1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Mit Ultraschall gegen Algen.

  • Achim.M
  • 25. Mai 2009 um 20:09
  • Story
    Gast
    • 30. Mai 2009 um 09:33
    • #11

    Die chemischen Mittel möchte ich nicht einsetzen, da unsere Hunde dort auch draus saufen.
    Ausserdem gehen die kleinen Krabbler und Futtertiere davon auch "hops".

    In meinem Teich ( 10.000l ) habe ich eine 18W UV Lampe drin, das ist also nicht das Problem. Ausserdem eine gute 3 Kammer Filteranlage für 18.000L.

    Es könnte natürlich an der Pumpe liegen, die saugt fast direkt über Grund mit 17.500 L / Stunde ( also das Wasser fast 2x pro Stunde ).

    Ich werde die mal etwas höher setzen, damit die unteren Wasserschichten nicht zu stark abgesaugt werden. ( Danke für den Tipp :baby: )

  • nordfisker1.jpg

  • Andreas71
    Möchtegern Meerangler
    Punkte
    695
    Beiträge
    128
    Geburtstag
    4. Januar 1971 (54)
    • 30. Mai 2009 um 17:09
    • #12

    Andre, Deine pumpe ist zu groß:eek:. Es ist eher von vorteil wenn das Wasser, langsam durch die UV lampe läuft. Mein Teich hat so um die 8000l, Als meine Kois noch kleiner waren, langte ein Pumpe von 3500l+ einer 15 watt uv lampe. Mitlerweile habe ich schon aufgestockt, ich habe mir aus einer 300l Regentonne einen Filter gebaut der noch erweiterbar ist. Darauf habe ich eine 36 watt uv lampe installiert. Das ganze wird von einer 10000l Pumpe gespeißt. Die Pumpenleistung werde ich nicht mehr erhöhen, eher das filtervolumen.

    Gruß Andreas

    Möchtegern Meerangler

  • Story
    Gast
    • 30. Mai 2009 um 17:37
    • #13

    Ich war bisher der Meinung zu große Pumpenleistung gibt es nicht.

    Mhhhh..... ich habe noch eine kleinere, meinste ich sollte die mal austauschen :o

    Aber die kleine ist ständig verstopft mit den Algen, diese große ist eine Tauchpumpe - Schmutzwasserpumpe wie sie auch beim THW verwendet wird.
    Die ist nie verstopft und muss erst am Saisonende gereinigt werden.

    Dafür muss ich den Filter alle paar Tage von Algenbrei säubern.Das war mir bisher immer lieber.

  • Andreas71
    Möchtegern Meerangler
    Punkte
    695
    Beiträge
    128
    Geburtstag
    4. Januar 1971 (54)
    • 30. Mai 2009 um 17:50
    • #14

    Wie groß ist Dein Filtervolumen????
    Ist doch eigentlich logisch oder;););) je länger oder langsamer Dein wasser durch den Filter läuft, umso säuberer kommt es am ende wieder raus:happy:.
    Die Pumpe würde ich schon mal austauschen. Wenn Deine nicht funzt schau mal hier http://www.hanako-koi.de die haben ganz günstige pumpen im angebot und im 3...2...1 meins sind die Jungs auch vertreten. Ich habe vor Weihnachten für meine 10000l Pumpe etwas über 60 € bezahlt.

    Möchtegern Meerangler

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.501
    Punkte
    150.051
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Mai 2009 um 18:15
    • #15

    Ich hab vor 4 Wochen ein Experiment gestartet:

    Es soll eine natürliche Methode geben, um der Algen im Teich Herr zu werden. Das ist geschrotete Gerste. Die wird in einem wasserdurchlässigem Sack verkauft. Diesen versenkt man im Teich. In dieser Gerste sind Bakterien eingeimpft, die sich durch das Wasser vermehren. Das verteilt sich durch die Umwälzung der Pumpen im gesamten Gewässer. Es dauert ungefähr 4 bis 6 Wochen, bis die Algen zurück gehen.

    So ist es jetzt auch bei mir. Gerade die Fadenalgen werden deutlich weniger. Das Wasser soll auch wieder klarer werden, worauf ich noch warte. Die UV-Behandlung in der Filteranlage hilft leider nicht gegen die Fadenalgen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Story
    Gast
    • 30. Mai 2009 um 18:20
    • #16

    Filtervolumen ist 18.000L verbunden mit einem Wasserfall.
    Klick hier , solch einen habe ich.

    Ich habe schon diverse Pumpen aller Preisklassen ( auch die Stromsparenden ) versucht.
    Aber dort sind die Pumpen immer sofort verstopft. :crying:

    Insgesammt habe ich ja auch super klares Wasser, nur halt die Fadenalgen am Rand und in den flachen ZOnen überall.

    Abends schöpfe ich die Oberfläche auch noch mit einem feinem Kescher ab.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.501
    Punkte
    150.051
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Mai 2009 um 18:22
    • #17

    Nachtrag,
    die Bakterien sind absolut unschädlich für jegliches Getier.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Story
    Gast
    • 30. Mai 2009 um 18:25
    • #18

    Ja so ein Stroh / Gerstensack hat mein Nachbar vor zwei Wochen in sein Teich gelegt.
    Seidem sieht er die Fische nicht mehr :( das Wasser ist total braun ( wie im Moor ).

    Wenn es bei Ihm zum Erfolg führt , werde ich es auch mal testen .

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.501
    Punkte
    150.051
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Mai 2009 um 18:38
    • #19

    Die Braunfärbung soll nach ca. 8 Wochen zurück gehen. Sie ist aber der Beweis, dass die Algen im Wasser von den Bakterien angegriffen werden. Sind keine schwebenden Algen mehr vorhanden, wird das Wasser auch wieder klar.

    Die Filter müssen dabei natürlich ganz schön ackern.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Andreas71
    Möchtegern Meerangler
    Punkte
    695
    Beiträge
    128
    Geburtstag
    4. Januar 1971 (54)
    • 30. Mai 2009 um 18:49
    • #20

    Hoddel was hälst du von Muschel bruch, vorallem Austern bruch soll nicht schlecht sein.
    Unser Nobel Italiener im ort ist ein ehemaliger Klassenkamerad, der will für mich die Schalen aufheben.

    Mit Fadenalgen habe ich immer nur probleme, wenn ich meinen Filter zu früh in Winterpause schicke.
    Wenn mein Filter läuft dauert es so 4 wochen dann ist nichts mehr zu sehen.
    Mein Teich ist so 1,60m tief, das wasser ist glasklar.

    Möchtegern Meerangler

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8