1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Skrei mit den Profis fangen

  • alfnie
  • 16. Dezember 2021 um 22:12

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.012
    Punkte
    56.952
    Beiträge
    7.421
    • 16. Dezember 2021 um 22:12
    • #1

    Mal alleine oder zu Zweit
    einen Tag oder auch zwei oder drei
    mit einem Juksa-, Langleinen- oder Stellnetz-Kutter
    auf eigene Verantwortung
    als zuschauender Gast mit Mithilfe-Recht
    an der Lofoten-Saison teilnehmen,
    gegen einen Obolus an den Fischer,
    der sich in einem vernünftigen Rahmen bewegt ?
    (Null Tourie-Abzocke).

    Interessiert das wen ? Dann einfach hier melden.
    Sobald ich mir ein Bild davon machen kann, wieviele
    Leute das interessieren könnte, mache ich die
    Frage-Runde bei den Lofoten-Fischern.

    ... aber bitte nicht missverstehen.
    Es geht nicht um einen gemütlichen Angel-Ausflug.
    Es geht um die hautnahe Teilnahme
    an einem wackeligen, salzigen, Schleim-
    und Blut verschmierten Arbeitsalltag

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.804
    Punkte
    22.479
    Beiträge
    3.673
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 17. Dezember 2021 um 12:07
    • #2

    Ich! Ich! Ich!

    Ich verspreche auch, nicht im Wege zu stehen und keine Zungen zu stiebitzen. #zwinker2*

    https://wicked-horizon.com/

    Einmal editiert, zuletzt von puffin (17. Dezember 2021 um 12:38)

  • Heinzi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    52
    Punkte
    1.387
    Beiträge
    266
    • 17. Dezember 2021 um 12:13
    • #3

    Ich, Ich, Ich nicht. Das hört sich ja jetzt schon nach Kälte, Schaukelei und Ungemütlich an. Dafür bin ich einfach schon zu alt und zu bequem geworden.:wave::wave::wave:

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.287
    Beiträge
    3.088
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 17. Dezember 2021 um 16:14
    • #4
    Zitat von puffin

    Ich! Ich! Ich!

    Ich verspreche auch, nicht im Wege zu stehen und keine Zungen zu stiebitzen. #zwinker2*

    Das ist genau Dein Ding.:baby:

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.804
    Punkte
    22.479
    Beiträge
    3.673
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 17. Dezember 2021 um 16:38
    • #5
    Zitat von Fuzzi

    Das ist genau Dein Ding.:baby:


    Ich bin schon beim Packen! :happy:

    https://wicked-horizon.com/

  • hirschangler
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    147
    Beiträge
    28
    • 17. Dezember 2021 um 17:10
    • #6

    Das würde mich schon sehr interessieren.
    Auf meiner Lofotenerkundungstur im März 2022 würde ich gerne so etwas erleben.
    Bin mir auch bewusst das da ein großes Überschätzungspotential mit einkalkuliert werden muss.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.012
    Punkte
    56.952
    Beiträge
    7.421
    • 17. Dezember 2021 um 21:49
    • #7

    Ich gehe einfach mal davon aus, das die Fangtechnik „ juksafiske „ am interessantesten ist.
    Soll übersetzt heissen, Fischen mit der Handspule mittels reiner Muskelkraft.

    Es ist schon ein Erlebnis, wenn einem fünfzig Meter unter dem Boot ein 10 oder 15-kg skrei
    so hart in den 750-er Schwedenpilker reinknallt, das einem oben die Hoden sekundenlang
    heftig vibrieren.

    Als Tourist darf man ja nicht selbstständig mit einer fest montierten Handspule fischen. Aber
    einen müde werdenden norwegischen Fischer gelegentlich an seiner Handspule ablösen – no
    Problem. Nach 3 - 400 kg skrei mit der Handspule, weiss man, was man getan hat …

    Um die Fangtechnik besser zu verstehen, einfach mal bei YouTube nach „ juksafiske „ oder
    „ juksefiske „ gucken und die Beiträge mit elektrisch oder hydraulisch betriebenen
    Juksas einfach überspringen …

    Die Fangtechnik „Langleinen-Fischerei“ auf skrei … ist aus meiner Sicht die
    hammerhärteste Knochenarbeit, wo gibt. Noch nie zuvor war ich nach sieben-acht
    Stunden physischer Arbeit so dermassen total am Ende aller meiner Kräfte, das mir alles,
    aber auch wirklich alles total piep-egal war …

    … nach knapp einer Woche in dieser Knochenmühle war ich 15 kg leichter … 80 kg
    anstatt sonst normalen 95 kg bei 180 cm Länge.

    Die Fangtechnik „ Stellnetz „ ist auch nicht ganz ohne, aber da erledigt die Hydraulik
    das Meiste an schwerer körperlicher Arbeit. Das, was bleibt, ist die Geduld haben
    zu müssen, die Fische aus den manchmal unentwirrbaren Netzmaschen zu lösen,
    ohne dabei auszurasten ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.804
    Punkte
    22.479
    Beiträge
    3.673
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 18. Dezember 2021 um 07:21
    • #8

    Mich würde da am meisten die Leine interessieren. Obwohl Juksa bestimmt auch ein Erlebnis ist. Aber immer nur einen Fisch nach oben zerren? :happy:
    An Stellnetzfischerei im Winter habe ich nicht so gute Erinnerungen. Die Finger waren manchmal an Land noch nicht wieder warm! *eek*

    Wie weit wird denn der Fisch gleich auf See verarbeitet? Ist bestimmt von Boot zu Boot unterschiedlich.

    https://wicked-horizon.com/

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.012
    Punkte
    56.952
    Beiträge
    7.421
    • 18. Dezember 2021 um 12:23
    • #9
    Zitat von puffin

    Mich würde da am meisten die Leine interessieren. Obwohl Juksa bestimmt auch ein Erlebnis ist. Aber immer nur einen Fisch nach oben zerren? :happy:
    An Stellnetzfischerei im Winter habe ich nicht so gute Erinnerungen. Die Finger waren manchmal an Land noch nicht wieder warm! *eek*

    Wie weit wird denn der Fisch gleich auf See verarbeitet? Ist bestimmt von Boot zu Boot unterschiedlich.

    Leine ist notiert. Da Du ja gute Vorkenntnisse hast,
    dürfte es klappen, Dich als seefester Zugucker auf einem
    50-Fuss Leinenboot in Tangstad einzuschleusen.
    Normal mit 2 knochenhart malochenden Fischern
    besetzt. Erst ein paar Stunden lang Leinen setzten,
    dann etwa sechs-sieben Stunden lang "ernten".
    An Bord wird nur gekehlt, ausgenommen und
    geköpft wird an Land, mit mehreren Helfern,
    im Schnitt in der Saison so 4 bis 6 Tonnen
    von diesem Boot.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.012
    Punkte
    56.952
    Beiträge
    7.421
    • 18. Dezember 2021 um 14:24
    • #10

    4 bis 6 Tonnen täglich.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12