1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Nord / Ostsee

Angeln auf Helgoland

  • Angelfuchs
  • 18. Dezember 2022 um 16:34
  • Angelfuchs
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    16
    • 18. Dezember 2022 um 16:34
    • #1

    Vor einigen Wochen habe ich den Beschluß gefasst, dieses Jahr im Sommer mal Angelurlaub auf Helgoland zu machen. Ich habe mir dazu schon Informationsmaterial kommen lassen, wo man angeln darf und wo man am günstigsten übernachten (mit Küche) kann.
    Jetzt weiß ich nur noch nicht, wieviele Ruten erlaubt sind. Ich hatte vor, 2 Grundruten und eine Spinnrute mitzunehmen und auf Butt, Aalmutter, Seeskorpion... etc. zu angeln. Natürlich auch auf Makrele!

    Mantafahrer(Michael), du wohnst ja auf Helgoland und hast mir ja schon geschrieben, daß es sehr schwierig sein wird, einen (oder mehrere) Hornis zu fangen, weil sich die die Kegelrobben alle schnappen. Aale darf man ab nächstes Jahr nicht mehr fangen, wie bzw. von wo habe ich Chancen auf andere Freiwasser- und Grundfischarten?
    Welches System ist zu empfehlen? Wo kommt man an Naturköder wie Seeringler, Krabben und Sandspierlinge heran?
    So weit ich erfahren habe, steht auf Helgoland der Wattwurm unter Schutz und nach ihm darf nicht gegraben werden.
    Da ich höchstwahrscheinlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreise und es weder in Bremerhaven noch in Cuxhaven in der Nähe der Fähranleger keinen Angelladen gibt, kann ich auf die schnelle auch keine frischen Wattis kaufen.
    An Ruten werde ich 2 Grundruten mit 3,60m und einem Wg. bis 200 und 300gr. und eine schwere Spinnrute in 2,70 oder 3,00m mit einem Wg bis 80gr.mitnehmen. An Rollen eine Daiwa BG 5000 und eine PENN Spinfisher Vl. Für die Spinnrute kommt wahrscheinlich noch eine kleinere Slammer dazu.

    Jetzt noch eine Frage zur Angeltechnik : Wie ist das mit Pose und Fetzenköder, gehen da nur Makrelen drauf oder auch andere Fischarten? Beim Grundangeln habe ich vor, Paternostervorfächer einzusetzen, evtl. mit Drahtarmen oder/und mit Seaboom zu fischen. Ist die Wollhandkrabbe ein großes Problem auf Helgoland?

    Ich weiß, viele Fragen. Ich möchte mich so gut es geht, auf diesen Urlaub vorbereiten, damit ich nicht vor vollendeten Tatsachen stehe, wenn ich dort ankomme.

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.919
    Punkte
    272.679
    Beiträge
    33.363
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Dezember 2022 um 02:41
    • #2

    2 Ruten sind ok, wenn Du einen SH- Angelschein hast.

    Als Köder am Plattfisch- Paternoster eignen sich Makrelen- Fetzen und Uferschnecken (mit einem Hammer knacken).

    Wenn Du die Posenmontage grundnah einstellst, können da auch Pollack oder Dorsch draufgehen.

    Plattfisch eher nicht, wegen der schon erwähnten Kegelrobben...

    Was kann man tun?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.745
    Punkte
    134.358
    Beiträge
    25.556
    • 19. Dezember 2022 um 10:27
    • #3

    Michael 1:biglaugh: Wäre klasse wenn du einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben könntest,ich bin nähmlich einer der wohl wenigen hier (ausser Michael 2) der früher sehr sehr oft auf der Insel zum Angeln war.Da gab es sogar ein Geschäft wo man eingezalzene Wattis kaufen konnte,ist leider wohl auch nicht mehr.
    Ich wünsche dir Petri Heil auf der schönen Insel:wave:

  • Angelfuchs
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    16
    • 19. Dezember 2022 um 10:38
    • #4

    Hallo Michael, danke für deine Antwort! Laß und doch mal über die erlaubten Angelbereiche sprechen, und die Fischarten, die da hauptsächlich zu fangen sind.
    Da gibt's zum einen die Südmole, wo nur die Außenseite zu beangeln ist, der Strandabschnitt zwischen Landungsbrücke und Nord-Ost-Hafen sowie die Molenspitzen am Schwimmbad und rechts vom Nordstrand Nähe Jugendherberge.
    Wie lohnenswert ist letztgenannte Stelle, die ja am weitesten entfernt ist? Findest du meine Gerätezusammenstellung für Helgoland zum Grund- und Spinnfischen passend?

