1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Biber beißt Angler - und hinterlässt üble Wunden

  • Mantafahrer
  • 20. Juni 2021 um 06:03
  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 23. Juni 2021 um 18:58
    • #31

    Ich war eben übrigens mal selbst gesucht auf der HP des Erdinger Landratsamtes zum Bibermanagement(Bibermanagement | Landkreis Erding (landkreis-erding.de) )
    Dort wird bestätigt, dass man solch Anträge zu Bejagung mit Kugel und Falle herunterladen und stellen kann! So weit also richtig :baby:
    Was ich bisher noch nicht gefunden habe ist
    a. Eine Bestätigung zur Behauptung bzgl. der kanadischen Biber und
    b. eine Bestätigung zu der Aussage "der Übervölkerung der Biber im Landkreis, verbunden mit den ausufernden Schäden und entstehenden Gefahrenlagen an Brücken u.ä. wird der Biber durch amtl. Mitarbeiter in Lebend-Fallen gefangen und vor Ort durch Kopfschuß "eliminiert".
    Dort steht nur nebulös etwas vom Fang von 26 Bibern in 2016/2017, die dann wohl tatschlich auch getötet wurden
    :baby:, Durch wen dies dann auch genehmigt und behördlich abgesegnet :baby: geschah, steht da übrigens auch nicht, habe ich zumindest bisher noch nicht gefunden :wave:
    Von kanadischen Bibern steht auch dort weiterhin kein "Pieps" :wave:
    Aber vielleicht kannst Du mir ja helfen und mir die Passagen bzgl. der kanadischen Biber noch zeigen :wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • nordfisker1.jpg

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 23. Juni 2021 um 22:12
    • #32

    Axel, nachdem die Empathie nicht Deine Stärke zu sein scheint, Dein „Quellenhunger“ ungestillt zu sein scheint,
    habe ich nach einfachster I-Net-Suche gleich den dritten Link mal für Dich eingestellt, der die These des
    kanadischen Bibers bereits im Jahr 2011 belegt:
    https://www.nd-aktuell.de/artikel/199153…gute-biber.html

    An der Stelle wäre es für mich dem Thema mehr als neutral gegenüber eingestellten Member für Dich an
    der Zeit sich mit einigen unpassend angegangenen Membern per PN zu entschuldigen, da es hier
    nicht nur haltlose Einwürfe waren.

    Mich würde mal Deine belastbare Quelle interessieren, wieviel Biberpopulation unser Land überhaupt
    als Obergrenze bei ungebremster Vermehrung beträgt.
    Hier finde ich z.B. gar nichts…

  • Hebauer
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    61
    Punkte
    531
    Beiträge
    88
    Geburtstag
    5. Dezember 1946 (78)
    • 24. Juni 2021 um 11:20
    • #33

    "Das ist schön für Dich und gönne ich Dir auch:klatsch:...hat aber mit unserem aktuellen Thema echt NICHTS, aber auch GAR NICHTS zu tun:wave:"

    Axel,

    mit dem Thema hat das nichts zu tun, aber mit Dir! Ich will Dir nur helfen, aber es fällt Dir schwer das zu verstehen.

    Ich habe mit der zuständigen SG-Leiterin telefoniert und auf ihre Frage, warum ich das alles wissen will gesagt, daß die Bibersache Thema in unserem Forum ist. Daraufhin hat sie mir bereitwillig Auskunft erteilt, so wie ich es in meinem Beitrag niedergeschrieben habe.
    Ich habe keinen Anlaß der Dame nicht Glauben zu schenken und wäre auch enttäuscht, wenn man an der Glaubwürdigkeit meiner Angaben zweifeln würde. Ich will mich, so es nicht absolut nötig ist, zu diesem Thema nicht mehr äußern.


    Hermann

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 24. Juni 2021 um 13:27
    • #34
    Zitat von Hebauer

    "Das ist schön für Dich und gönne ich Dir auch:klatsch:...hat aber mit unserem aktuellen Thema echt NICHTS, aber auch GAR NICHTS zu tun:wave:"

    Axel,

    mit dem Thema hat das nichts zu tun, aber mit Dir! Ich will Dir nur helfen, aber es fällt Dir schwer das zu verstehen.

    Ich habe mit der zuständigen SG-Leiterin telefoniert und auf ihre Frage, warum ich das alles wissen will gesagt, daß die Bibersache Thema in unserem Forum ist. Daraufhin hat sie mir bereitwillig Auskunft erteilt, so wie ich es in meinem Beitrag niedergeschrieben habe.
    Ich habe keinen Anlaß der Dame nicht Glauben zu schenken und wäre auch enttäuscht, wenn man an der Glaubwürdigkeit meiner Angaben zweifeln würde. Ich will mich, so es nicht absolut nötig ist, zu diesem Thema nicht mehr äußern.


    Hermann

    Alles anzeigen


    Wie schon gesagt, ohne nachlesbare Quellen bedeuten für mich Aussagen von Leuten die ich nicht kenne (weder Dich noch die Dame der SG-Leiterin), so gut wie gar nichts...das fällt wohl Dir schwer zu verstehen!:wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 24. Juni 2021 um 13:50
    • #35
    Zitat von Olibieni

    Axel, nachdem die Empathie nicht Deine Stärke zu sein scheint, Dein „Quellenhunger“ ungestillt zu sein scheint,
    habe ich nach einfachster I-Net-Suche gleich den dritten Link mal für Dich eingestellt, der die These des
    kanadischen Bibers bereits im Jahr 2011 belegt:
    https://www.nd-aktuell.de/artikel/199153…gute-biber.html

    An der Stelle wäre es für mich dem Thema mehr als neutral gegenüber eingestellten Member für Dich an
    der Zeit sich mit einigen unpassend angegangenen Membern per PN zu entschuldigen, da es hier
    nicht nur haltlose Einwürfe waren.

