1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Fischen mit Reker

  • Seestädter
  • 21. Juni 2009 um 19:53
  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.803
    Beiträge
    25.451
    • 23. Juni 2009 um 23:01
    • #21
    Zitat von Hoddel

    Dann waren die alt mein Guter.

    Mir sind die frischen einfach zu teuer, um sie zum Angeln zu benutzen. Die esse ich lieber so und nehme dann als Köder Makrelenfetzen.



    Hoddel

    Alles anzeigen


    Nun könnten wir ja über Geschmäcker streiten:biglaugh:. Die Frischrekker hab ich in Farsund probiert daneben hatten wir auch Gefrorene gekauft(wie alt ???woher will man das wissen ).Zwischen den beiden herschten gaumenmässig Welten.Seitdem kommen die Gefrorenen bei mir nur und ausschließlich an den Haken :klatsch:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 24. Juni 2009 um 10:49
    • #22
    Zitat von Jürgen Chosz

    Nun könnten wir ja über Geschmäcker streiten:biglaugh:. Zwischen den beiden herschten gaumenmässig Welten.Seitdem kommen die Gefrorenen bei mir nur und ausschließlich an den Haken :klatsch:





    Vielleicht sehen das die Fische ebenso.???:) Und dann?

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 24. Juni 2009 um 11:33
    • #23

    Ergänzung: Die Frage ist durchaus ernst gemeint.
    Fische haben bekanntlich einen gut ausgeprägten Geschmackssinn, schließlich sind sie sehr darauf angewiesen. Wenn Horst und Jürgen deutliche Unterschiede im Geschmack feststellen, können das die Fische erst recht.
    Ich selbst habe noch nicht oft mit Rekern geangelt, sie werden mir zu schnell abgefressen. Klar könnte man sie festbinden, aber lohnt der Aufwand?

  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 24. Juni 2009 um 11:55
    • #24

    Keine Panik! Meiner Erfahrung nach ist es kein Nachteil, wenn Reker und Fischfetzen nicht zwingend frisch sind. Eigentlich ganz im Gegenteil, denn wenn der Köder schon ein wenig "fischig" duftet, was uns das Verspeisen des selbigen eher vermiesen würde, hat das auf die Fische eher eine Lock- als eine Abschreckungswirkung. ;)

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 24. Juni 2009 um 12:23
    • #25

    und selbst wenn der fisch es schmecken würde, wäre es egal, schmecken kann er es erst, wenn er den köder genommen hat und dann hat die sache nen haken.

    antonio

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 24. Juni 2009 um 12:33
    • #26
    Zitat von antonio

    und selbst wenn der fisch es schmecken würde, wäre es egal, schmecken kann er es erst, wenn er den köder genommen hat und dann hat die sache nen haken.

    antonio





    Das klappt nur, wenn der Fisch keine Zeit zum probieren hat.
    Zum Test kannst du ja mal künstliche Würmer von Ber...y an deine Brandungsangel hängen. Du wirst richtig Zeit haben, die schöne Landschaft zu genießen. :cool:

  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 24. Juni 2009 um 13:10
    • #27
    Zitat von Wittling

    Das klappt nur, wenn der Fisch keine Zeit zum probieren hat.
    Zum Test kannst du ja mal künstliche Würmer von Ber...y an deine Brandungsangel hängen. Du wirst richtig Zeit haben, die schöne Landschaft zu genießen. :cool:



    Der Vergleich mit den künstlichen Würmern hinkt und warum ist selbsterklärend, denn sie sind weder in Duft noch Spiel naturgetreu.

