1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Nach 10 Jahren wieder auf Hidra

  • matob
  • 7. Juni 2022 um 20:40
  • matob
    Angelfreund
    Reaktionen
    83
    Punkte
    448
    Beiträge
    66
    Geburtstag
    10. April 1965 (60)
    • 7. Juni 2022 um 20:40
    • #1

    Hallo zusammen,

    nach 10 Jahren Nordnorwegen, überwiegend Region Tromsö, hat es mich mal wieder nach Südnorwegen verschlagen. In den wunderschönen Ort Kirkehamn auf Hidra. Aus Nordnorwegen habe ich nie berichtet, auch auf Grund der teilweisen unqualifizierten Kommentare, die auf manche Berichte abgegeben werden. Aber da ich weiß, dass es viele Norwegenfreunde in die Gegend rund um Flekkefjord verschlägt, möchte ich doch mal wieder einen Bericht abgeben. Über die Schönheit der Gegend brauche ich ich nichts schreiben. Wer schon mal hier war, weiß was ich meine. Wer zum ersten Mal anreist - freut euch und lasst euch überraschen.
    Kommen wir zum wesentlichen, der Fischerei. Um den Dorsch steht es in Südnorwegen m.E. nicht besser als in der Ostsee. Wir haben in zwei Tagen mit zwei Personen einen untermassigen und einen 75er gefangen. Ich habe schon ein schlechtes Gewissen, ob es der letzte Massige war. LC:)
    Köhler gibt es genug, bisher leider nur kleine bis 50 cm, aber die schmecken eh am besten.
    Wittling zum vergessen. Makrele ab und zu, ist aber auch noch früh im Jahr. Pollack? Ja, aber auch eher klein. 30-40 cm, einer um die 60cm.
    Am besten ging bisher Leng. Keine Riesen, aber schöne 80er für die Küche. Und fischt nicht zu tief. 20-50m, tiefer ging nichts. Und fischt auf Leng nicht die bekannten Stellen, auf die Jeder fährt. Studiert die Karten und fahrt an Felsen die zwei, drei Abbruchkanten in der genannten Tiefe haben. Aber, der Mann (oder vielleicht auch die Frau) am Echolot muss Ansage machen über die Tiefe, sonst gibt es massenweise Abrisse. Am Donnerstag haben wir die Siragrunnen auf dem Programm. Da kann alles paaieren oder nichts. Weiß ich aus Erfahrung. Ich werde auf jeden Fall nochmal berichten.

    Viele Grüße
    Matob

  • Werbung:

         

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.498
    Punkte
    150.023
    Beiträge
    27.087
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Juni 2022 um 21:01
    • #2

    Ich habe dir mal etwas ins Mailpostfach gelegt.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • matob
    Angelfreund
    Reaktionen
    83
    Punkte
    448
    Beiträge
    66
    Geburtstag
    10. April 1965 (60)
    • 7. Juni 2022 um 21:11
    • #3

    Hallo Horst,

    vielen Dank. Die Karte kenne ich. Zu 70% die Stellen, die ich mir auch ausgeguckt habe.
    Di bist echt der Knaller. Du lebst das Forum richtig und versuchst jeden zum helfen.
    Im Namen aller vielen Dank dafür.

    Liebe Grüße
    Gerald

  • matob
    Angelfreund
    Reaktionen
    83
    Punkte
    448
    Beiträge
    66
    Geburtstag
    10. April 1965 (60)
    • 7. Juni 2022 um 21:52
    • #4

    Ich sehe gerade der Jürgen ist auch online. Die alten Bekannten in Südnorwegen. Morgen Abend geht es auf Platte. Habe mir heute extra Reker besorgt.
    Bericht folgt natürlich. Allerdings kann ich Platte nicht. Außer vielleicht Heilbutt. Den hatten wir hier vor vielen Jahren auch schon mal. War bestimmt ne Ausnahme. Habe außer Reker heute bei "Rema 10002 auch Krabben scheren mitgenommen. Lagen direkt nebenan und haben echt lecker ausgesehen. Jetzt aber die Frage der Fragen: "Wie macht man die?"

