[h=2]Kormoran oder Berufsfischer: Wer entnimmt mehr Fisch?[/h] Wer übt einen größeren Einfluss auf die Fischbestände aus: Kormoran oder Berufsfischer? Eine Studie zeigt: Der Hunger der Vögel ist nicht zu unterschätzen. MEHR...

Bis zu 120 Tonnen Dorsch pro Jahr?
-
-
Dieser Artikel ist SEHR Irreführend!
Natürlich ist das jetzige Dorschmanagement das Papier nicht wert, auf dass es gedruckt wurde
Aber es ist im Umkehrschluss ein TOTALER Bullshit praktisch zu suggerieren, "Bejagt den Kormoran (und die Kegelrobben oder Seehunde) nur intensiv genug und der Stern der Dorsche wird in der Ostsee neu erblühen und alles wird gut!"
Hier wird MASSIV Ursache und Wirkung verwechselt!
Die Ursache für den zur Zeit desaströsen Dorschbestand ist nicht der Kormoran.
Die Ursache waren und sind eine komplett verfehlte Fischereipolitik aller Ostsee-Anrainer, die sich durch jahrzehntelange Überfischnung die Bestände selber zerstört haben.
Dass der Kormoran aktuell eine wiklich bedeutende (Rest) Menge des Dorsches erbeuten kann ist nur darin begründet, dass der Dorsch-Bestand durch die Fischerei so klein gefangen wurde, das die Kormoran-Beute an Dorsch nun in der relativen Menge groß genug ist eine große Rolle "in dem Spiel" zu habenVersteht mich nicht falsch: Auch ich bin ein Freund von Maßnahmen rund um den Kormoran wenn er in Fischbeständen unterwegs ist, wo er eine echte Bedrohung durch sich alleine darstellt (z.B. Äschenbestände)
Aber den jetzigen Gesamt-Zustand des Dorsches den Kormoranen anzuhängen, ist ein Trugschluss, der gar nicht grösser sein könnte! -
Dazu kommen noch die Robben, habe gerade einen Bericht über Kegelrobben gesehen es sollen an Ost und Norsee um die 10000 sein und jede frisst 10kg Fisch pro Tag das sind 100Tonnen am Tag von den Seehunden kommt dann ja noch mal die gleiche menge dazu da es von denen ja etwas mehr gibt.
-
Na klar, deswegen sollten wir sofort die Jagd auf alle Kormorane, Kegelrobben, Seehunde, Schweinswale, Tümmler und Co bis zur Ausrottung eröffnen, die Biester atmen uns sowiso nur den Sauertoff weg.
Aber noch mal die Frage: Wie hat das früher gemeinsam funktioniert als die Fischbestände noch nicht von einer verfehlten, nicht nachhaltigen Fischereipolitik ruiniert worden waren. -
Hallo Mefo-Schreck, ich habe nur geschrieben was ich auf N-3 gesehen habe. Ansonsten sollstest du dir lieber ein anderes Forum suchen um zu stänkern.
-
Ich sehe in Deinem Post keinerlei Hinweise auf einen Beitrag bei N-3.
Du schilderst es Dort als wäre diese Meldung in Stein gemeisselte Wahrheit ohne Nebenschauplatz.
Wenn ich irgendwo was sehe und höre, dass so offensichtlich suggestiven Unsinn verbreitet, dann halte ich entweder meinen Mund oder verbreite und beschreibe es gleich als eine Fremdmeldung und in dem Fall als Meldung mit suggestiver Botschhaft.
Denn in den heutigen Zeiten findet sich ansonsten viel zu schnell immer ein geistiger Tiefflieger, der dieser Meldung gleich als eine tiefere Wahrheit´mit Auftrag weiter verkauft.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!