1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Wie China illegal die Weltmeere leer fischt

  • Mantafahrer
  • 3. Dezember 2020 um 04:29
  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.788
    Punkte
    271.063
    Beiträge
    33.201
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Dezember 2020 um 04:29
    • #1

    Wie China illegal die Weltmeere leer fischt


    Es ist nur ein Beispiel für das globale Problem illegale Fischerei. In diesem Jahr soll sie 300 Schiffe umfassen: die chinesische Fischfangflotte, die den ...


    Steht hier.....

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 3. Dezember 2020 um 13:05
    • #2

    Oh ja, China tritt mehr und mehr in den Focus vieler Länder und das nicht nur angenehm. Obige Fischerei vor der afrikanischen Küste
    und nun vor den Galapagos Inseln war mir bekannt. Auch deren Investitionen zum Aufbau der Infrastruktur(vor allem der Schienenausbau)
    in afrikanischen Ländern (leider auch zum Großteil mit eigenen, chinesischen Arbeitskräften) begann schon vor Jahren. Im Gegenzug gibt es
    halt billiges Erz. Momentan werden deren Forderungen bzw. Ansprüche an das südchinesische Meer auch immer lauter. Zur Zeit liegt das
    Verhältnis zu Australien(China ist der größte Export "Partner") sehr im Argen. Nachdem sich die australische Regierung "angemaßt" hat die
    Verantwortung des Covid 19 Ausbruches an China zu übertragen, hat die chinesische Regierung umgehend reagiert. Zunächst wurden die
    Einfuhren von Getreide (ein riesiger und substanzieller Zweig in Australien) mit hohen Zöllen belegt. Danach folgten der sog Red Lobster und
    zum Schluss nun der australische Wein.(btw, 6 der 20 bekanntesten Weingüter ist eh schon in der Hand chinesischer Investoren) Da brechen,
    sorry bricht, mit einem Schlag der Absatz in dieser eh bescheidenen Zeit zusammen. Die Bekräftigung zur bestehenden Allianz mit Japan und Teilnahme
    an einer Übung der Seestreitkräfte im südchinesischen Meer hat China auch nicht gefallen. Als Krönung ihres Handelns wurde nun von einer offiziell politischen
    Person ein FAKE Bild gepostet, das einen Special Forces Soldaten der australischen Armee mit einem blutigen Messer an der Kehle eines Kindes
    in Afghanisten haltend mit dem perfiden Satz: Keine Sorge, ich bringe den Frieden. Ja, es hat nachweislich Übergriffe weniger australischer Soldaten
    gegeben und das wird nicht geleugnet. Jedoch eine Fake Bild mit einem derartigen Satz zu posten ist "partnerschaftlich" nicht tragbar.
    Chinesische Investoren scheren sich einen Dreck um Auflagen, Bedingungen, Gesetze im Land- und Bausektor. Riesige Farmen, gewaltige Immobilien
    gehören bereits chinesischen Investoren. Eine australische Freundin(Kiwi) bedauert zutiefst, dass Australien und NZ ihre Seele verkauft haben.
    Als Ergebnis dieser "partnerschaftlichen" Beziehung ist der Focus nun mehr auf Australia Made gelegt.

    Ich denke auch hier, in Europa, sollte langsam ein Umdenken stattfinden und nicht nur dem Geiz ist Geil Gedanken nachhängen.
    Obiges ist ein gutes Beispiel was sich aus Abhängigkeit entwickeln kann. Müssen wir Fisch, Krabben um die halbe Welt schicken
    und dort noch zusätzlich bearbeiten(nicht immer zum Vorteil des Verbrauchers) und verpacken lassen, damit wir diese Produkte
    "frisch" und vor allem billig auf den Tisch zu bekommen ?
    Obiges nur einmal meine Gedanken zu dem globalen Thema. Ich spreche es nur an, gefallen tut mir das alles auch nicht und leider
    kann ich auch keine umfassenden Lösungen anbieten. Sorry ! Im Kleinen kann ich dieses Umdenken schon doch noch unterstützen.

    Gruß Reinhold

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.788
    Punkte
    271.063
    Beiträge
    33.201
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. September 2022 um 02:39
    • #3

    [h=2]China: Die weltweite Expansion einer Fangflotte[/h] Schon seit geraumer Zeit legt Chinas Fangflotte erheblich zu und expandiert weltweit. Inzwischen werden sogar die Gewässer rund um das UNESCO-Weltkulturerbe Galapagos intensiv befischt, was Experten Sorgen bereitet. MEHR....

    Was kann man tun?

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.788
    Punkte
    271.063
    Beiträge
    33.201
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Oktober 2022 um 02:56
    • #4

    Chinesische Fischereiflotte bedroht die Biodiversität der Meere in Lateinamerika und der Karibik

    "Die illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei stellt eine potenziell dauerhafte Bedrohung für die Sicherheit und das Wohlergehen der ...

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8