  • matob
    Angelfreund
    Reaktionen
    83
    Punkte
    448
    Beiträge
    66
    Geburtstag
    10. April 1965 (60)
    • 8. Juni 2022 um 22:11
    • #5

    Siragrunnen ist gestrichen. Für meinen Geschmack zu viele Windböen. Das Grönevikka-Plateau war heute Morgen voll mit kleinen Seelachsen und sonst nix. Alle zwischen 40-50 cm. Vielleicht mal ein 60er, mit viel Wohlwollen geschätzt. Ob direkt auf dem Plateau (66m) oder an den Kanten (130m) überall das gleiche Bild. Leng gehen ganz gut (70 & 90er innerhalb von 20 min.). Aber, die Biester stehen mitten in den Tangfeldern ziemlich flach um die 40m. Dort zu fischen kann allerdings in einer Materialschlacht enden. Tief geht gar nichts, zumindest bei mir nicht. Heute Nachmittag hatten wir noch fünf brauchbare Pollack um die 50-70cm. Einen richtig guten haben wir verloren. Steil abfallende Kanten auf 60m nah am Ufer suchen. Die Bisse kamen auf allen möglichen Tiefen, aber nur wenn 60m Wasser unter dem Kiel war. Bei tieferem Wasser nichts, bei flacherem Wasser "Zappler". Auf Plattfisch haben wir es auch probiert. Mit dem mir bekannten Ergebnis - nix, ich kann das einfach nicht. Buttlöffel, selbst geknüpfte Vorfächer, Sandflächen gesucht, leckere Reker oder Makrelenstückchen als Köder und ab auf den Grund. Und dann knabbert fast die ganze Zeit irgendetwas am Köder rum. Keine Ahnung wer oder was mir permanent den Köder "ablutscht". Als leidgeplagter Neckar- und Rheinfischer tippe ich auf Schwarzmeergrundeln. Ich glaube, ich muss da mal einen Kurs belegen.
    Noch eine Fischart zum Schluss. Dorsch!
    Wir haben zu zweit an vier Tagen genau zwei Dorsche gefangen. Unglaublich. Einen 75er und einen 20er. Der Bestand in Südnorwegen ist wirklich am Ende.
    Ich melde mich spätestens am Freitag nochmal mit einem Abschlussbericht.

    Viele Grüße Matob

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.498
    Punkte
    150.023
    Beiträge
    27.087
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Juni 2022 um 11:35
    • #6

    Ich habe bei den Plattfischen auch ähnliche Ergebnisse wie du. #zwinker2*


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • matob
    Angelfreund
    Reaktionen
    83
    Punkte
    448
    Beiträge
    66
    Geburtstag
    10. April 1965 (60)
    • 9. Juni 2022 um 14:21
    • #7

    Danke, dann bin ich wenigstens nicht allein. Ich glaube dafür muss man geboren sein.

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.752
    Beiträge
    3.551
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 9. Juni 2022 um 14:49
    • #8
    Zitat von matob

    .... Ich glaube dafür muss man geboren sein.

    Das ist nicht so einfach mit den Platten. Ich hatte auch immer gedacht: Sandboden = Plattfisch. Leider ist es nicht so. Oftmals "wohnen" die Platten in einem sehr begrenzten Gebiet. Erwischt man dieses, hat man schnell was für die Pfanne zusammen. Angelt man aber 1-2 zu tief oder zu flach gibt es abends Spiegelei. :happy: Leider kann ich auch nicht sagen, wie man solche Aufenthaltsorte findet. Da hilft nur suchen. Max. 15 Minuten angeln, beißt dann nichts, nächste Stelle ausprobieren. Oder einfach treiben lassen.

    https://wicked-horizon.com/

  • Harzerjunge
    Administrator
    Reaktionen
    1.165
    Punkte
    7.800
    Beiträge
    1.300
    Geburtstag
    20. August 1976 (48)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Juni 2022 um 16:46
    • #9

    Moin moin

    aus meiner Erfahrung ist bei denn Platten so ich habe immer bei ca.5m Wassertiefe auf Sandboden angefangen und mich in das Tief treiben lassen bis circa 15 m wichtig ist dabei die driftet die darf nicht höher sein als 1 km wichtig alles was darüber ist ist für die Platten zu schnell und die gehen nicht an die Köder ich mache das sind 5 Jahren so und hab immer Glück


    Dalsfjord


    Dolmoy

    VG Steffen :wave:

    Reisebericht Lindesnes 7/2023

    Reisebericht Svellingen 8/2024


              <fn> Dalsfjord <fn>

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.498
    Punkte
    150.023
    Beiträge
    27.087
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Juni 2022 um 16:59
    • #10

    Mein Sohn hatte in 60 m Tiefe bei felsigen Untergrund eine Seezunge im Rosfjord gefangen.
    Jetzt kommt ihr. #zwinker2*


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8