1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Angelverbot für Aal ab 1.7.2009

  • Hoddel
  • 26. Juni 2009 um 11:01
  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.524
    Punkte
    150.174
    Beiträge
    27.112
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Juni 2009 um 11:01
    • #1

    Angelverbot auf Aal



    Ab dem 01.07.2009 ist das Angeln auf Aal für Sportfischer vom Fiskeri- og kystdepartementet verboten.



    Das Verbot ist auf unbestimmte Zeit ausgesprochen worden. Ab 2010 wird das Fiskeridirektorat testen, wie sich das Verbot auf den Bestand ausgewirkt hat.



    Dieser Artikel steht in der Avisen Adger hier:



    http://www.avisenagder.no/Nyheter/tabid/…69/Default.aspx



    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 26. Juni 2009 um 11:17
    • #2

    Na das ging ja schneller als gedacht.


    Gruss
    smolt

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 26. Juni 2009 um 12:32
    • #3

    Ja, wird aber rein gar nichts ändern, denn die Ursachen für den dramatischen Bestandsrückgang liegen ganz woanders!
    Bleibt zu hoffen, dass die Norweger mit den Ergebnissen der Bestandsanalyse 2010 ehrlich umgehen. Momentan ist das einseitige lokale Verbot für Angler einmal mehr politisch motivierte Polemik!:o

  • Gast-KdA
    Gast
    • 26. Juni 2009 um 12:50
    • #4

    Hecht911 die Quote der Fischer wurde um 80% gesenkt auf 50t für 2009, also nichts mit einseitiger Politik

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 26. Juni 2009 um 12:57
    • #5

    Hallo Klaus,

    sehr wohl einseitige Politik! Warum gibt es für Angler ein totales Verbot und die Fischer dürfen immer noch 50 Tonnen entnehmen?;)

    Da bei den norwegischen Anglern der Aal bekannter Maßen eher unbeliebt ist, wage ich zu bezweifeln, ob die Angler in Norwegen in den letzten 10 Jahren zusammen gerechnet überhaupt 50 Tonnen Aal entnommen haben! Eventuell gibt es in ganz Norwegen nicht einmal 50 Angler die überhaupt gezielt auf Aal angeln!:)

    Wohl gemerkt - ich rede von Anglern, nicht von Leuten, die in den Flussmündungen Reusen stellen ...:rolleyes:

    P.S. - Nur zur Klarstellung - ich sehe die Ursache für den dramatischen Rückgang der Aalbestände auch nicht primär bei den Fischern, die nicht mit Glasaalen Geschäfte betreiben!:wave:

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 26. Juni 2009 um 13:16
    • #6

    die berufsfischer dürfen ab 2010 auch nix mehr an aal fangen. steht alles in dem link von hoddel. ein paar monate um sich auf die neuen gegebenheiten einstellen zu können kann man den fischer schon einräumen. immerhin leben sie davon und man zieht ihnen dann ohne vorwarnung den lebensunterhalt unter den füssen weg. wenn man ihnen keinen zeitraum zur umstellung gewährt ist dann das geschrei gross und es werden ausgleichszahlungen für entgangenen gewinn gefordert. in realität (da eh kaum einer aal fischt) wird halt von ein paar leuten noch ein paar monate aal entnommen und dann ist die aalfangerei für alle vorbei. so gesehen eine recht geschmeidige regelung.


    Hilsen fra Tromsø!

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 26. Juni 2009 um 13:27
    • #7

    Ist schon klar Stefan, wie geschrieben, ist es für mich persönlich vollkommen unerheblich, ob die Norweger weiter auf Aal angeln, die norwegischen Berufsfischer 500, 50 oder eine Tonne Aal pro Jahr entnehmen ...;)

    ... bleibt nur, dem Aal auf alle seinen Wegen viel Glück zu wünschen.:wave:

    P.S. Ich habe mal fix die diversen deutschen Angelzeitschriften der letzten 2 Monate durchgeblättert! Habe auf die Schnelle allein 4 seitenlange Artikel gefunden, in denen mir Experten ausführlich erklären, wie ich denn nun endlich dazu komme, meine Fangtechniken so zu optimieren, dass ich in einer Nacht mal mehr als nur 3 Aale fange ...:p

  • Gast-KdA
    Gast
    • 26. Juni 2009 um 13:37
    • #8

    Wenn ich mir überlege das mein Nachbar im Jahr um die 1,5 to gefangen hat und es hier in der Gegend mehrere Aalfischer gibt kann die Regelung eigentlich nur dem Aal helfen

  • Jerry
    Gast
    • 26. Juni 2009 um 15:14
    • #9

    Ja da wird wohl jetzt die EU in Zugzwang gekommen sein .Ich glaube schon jetzt vorhersagen zu können ,hier wird ein Aalfangverbot auch sehr bald folgen.Brüssel hat sicher schon lange die Lage gepeilt,um hier aktiv zu werden.Wenns dem Aal denn hilft,ist es ja in Ordnung.Glaube aber ,dass dem nicht so ist .Die waren Ursachen sind ja hinlänglich bekannt.Der Glasaalfang und dieses unüberwindbare Netz von Wasserkraftwerken.

  • Mucki
    Gast
    • 26. Juni 2009 um 15:41
    • #10
    Zitat von Hoddel

    Angelverbot auf Aal



    Ab dem 01.07.2009 ist das Angeln auf Aal für Sportfischer vom Fiskeri- og kystdepartementet verboten.



    Das Verbot ist auf unbestimmte Zeit ausgesprochen worden. Ab 2010 wird das Fiskeridirektorat testen, wie sich das Verbot auf den Bestand ausgewirkt hat.



    Dieser Artikel steht in der Avisen Adger hier:



    http://www.avisenagder.no/Nyheter/tabid/…69/Default.aspx


    Hoddel

    Alles anzeigen

    Also ich bin des Norwegischen nur eingeschränkt mächtig, aber in dem Artikel steht nichts von Anglern oder Sportfischern, sondern nur was von fritids-ålefiske, oder fritidsfiske.

    Angelfischer sind aber Fiskere med stang, also Fischer mit Stange (Rute)

    Das andere sind Freizeitfischer, nicht unbedingt Angelfischer, dafür solche die Netze und Reusen stellen. Ein feiner, aber bedeutender Unterschied, ähnlich wie im deutschen. Ein Angler ist kein Fischer und ein Fischer kein Angler.

    Im übrigen gilt das Verbot auch für Berufsfischer (yrkesfiskarar). Hier macht es auch Sinn ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Mucki (26. Juni 2009 um 16:00)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8