    Mich würde mal Deine belastbare Quelle interessieren, wieviel Biberpopulation unser Land überhaupt
    als Obergrenze bei ungebremster Vermehrung beträgt.
    Hier finde ich z.B. gar nichts…

    Alles anzeigen


    Den Artikel über kanadische Biber in Rheinland-Pfalz hatte ich bei eigener Suche schon vor 3 Tagen gefunden, war aber nicht das Thema.
    Die Anwesenheit von hier nicht hingehörenden "Kanadiern" in DE hatte ich nicht angezweifelt. Das Thema war die Aussage, dass kanadische Biber in Bayern bewusst angesiedelt wurden...das habe ich angezweifelt...und bis jetzt habe ich keine belastbare, nachlesbare Quelle für die bewusste Ansiedlung gefunden und muss diese Aussage deswegen immer noch als "Fake-News" abtuen!:wave:
    Abgesehen davon wurden die Kanadier auch in RP auch wohl nicht bewusst angesiedelt sondern deren Ursprung ist (wenn Du den Artikel richtig liest) wohl bis jetzt ungeklärt.
    Zitat: Wie die Eindringlinge ins Land kamen, ist nur zu vermuten. Vielleicht seien sie einem Tierpark entkommen, mutmaßt Venske. Sie weist darauf hin, dass Kanadische Biber vereinzelt in Belgien leben. Hinzu komme ein privater Zoo in der Eifel – »da gab es die Vermutung, dass über die Jahre ein Tier abgehauen ist«.
    Also bitte doch immer genau drauf achten was man sagt und schreibt!

    Per PN Entschuldigen wofür? Ich habe die Richtigkeit und Vollständigkeit von Aussagen angezweifelt, das ist jedermanns gutes Recht und hat nichts mit "unpassendem Verhalten" oder gar fehlender Empathie zu tun! Wenn Du Widerspruch als "unpassendes Verhalten" ansiehst, dann tust Du mir leid!#zwinker2*
    Ich habe niemanden persönlich angegriffen und als "Oberlehrer, Besserwisser" und ähnliches tituliert ,
    :wave:also falls Entschuldigungen angesagt wären (über so einem Quatsch stehe ich drüber), dann wäre sie nicht von meiner Seite angesagt...und lege auch nicht wirklich Wert drauf!:wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 24. Juni 2021 um 14:48
    • #36

    Na wenn Deine Argumentation sich auf geäußerte Vermutungen stützt und alles andere aus Deiner
    Sicht „Fake News“ (z.B. weil Du nicht selber mit der besagten SG-Leiterin gesprochen hast)
    dann ist jegliches Thema mit Deiner Haltung zu anderen Sichtweisen tot.
    Ich werd mich dann mal wie einige Monate zuvor wieder zurückziehen, um den wissenschaftlichen Experten
    genüsslich als „Themen-Destroyer“ zu beobachten, mach weiter so.

    Abschließend noch zu Deiner sonst so peniblen Genauigkeit beim Artikelzerpflücken:
    Deine wissenschaftlich belegbare Obergrenze einer Biberpopulation bist Du noch schuldig!
    Aber die rein wissenschaftliche Quelle sollte auf jeden Fall mindestens auch die Kopfzahl, Geschlechterverteilung,
    Flächenbedarf incl. erforderliche Jungbaum- und Pflanzenbestand in qm enthalten.
    Alles Andere sind doch nur Fake-News :baby:.

    Servus!

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 24. Juni 2021 um 18:10
    • #37
    Zitat von Olibieni

    Na wenn Deine Argumentation sich auf geäußerte Vermutungen stützt und alles andere aus Deiner
    Sicht „Fake News“ (z.B. weil Du nicht selber mit der besagten SG-Leiterin gesprochen hast)
    dann ist jegliches Thema mit Deiner Haltung zu anderen Sichtweisen tot.
    Ich werd mich dann mal wie einige Monate zuvor wieder zurückziehen, um den wissenschaftlichen Experten
    genüsslich als „Themen-Destroyer“ zu beobachten, mach weiter so.

    Abschließend noch zu Deiner sonst so peniblen Genauigkeit beim Artikelzerpflücken:
    Deine wissenschaftlich belegbare Obergrenze einer Biberpopulation bist Du noch schuldig!
    Aber die rein wissenschaftliche Quelle sollte auf jeden Fall mindestens auch die Kopfzahl, Geschlechterverteilung,
    Flächenbedarf incl. erforderliche Jungbaum- und Pflanzenbestand in qm enthalten.
    Alles Andere sind doch nur Fake-News :baby:.

    Servus!

    Alles anzeigen


    Genau weil auch ich bisher keine verträglichen "Obergrenzen" zur Biberpopulation im Vergleich zu den realen Zahlen gefunden habe, habe ich hier mal danach gefragt, denn offensichtlich schein hier jeder von Euch Experten für sich genau zu wissen, was zu viel ist!
    Ich weiss
    es noch nicht und weil ich eben nicht dumm sterben möchte, fragte ich hier nach weil hier ja so extrem viel Sachkompetenz vorhanden zu sein scheint! :wave: Oder habe ich mich da doch geirrt?#zwinker2*

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8