    Du wolltest doch außerdem eine Antwort auf die Frage, ob Fische den Unterschied zwischen einem frischen und einem aufgetauten Reker schmecken und die hast du doch bekommen. Das ist aber keine Frage der Zeit, die der Fisch zum Probieren hat, sondern welchen Reiz der Köder auf den Räuber ausübt. Mit deinen künstlichen Ködern verhält sich das übrigens genauso. Ein stationär angebotener Kunstwurm, der nicht einmal nach Wurm riecht und dazu auch nicht wie ein natürlicher Wurm spielt, wird in der Regel wohl eher wenig fangen, auch wenn die Angelindustrie das anders darstellt.;) Wenn ich am See einen Twister unbewegt am Grund oder an der Posenmontage anbiete, werde ich auch kaum einen Räuber zum Anbiss verleiten. Ob ich allerdings ein frisches oder aufgetautes Rotauge anbiete ist ziemlich latte.;) Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Gruß
    Tom

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 24. Juni 2009 um 13:11
    • #28

    die die erst probieren sind die kleinen bzw lippis.
    ein "normaler" fisch nimmt so nen kleinen reeker mit einem haps.
    und du wirst nicht glauben mit den kunstwürmern hab ich auch schon gefangen.
    wenn mal gar nix andres da ist häng ich die auch mal dran.:klatsch::klatsch::wave::happy:

    antonio

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.803
    Beiträge
    25.451
    • 24. Juni 2009 um 13:13
    • #29
    Zitat von Tom69

    Keine Panik! Meiner Erfahrung nach ist es kein Nachteil, wenn Reker und Fischfetzen nicht zwingend frisch sind. Eigentlich ganz im Gegenteil, denn wenn der Köder schon ein wenig "fischig" duftet, was uns das Verspeisen des selbigen eher vermiesen würde, hat das auf die Fische eher eine Lock- als eine Abschreckungswirkung. ;)


    ........................................................................................
    Du hast zwar recht wenn du sagst wenn die gefrorenen Rekker Auftaun und dann schon etwas anfangen zu müffeln:biglaugh: das die Fische das mögen,aber dann sind die Teile leider auch schon so gar:biglaugh: das sie wirklich nicht mehr am Haken halten.Wenn ich morgens Die Rekker aufgetaut habe fürs Plattisangeln konnte ich die 2 Sdt später nicht mehr an den Haken kriegen,das hängt allerdings auch von den Temperaturen hab,Wenn ich jetzt in Norge Angelrekker kaufe mach ich sofort im Haus kleine Pakete a 20-30 Stück und und ab damit in die Tiefkühle.
    -------------------------------------------------------------
    Ergänzung: Die Frage ist durchaus ernst gemeint.
    Fische haben bekanntlich einen gut ausgeprägten Geschmackssinn, schließlich sind sie sehr darauf angewiesen. Wenn Horst und Jürgen deutliche Unterschiede im Geschmack feststellen, können das die Fische erst recht.
    Ich selbst habe noch nicht oft mit Rekern geangelt, sie werden mir zu schnell abgefressen. Klar könnte man sie festbinden, aber lohnt der Aufwand?
    -------------------------------------------------------------------
    Na, wenn da nicht Wittlinge oder Lippfische deine Rekker abgefressen haben:biglaugh::biglaugh::biglaugh: Ne anständige Platte, Dorsch, Schellfisch oder Knurhahn machen das Maul auf und atmen die Rekker ein und fertig is die Laube:happy:in Furre Hytter ist am Steg ein offenes 1000l Salzwasserbecken mit allem Getier was da so in der Gegend rumschwimmt,da konnte ich das Beißverhalten wunderbar beobachten.Der Wittling reißt und zehrt zum Beispiel an Rekker und Fischfetzen rum.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 24. Juni 2009 um 13:28
    • #30

    Aber Schürschen, ich sprach doch gar nicht von müffelnden Rekern im Speziellen sondern von etwas stinkigen Ködern im Allgemeinen! ;)

    Ich nehm übrigens einfach am Angeltag die vermutlich benötigte Menge an Rekern tiefgefroren aus der Großpackung, das spart das Päckchen machen. Was den Halt am Haken angeht gibts übrigens auch noch Möglichkeiten des Fixierens jenseits der Anbindevariante, z.B. den Reker ungepuhlt bzw. nur halb gepuhlt (mit Kopf) anzuködern und den Haken durch den Panzer zu stecken. Spielt übrigens auch nur beim Werfen eine Rolle. Wenn ich meine Montage vom Boot aus nur ablasse ist`s eh wurscht.;)

    Gruß
    Tom

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8