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.919
    Punkte
    272.679
    Beiträge
    33.363
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Dezember 2022 um 01:10
    • #5

    Schau mal hier. Die südliche der 3 markierten Stellen ist zur Zeit gesperrt (Munitionsräumung).

    An der schwimmbadmole (längster Strich) gibt es meist Makrelen, manchmal auch Dorsch und Pollack:

    Dein Gerät scheint mir geeignet zu sein...

    https://www.ebay.de/itm/3343624740…BoAAOSwB-JdIy2x

    Dateien

    Urlauberfischereischein.pdf 551,17 kB – 209 Downloads

    Was kann man tun?

  • Angelfuchs
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    16
    • 20. Dezember 2022 um 09:09
    • #6

    Danke für die Info! Nen Urlauberfischereischein brauche ich nicht, da ich schon einen Fischereischein habe und nur noch die Jahres-Erlaubniskarte (10€) von S-H brauche. Habe da schon mit den Mädels im Rathaus telefoniert.
    Bei euch auf der Insel gibt es doch das Tauchzentrum und die BIO... Da werde ich auch mal vorbeischauen, weil es mich interessiert, ob es am Grund in Ufernähe bzw. Wurfweite irgendwelche Vertiefungen (Bombenkrater) gibt, wo sich der eine oder andere kapitale Zielfisch aufhalten könnte.

    Ja natürlich, daß ich Watties auch im Netz bestellen kann, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen!
    Na mal schauen, ob in 6 Monaten die erlaubten Angelstellen ausgeweitet werden.... :)

  • Angelfuchs
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    16
    • 25. Dezember 2022 um 16:20
    • #7

    Ich hätte noch eine Frage zur Schnurstärke: Bei Mono steht 0, 35er oder 0,40er zur Auswahl, welche soll ich zum Nordsee-Grund/Brandungsangeln nehmen? Welche bei geflochtenen?
    Die Rolle fasst 190m 0,40er Mono...

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.919
    Punkte
    272.679
    Beiträge
    33.363
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Dezember 2022 um 02:56
    • #8

    Hier ist der Grund meist felsig, daher ist es sicherer, den Durchmesser etwas stärker zu wählen, sowohl bei monofiler als auch bei geflochtener Hauptschnur.

    Ich verwende in jedem Fall 2 Meter Fluocarbon als Vorfach, da hier das Wasser oft kristallklar ist....

    Was kann man tun?

  • Angelfuchs
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    16
    • 26. Dezember 2022 um 09:45
    • #9
    Zitat von mantafahrer

    Hier ist der Grund meist felsig, daher ist es sicherer, den Durchmesser etwas stärker zu wählen, sowohl bei monofiler als auch bei geflochtener Hauptschnur.

    Ich verwende in jedem Fall 2 Meter Fluocarbon als Vorfach, da hier das Wasser oft kristallklar ist....

    Welche Stärke vom FC verwendest du, 0,50 oder lieber 0,60er? Wie machst du die Verbindung? Ich werde auf jeden Fall mein Dreibein mitnehmen, damit möglichst viel Schnur aus dem Wasser kommt. Ich denke, daß ich für Helgoland keine speziellen Schlagschnüre brauche... oder kommt es dort stellenweise auch auf Weite an?

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.919
    Punkte
    272.679
    Beiträge
    33.363
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Dezember 2022 um 04:21
    • #10

    Nein, es kommt nicht auf Weite an.
    Ich verwende 060er FC, da sie für Fische so gut wie unsichtbar ist.
    Ich fische meist monofil und verwende dann den Blutknoten.
    Bei Gefrlochtener den Albright...

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11