1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Das Chaos bei den Ruten - Warum nicht deutsch/metrisch

  • tulum5
  • 16. Juni 2021 um 12:04
  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 18. Juni 2021 um 11:54
    • #11

    Aber um der guten Verbindungen zu den Briten #zwinker2* willen, nutze ich dem nächst lieber die Vokabel "Brexiteers"!

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.786
    Punkte
    271.006
    Beiträge
    33.195
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Juni 2021 um 04:32
    • #12
    Zitat von Jürgen Chosz

    Also bei Inselaffen werde ich bei Google immer auf die Insel Sylt verwiesen,was können die denn dafür.


    Solange das nicht Helgoland ist, ist das doch völlig ok....#lol#

    Was kann man tun?

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 19. Juni 2021 um 11:29
    • #13
    Zitat von MeFo-Schreck

    Wobei???
    Die Inselaffen nutzen weiterhin Meilen, Yard, Fuß und Inch (Zoll) bei Längeneinheiten, Grain & Unzen oder sogar Stones bei den Gewichtseinheiten, sowie Pint und liquid ounces bei den Volumeneinheiten #zwinker2*


    "Großbritannien verwendet offiziell genauso wie der Rest Europas das
    metrische System. Das imperiale Maßsystem wird jedoch weiterhin genutzt, insbesondere für Entfernungen, die in Meilen gemessen werden."
    Da die links Auto fahren, kann man die doch eh nicht Ernst nehmen.
    #zwinker2*

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 19. Juni 2021 um 20:29
    • #14
    Zitat von tulum5


    "Großbritannien verwendet offiziell genauso wie der Rest Europas das
    metrische System. Das imperiale Maßsystem wird jedoch weiterhin genutzt, insbesondere für Entfernungen, die in Meilen gemessen werden."
    Da die links Auto fahren, kann man die doch eh nicht Ernst nehmen.
    #zwinker2*


    Auf welchem Schild, in welcher Veröffentlichung, auf welcher amtlichen Bekanntmachung hast Du bei den Briten jemals metrische Maße gesehen???

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 20. Juni 2021 um 01:52
    • #15
    Zitat von MeFo-Schreck

    Auf welchem Schild, in welcher Veröffentlichung, auf welcher amtlichen Bekanntmachung hast Du bei den Briten jemals metrische Maße gesehen???


    Du kannst 1 Pfund Butter bestellen oder die Leistung deines Bootes in PS angeben, oder die Geschwindigkeit in Knoten messen, verbietet dir niemand, das ändert nichts an der Tatsache, daß es keine offiziellen Si Einheiten sind, die heißen nun mal kg und Watt, m/s
    Egal was der Engländer wohin schreibt, das offizielle System, vor allem im Handel ist das metrische System.
    "Schon 1965, acht Jahre vor dem Beitritt des Landes (in die EU), hatte die Regierung die Umstellung auf das metrische System beschlossen."

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 20. Juni 2021 um 15:25
    • #16

    Bei Rollen überbieten sich die Hersteller mit den max. Bremskraftangaben. Nur für die wenigsten Ruten gibt es dazu Angaben. Wenn dann nur für die hochpreisigen.
    Aufgrund negativer Erfahrung als eine neue Jiggingrute sich schon beim ersten Einsatz zerlegte, kaufe ich Ruten nur noch im Ladengeschäft. Dort wird die unter Mithilfe eines Mitarbeiters ausgiebige Biegetests gemacht.
    Im letzten Jahr angefangen alle Ruten bis zur 50lbs Big Game auf Reiseruten umzustellen. Jede Rute wurde im Ladengeschäft bis zur "Schmerzgrenze" getestet und alle haben das schadlos überstanden.
    Negative Erfahrung wie vor ein paar Jahren in Indonesien sollte es daher nicht geben.

    Bilder

    • Urlaub Bali Okt-Nov_173.jpg
      • 874,14 kB
      • 900 × 1.200
  • Heinzi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    52
    Punkte
    1.387
    Beiträge
    266
    • 21. Juni 2021 um 10:13
    • #17

    Mir persönlich ist es egal was und wie auf den Ruten und Rollen steht. Es sollte nur konsistent und vor allen Dingen richtig sein. Was nützt es wenn auf der Rolle die Schnurfassung in Meter und Durchmesser in mm angegeben ist und ich als Schnur eine PE verwenden will, bei der die Angaben auch nicht exakt sind. Und das Thema "Wurfgewicht in Gramm" bei Ruten und die Aufgedruckte Range ist ja noch mehr als abenteuerlich. Blankhersteller mit ganz ganz viel Erfahrung können den Blank so ziemlich realistisch dazu einordnen. Aber ich glaube da kann Mefo-Schreck als Kenner der Szene viel mehr zu sagen als ich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8