
Wer Quallen isst, hilft der Natur - und sich selbst
-
-
[h=3]Neues Superfood? Forscher sehen riesige Vorteile in Quallen als Nahrung[/h]
Kalorienarm, aber nahrhaft: So könnten Quallen künftig ihren Platz in unserer Ernährung einnehmen. Im Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen forscht man daran. "Zwar bestehen Quallen zu rund 97 Prozent aus Wasser, ihre Trockenmasse hat aber ein interessantes Nährwertprofil, das dem anderer Meeresfrüchte gleicht", sagt der Meeresbiologe Holger Kühnhold vom ZMT.... -
[h=2][h=3]Wabbelige Delikatesse: Warum jetzt plötzlich alle Quallen essen wollen[/h]
Quallen anstelle von Premium-Fischen[/h]
Bald könnte die Pasta Frutti di Mare mit einer neuen Meeresfrucht auf die Teller kommen - Qualle. Experten sind überzeugt davon, dass in den Nesseltieren die Zukunft liegt. Während in anderen Teilen der Welt die Qualle seit jeher auch gefangen und gegessen wird, hält sich der kulinarische Westen bislang eher zurück, wenn's um die Zubereitung des glibschigen Meerestiers geht.
Diese Zeiten könnten bald vorbei sein. Forscher arbeiten bereits daran, die heimischen Nesseltiere in die Restaurants zu bringen. Schließlich gibt es sie nicht nur in schier unendlichen Mengen, sie sollen auch noch schmecken und gesund sein...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!