1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Biber beißt Angler - und hinterlässt üble Wunden

  • Mantafahrer
  • 20. Juni 2021 um 06:03
  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 21. Juni 2021 um 15:14
    • #11
    Zitat von lutzifischer

    Axel, dein Statement für den Biber in allen Ehren, aber wenn es zuviel sind sind es zuviel. Von wegen Aktiver Hochwasserschutz +g$$
    HOCHWASSERVERURSACHER
    Klick mal in die Beiträge
    https://www.lr-online.de/lausitz/forst/…n-55936464.html
    https://www.lr-online.de/lausitz/forst/…g-55977204.html


    https://www.lr-online.de/lausitz/forst/…g-55977204.htmlLeider kann man den Text nicht lesen, aber die Bilder sprechen für sich.
    Und von sogenannten Wolfs- Biber- und sonst was für Managern kommt nur ....na ich würde mal sagen ....nix. Nur Achselzucken und keiner ist zuständig.
    Würde mal deine Meinung dazu wissen wollen, wenn du unmittelbar Beroffener wärst...

    Alles anzeigen


    Was sehe ich da? Unschöne Überschwemmungen, richtig!
    Aber da der Text leider (wie praktisch!) nicht lesbar ist, ist Dein Post absolut NICHTS wert, denn Bilder ( mir tun die betroffenen Menschen leid, keine Frage) erzählen/erklären nicht den Grund für diese Hochwasser und gerade vom Biber ist da NIRGENDS die Rede!!!
    Ein Post, so aussagefähig wie eine Wettervorhersage für das Jahr 2025 und so nötig wie ein Kropf
    Und bzgl. des Wolfs-Biber-und-sonstwas-Managern (Du hast den Otter vergessen:wave:) bist Du natürlich hochqualifiziert, denn Du bist doch sicher diplomierter Biologe, Ökologe, Zoologe mit Doktortitel oder hast Dich in dem Bereich sonst schon mit Meriten behangen, oder ?

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • nordfisker1.jpg

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 21. Juni 2021 um 15:34
    • #12
    Zitat von Hebauer

    Axel,

    Du kannst nicht schreiben: "Ja da kommen sie wieder aus ihren Löchern gekrochen...". Diese Redewendung verbindet Forumsmitglieder mit Ratten.


    Das würde ich nie tun, denn Ratten sind hoch-soziale Wesen#lol#

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Hebauer
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    61
    Punkte
    531
    Beiträge
    88
    Geburtstag
    5. Dezember 1946 (78)
    • 21. Juni 2021 um 16:49
    • #13

    Axel,

    sei bitte nicht so verbittert. Ich reiche Dir die Hand.

    Hermann

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 21. Juni 2021 um 16:54
    • #14

    https://www.lr-online.de/lausitz/forst/…n-56050570.html

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 21. Juni 2021 um 17:32
    • #15
    Zitat von Hebauer

    Axel,
    ... sei bitte nicht so verbittert. Hermann


    Verbittert!? Wegen Dir? :lacher:Ich war nie verbittert, nur etwas zynisch

    Zitat von Hebauer


    Ich reiche Dir die Hand.
    Hermann


    Warum? Und Für was?

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

    Einmal editiert, zuletzt von MeFo-Schreck (21. Juni 2021 um 17:57)

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 21. Juni 2021 um 17:50
    • #16
    Zitat von Fuzzi

    https://www.lr-online.de/lausitz/forst/…n-56050570.html


    Tatsächlich der erste Hinweis, dass tatsächlich Biber etwas mit dem Dammbruch zu tun haben könnten!
    Aber auch da überzeugt mich ein Halbsatz in einem Artikel noch nicht wirklich ...ich habe eben immer gerne die kompletten Infos...abgesehen davon sehe ich da wieder einmal
    a. Ignoranz von ggfs. bekannten Problemen durch die Behörden (fehlendes Krisenmanagement) des Landes
    und
    b. schrieb ich schon on meinem ersten Post "Ich behaupte nicht, dass das Zusammenleben von Mensch und Biber immer völlig reibungsfrei ist," (So weltfremd und blauäugig bin ich nicht)
    Das gilt übrigens auch für alle anderen Konflikte mit Wildtieren wie Wölfen oder Ottern. Es ist dann eine echte Aufgabe für die jeweiligen örtlichen (die heißen übrigens nicht "Manager" sondern "Berater") Wolfs-, Otter- und Biber-Berater und zwar pragmatisch und ohne "grün gefärbte" Brille! Denn durch zu viel verklärte "Schönfärberei" verliert man den Rückhalt in der Gesellschaft. Gleichzeitig darf man als Berater den "ewig gestrigen" nicht zu schnell nachgeben denn wenn man diesen Personen sofort nachgeben würde, würden schon lange wieder Kugeln fliegen, Schlagfallen gestellt und Giftköder ausgelegt denn eben diese "ewig gestrigen" kennen nur schwarz oder weiß! D.h. für die: Diese Art kann in Teilbereichen Probleme ergeben , die zur Vermeidung Mühe und Arbeit kosten könnten...--> lasst uns die Art ausrotten!

