Norwegen: Größtes Seltenerd-Vorkommen Europas entdeckt

  • Wozu braucht man „seltene Erden“?

    Werden fast überall gebraucht

    2010 z.B. brauchte man weltweit ca. 136.000 t.


    Sie findet Verwendung:

    • 20 % in der Glas- und Keramikindustrie,
    • 10 % in der Metallurgie,
    • z.Zt. 13 % in der Batterieindustrie, u.a. auch in Laptops, Handy u.ä.,
    • z.Zt. ca. 25 % Permanentmagnete aus Samarium-Kobalt (Industrie, Raumfahrt, Militär),
    • Weniger teure Neodym-Eisen-Bor-Magnete werden in Anlassern von Autos und Zusatzmotoren,
    • bei medizinischenMagnetresonanz-Geräten, industriellen Motoren, Windkraftanlagen, CD-Playern und Stereoanlagen verwendet,
    • etwa 6% Dotierung (Begriff aus der Halbleitertechnik) von Leuchtstoffen in der Beleuchtungs- und Bildschirmindustrie sowie in Sauerstoffsensoren und
    • auch braucht man diese in der Atomindustrie.

    Seltene Erden bestehen aus 15 Metallen:

    Der Name wie diese im Periodensystem der Elemente bezeichnet werden:


    Cer (CE), Praseodym (Pr), Neodym (Nd), Promethium (Pm), Samarium (Sm), Europium (Eu), Gadolinium (Gd), Terbium (Tb), Dysprosium (Dy), Holmium (Ho), Erbium (ER), Thulium (Tm), Ytterbium (Yb), Lutetium (LU) und das namensgebende Lanthan (La) sowie die beiden Elemente Scandium (Sc) und Yttrium (Y) bezeichnet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!