Fangquote für 2022 ist beschlossen.
https://www.stern.de/news/hering-un…t-30824170.html
Hoffentlich hilft es noch.
Beste Grüße
Axel
Fangquote für 2022 ist beschlossen.
https://www.stern.de/news/hering-un…t-30824170.html
Hoffentlich hilft es noch.
Beste Grüße
Axel
Deutschland hat dem nicht zugestimmt. Sind wir dann nicht an die Beschlüsse gebunden?
Nicht zugestimmt ist richtig.
Am Ende werden wir aber die einzigen sein, die ihre Fischer kontrollieren.
Beste Grüße
Axel
Leute, ist die kleinliche Feilscherei (auch der Sportfischer) über die Quoten in westlicher Ostsee und Kategatt nicht völlig obsolet?
Das ist so. als ob sich 2 Ärzte drüber streiten, welcher Patient nun "nur klinisch tot" oder doch "hirntot" ist?
Der Dorschbestand der Ostsee ist "im Arsch", sehen wir der Realität mal ins Auge!
Verursacht haben das eigentlich ALLE Ostsee-Anrainer mir ihrer jahrzehntelangen Ignoranz gegenüber den Ratschlägen der Fischereiwissenschaftler über die Quoten. Grund war immer der kleinliche Blick auf ein paar wenige Stimmen bei der nächsten Wahl!
Der Bestand ist real am Ende und FALLS da noch was hilft, dann eigentlich nur ein KOMPLETTER Fangstopp für die nächsten Jahre. der
a. auch respektiert und durchgesetzt wird
und
b. nicht wieder durch irgendwelche "Ausnahme-Regeln" komplett verwässert wird!
Hallo Axel,
da bin ich voll bei Dir. Von einem totalen Fangstopp reden wir schon lange. Das wäre auch am besten zu kontrollieren.
Der jetzige „Beifang“, so denke ich, hilft nicht wirklich.
Wir fragen uns auch, wo die ganzen kleinen Dorsche (ca. 20 cm) vom letzten Jahr hin sind. Da waren kilometerlange Schwärme.
Durch die Maschen beim Dorschnetz gehen die durch, bei Heringsnetzen nicht. Das war dann auch Beifang für Fischmehl.
Beste Grüße
Axel
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!