Moin,
ich möchte mir gerne Brandungsgeschirr zulegen. Hauptsächlich ist es für die Ostsee gedacht, aber ich möchte damit am besten auch mal in der Elbe oder in der dänischen Nordsee fischen können.
Brandungsrolle:
Ich hatte mehrfach gelesen, dass die Shimano Ultegra 10000 sehr gut ist. Die scheint es aber nicht mehr zu geben. Dafür habe ich die Shimano Ultegra 14000 XSD gefunden. Hierzu habe ich folgende Fragen:
1. Ist diese Rolle zu groß? Anmerkung: Es gibt eine 10000er Ersatzspule dazu.
2. Mir ist nicht klar, wofür XSD steht, außer, dass es der Nachfolger der XSC ist. Ist dieses Modell geeignet?
3. Die Rolle ist mit "2-speed" ausgestattet. Ist das möglicherweise irgend ein unnötiges Extra, was die Rolle nur anfälliger macht? S. hier: https://fish.shimano-eu.com/content/fish/e…LTEGRA_XSD.html
Brandungsrute:
Ich bin 1,78m groß. Habe aber lange Arme und bin eher kräftig, so dass ich vermutlich mit 4,20m langen Ruten gut zurecht komme. In einigen Threads stand, dass 200g Wurfgewicht für die Ostsee normalerweise reichen. Aber wenn man mal 200g werfen möchte, dass neigen die Ruten zum brechen, oder?
1. Schaffen Glas Ruten Abhilfe? Aber damit kann man vermutlich nicht so weit werfen, oder?
2. Macht das Fischen mit einer Rute mit mehr Wurfgewicht unter normalen Bedingungen trotzdem Spaß?
Folgende Modelle hatte ich angedacht:
Sänger Aquantic Power Surf - 4,20m - 100 bis 250g Wurfgewicht
WFT Ghostrider Surf - 4,20m - 100 bis 250g Wurfgewicht
PENN Squadron Surf 423 - 4,20m - 100 bis 200g Wurfgewicht
SAENGER Skymaster Surf Cast - 4,20m - 100 bis 250g Wurfgewicht - Glas Blank!
Wäre schön, wenn Ihr dazu was sagen könntet.
Viele Grüße,
Sven