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • lutzifischer
    Norwegenfan
    Reaktionen
    1.863
    Punkte
    12.198
    Beiträge
    2.060
    Geburtstag
    23. August 1963 (61)
    • 21. Juni 2021 um 18:34
    • #17
    Zitat von MeFo-Schreck

    Was sehe ich da? Unschöne Überschwemmungen, richtig!
    Aber da der Text leider (wie praktisch!) nicht lesbar ist, ist Dein Post absolut NICHTS wert, denn Bilder ( mir tun die betroffenen Menschen leid, keine Frage) erzählen/erklären nicht den Grund für diese Hochwasser und gerade vom Biber ist da NIRGENDS die Rede!!!
    Ein Post, so aussagefähig wie eine Wettervorhersage für das Jahr 2025 und so nötig wie ein Kropf
    Und bzgl. des Wolfs-Biber-und-sonstwas-Managern (Du hast den Otter vergessen:wave:) bist Du natürlich hochqualifiziert, denn Du bist doch sicher diplomierter Biologe, Ökologe, Zoologe mit Doktortitel oder hast Dich in dem Bereich sonst schon mit Meriten behangen, oder ?

    .... "ist Dein Post absolut NICHTS wert "...


    Wenn du es so siehst....aber ich hätte es nicht geschrieben, wenn es nichts mit dem Biber, der hier wirklich zu stark vertreten ist ,
    zu tun hätte. Die Tiere sorgen hier für immense wirschaftliche Schäden, bei Fischern und jetzt auch bei Einwohnern in der besagten Gemeinde.
    Leider kann ich nicht dafür, daß jede Zeitung sich seine online Beiträge gut bezahlen lassen will.


    ....bist Du natürlich hochqualifiziert, denn Du bist doch sicher diplomierter Biologe, Ökologe, Zoologe mit Doktortitel oder hast Dich in dem Bereich sonst schon mit Meriten behangen, oder ?.....


    Das ist natürlich an Zynismus kaum zu überbieten. Ich bin Freund aller Tiere und der Natur überhaupt. Deine Beiträge habe ich immer gerne gelesen...aber du bist unter anderem auch ein Grund dafür , das immer mehr sich hier aus dem Forum abwenden oder kaum noch Beiträge liefern.
    Überdenke mal deine Art und Weise hier andere für dumm zu verkaufen....


    Gruß Lutz :wave:


    [HR][/HR]

  • Silda
    Messerschleifer(in)
    Reaktionen
    105
    Punkte
    920
    Beiträge
    159
    • 22. Juni 2021 um 11:25
    • #18

    Eine Diskussion, die wohl ohne Idealismus nicht möglich ist.

    Ich stimme hier aber Hebauer zu - in Bayern gibt es zu viele Biber.
    Der alte Grundsatz "Wald geht vor Wild" ist hier total unwirksam und das Veschwinden alter Bäume an den Ufern kann man praktisch an allen Gewässern beobachten.

    Was mich hier besonders ärgert, ist die Unehrlichkeit in der Debatte. So rennen BiberbeaftragInnen der Gemeinden durch die Schulen und erzählen teilweise komplette Märchen.
    Es handelt sich nämlich (zumindest kann ich das für Oberbayern sagen) fast zu 100% um Kandadische Biber, die man angesiedelt hat. Äußerlich kaum vom Europäischen zu unterscheiden, ist seine Lebensweise erheblich anders. So wird ihm zum Beispiel ein Winterschlaf angedichtet - jeder Nachtangler weiß es besser. Ebenso können entgegen anderen Behauptungen durchaus 7-8 Tiere in einer Burg leben.

    An der Amper ist das Problem so massiv, dass im LK FFB nun eine Abschussgenehmigung vorliegt. Diese wurde ausdrücklich nicht für unseren europäischen Biber erteilt (aber die gibt es praktisch gar nicht).

