplatz bekommen und da aus dem Bericht wieder ein Buch gedruckt wird auch ein Exemplar davon. Wenn mir hier die Decke auf den Kopf fällt, bringe ich es glatt fertig und fahre Mitte bis Ende September noch einmal zum Dalsfjord. Werde dann aber wahrscheinlich Deine Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft benötigen.
Gruß
Hans-Jürgen
Hallo Reinhard,
nächstes Jahr sind wir ja drei Wochen später da. Ich hoffe das wir dann schon die Makrelenschwärme vor Ort haben und auch die meisten Fische mit dem Laichen abgeschlossen haben. Deine Tochter räumt ja mächtig ab, pass nur auf das Du ihr nicht alle Tricks beibringst, sonst hast Du demnächst nur noch das Staunen, über die goßen Fische die sie fängt, im Gesicht. Wir (Max, Stephan, Willi und ich) freuen uns schon darauf, im nächsten Jahr evtl. sogar ein Treffen mit Dir und Steinbit hinzubekommen. Da würden wir glatt was springen lassen (Speis und Trank), um uns für die tollen Tips und Anregungen in diesem Jahr zu bedanken. Mein Bericht folgt noch, bin aber genau wie Du beruflich sehr eingespannt. Somit braucht es halt ein bischen länger. Du wirst aber einen Ehrenplatz bekommen und da aus dem Bericht wieder ein Buch gedruckt wird auch ein Exemplar davon. Wenn mir hier die Decke auf den Kopf fällt, bringe ich es glatt fertig und fahre Mitte bis Ende September noch einmal zum Dalsfjord. Werde dann aber wahrscheinlich Deine Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft benötigen.
Gruß
Hans-Jürgen
Hei
Jamit dem Treffen, das wird klappen, da bin ich ganz sicher. Ein Treffen mit so super Kollegen wie Ihr und steinbit (mit Kollegen) werd ich auf keinen Fall versæumen.
Tja meine Tochter ræumt gelegentlich ordentlich ab, aber ich hab ja immer noch alles voll im Griff...weil ich die Auto-und Bootsschluessel verwalte. Aber im Ernst, die Esther geht schon seit 5 Jahren mit mir zum Angeln, zwar nicht so oft wie ich, aber wenn, dann fast immer mit guten Erfolg.
Falls Du mal auf die Schnelle kommen møchtst, kannst du auch mit dem Flieger ueber Bergen bis Bringeland fliegen, das ist 10 km von mir bzw. Bygstad entfernt. Dort hol ich dich natuerlich ab. Ich helfe dir in allen Belangen, das ist schon mal klar.
Du, Hans-Juergen, was im Augenblick hier abgeht, das ist selbst fuer mich, starker Tobak. Frueh morgends springen ueberall Wahnsinnskløpper von Lachsen aus dem Wasser. Ebenso stehen die richtig fetten Koehler mitten im Hexenkessel, oft gleiche Stellen wie die Seehechte. Gejagde Makrelen fliegen wie Teppiche ueber den Fjord. Wahnsinn.
Moin Moin,
unser Vermieter hat uns erzält das die Fänge auf Seehecht im Olenfjord auch wieder gut sind. Es Jahre gab wo die Norweger keinen Seehecht beangeln durften , da der Fisch als Exportschlager nach Italien ging.
Hauptbeißzeit Mai & Juni, hat sich da vieleicht auch was mit dem Klimawandel was verschoben. Was sagen denn die Wasserqualiteten aus. Gruß Andreas.
PS Ob Angelkönig oder noch besser KÖNIGIN wolte ich eigentlich nur eins Sagen das man die freude am Sport in Erinnerung speichern soll. Und nicht den Drang nach noch Größeren siehe Boxen und Fußball - nicht Sport nur Geld. Und Angeln ist sohn Sport da haste NATUR,TIERE,FREIHEIT,QULISSE,SPAß und zum schluß biste auch noch GOTT=LEBEN und LEBEN lassen egal ob der FISCH groß oder KLEIN ist. Wichtig ist nur eins wir hatten Sparß oder freude für unseren Geist. LG Andreas
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!