Hering und Dorsch: «Unvermeidbare Beifangmengen zulassen»
«Die aktive Fischerei sollte unbedingt geschlossen bleiben, wenn eine Chance auf Erholung der Bestände erreicht werden soll. Beim Dorsch zählt jeder ...
Hering und Dorsch: «Unvermeidbare Beifangmengen zulassen»
«Die aktive Fischerei sollte unbedingt geschlossen bleiben, wenn eine Chance auf Erholung der Bestände erreicht werden soll. Beim Dorsch zählt jeder ...
Verhandlung zu Ostseefangquoten: Es zählt jeder Dorsch
In der Fischerei auf Sprottenschwärme geht immer auch Hering ins Netz, in der Schollenfischerei fällt Dorsch regelmäßig als Beifang an, weil das ...
In der westlichen Ostsee darf doch ohnehin nur noch ein Dorsch entnommen werden pro Angler. Ob die Privatbootsangler sich alle daran halten wage ich zu bezweifeln.Und wer gibt schon 50Euro aus um auf einem Angelkutter mit zu fahren bei der Sachlage.
Auch für Freizeitfischer- kein Dorsch mehr
Fischerei: Mehr Einschränkungen für deutsche Ostseefischer möglich
23.10.2023
Überfischung und Klimawandel: Dem Fisch in der Ostsee geht es nicht gut. Jetzt beraten die zuständigen EU-Minister über weitere Schutzmaßnahmen. Auch Freizeitfischer könnten davon betroffen sein....
Ostsee-Fangquoten ohne Fische – Schutz dringend erforderlich
... Fischerei arbeiten. Eine Stilllegung der konventionellen und industriellen Ostsee-Fischerei ist notwendig, denn die wenigen Fische, die noch ...
24.10.2023
Der Rat der EU-Fischereiministerinnen und -minister hat heute in Luxemburg die Fangquoten für die Ostseebestände für das Jahr 2024 beschlossen, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit. Demnach müsse die Zielfischerei auf die für Deutschland wichtigen Bestände Dorsch und Hering in der westlichen Ostsee weitgehend geschlossen bleiben.Mehr....
Wer Dorsch aus der Ostsee fangen möchte, hat dafür nur noch wenig Zeit. Ab dem 1. Januar 2024 gilt ein Fangverbot für den Dorsch in der Ostsee, sodass Angler keine Fische mehr entnehmen dürfen. Das beschlossen die EU-Fischereiminister in ihrer Sitzung am 24. Oktober in Luxemburg, um auf die stark gesunkenen Bestände zu reagieren.....
Wenn das Fangverbot für Alle also auch für Berufs und Nebenerwerbsfischer gelten würde ist das ja in Ordnung.
Sieht aber nicht so aus Wer hat den die Ostsee dermaßen leer gefischt ,wir Angler oder die Fischer mit ihren Netzen in denen auch der ganze Beifang Kleindorsch und Co gekillt wird.
Jürgen, da hast du natürlich Recht.
Aber reg dich nicht auf.
Letztendlich spielt es doch keine Rolle, ob man als Angle kein
Dorsch mehr in der Ostsee fangen darf !
Es gibt doch eh gar keinen mehr !!!!!
Der nächste Schritt wird sein, wie mir zu Ohren gekommen ist,
in der Ost- und Nordsee wird ab 1.4. 2025 ein totales Angelverbot
für den Baramundi ausgesprochen !!
Och neee, das nicht auch noch.
Gerade habe ich meine Ausrüstung auf diese Spezies umgestellt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!