    Gruß_Silda

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 22. Juni 2021 um 23:25
    • #19
    Zitat von lutzifischer



    ....bist Du natürlich hochqualifiziert, denn Du bist doch sicher diplomierter Biologe, Ökologe, Zoologe mit Doktortitel oder hast Dich in dem Bereich sonst schon mit Meriten behangen, oder ?.....


    Das ist natürlich an Zynismus kaum zu überbieten. Ich bin Freund aller Tiere und der Natur überhaupt. Deine Beiträge habe ich immer gerne gelesen...aber du bist unter anderem auch ein Grund dafür , das immer mehr sich hier aus dem Forum abwenden oder kaum noch Beiträge liefern.
    Überdenke mal deine Art und Weise hier andere für dumm zu verkaufen....


    Korrekt, ich werde durchaus zynisch und sogar sehr zynisch wenn ich ich offen zur Schau getragene Scheinheiligkeit sehe oder lese...und dann nehme ich auch kein Blatt vor den Mund. Denn ähnlich wie Du hier einerseits postulierst, ein "Freund der Tiere zu sein" andererseits aber ohne jede Quelle, geschweige denn wirklich lesbare Quelle oder gar wissenschaftliche Quelle (das wäre ja Arbeit, die zu besorgen...so sie denn wirklich existiert) so aus dem "hohlen Bauch zu behaupten, es gäbe einen "zu starken" Bestand an Bibern. Gib dann doch mal Zahlen, wieviel Biber pro Km2 oder pro Flusskilometer wären denn vertretbar?
    Hast Du denn da Zahlen (mit Quellen!) oder war das wie bei vielen anderen auch zu den Themen Wölfe, Otter oder ähnlichen einfach mal wild dahin phantasierte "subjektive Gefühle"???
    Oder gehörst auch Du zu der Vielzahl anderer, die sich als Freunde der Natur, der Tiere, der Wildnis darstellen aber eben damit eben nie wirklich Wildnis meinen sondern eben immer nur ihre gebändigte und gezähmte Version, die ihnen genehm ist?
    Natürlich haben die Überschwemmungsopfer jetzt einen Schaden, gar keine Frage und diese Menschen tuen einem leid!!!
    Was allerdings noch zu klären wäre, ist
    a. Gab es dort ähnliche Hochwasserereignisse schon früher zu Zeiten vor dem Biber?
    Ist nämlich ne allbekannte Taktik, aktuelle Schäden auf einen neuen "Schuldigen" abzuwälzen obwohl es ähnliche Ereignisse schon früher gab, ohne dass der Neuling da schon "im Lande war" und somit keine Schuld haben konnte.
    b. sind die Dämme gebrochen aktuell und akut wegen den Bibern und ihren Höhlen oder eben doch weil wieder mal irgendwelche Sesselfurzer länger bekannte Mißstände an den Dämmen (vielleicht ja auch verursacht durch Bisamratten oder ähnliches Getier) nicht ernst genommen haben und sie "ausgesessen" haben- Denn auch wenn Biber schnell arbeiten können, ausgedehnte Biberburgen mit entsprechenden Schäden an den Dämmen fallen nicht so einfach vom Himmel

    Silda. Hast Du für die Behauptung, das hier viele kanadische Biber "unterwegs sind" irgendwelche belastbaren Quellen? Da tät mich schon interessieren, denn ich empfände die bewusste Ansiedlung einer nicht einheimischen Art schon als eine Art Skandal :wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Silda
    Messerschleifer(in)
    Reaktionen
    105
    Punkte
    920
    Beiträge
    159
    • 23. Juni 2021 um 10:42
    • #20

    Skandale dieser Art gäbe es dann viele, der Mensch wird ja nicht schlauer .... (Regenbogenforelle, Kormoran, Kanadische Wildgans, Kanadischer Biber usw.)
    Ja, der Kanadier wurde bewusst "wieder"angesiedelt, unsere Biber waren ja fast verschwunden. Gentests beweisen das - zum Glück sind beide Arten so verschieden, dass sie sich nicht auch noch kreuzen können).

    Okay, wie man das durchs Zielfernrohr unterscheiden kann, weiß ich auch nicht, aber mir ist nicht bekannt, dass auch nur ein einziger Europäer in jungster Zeit nachgewiesen wurde ....

    Gruß_Silda

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8