1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Nord / Ostsee

Brandungsgeschirr Kaufberatung

  • Fischers Fritz
  • 16. Juli 2020 um 00:10

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Fischers Fritz
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 16. Juli 2020 um 00:10
    • #1

    Moin,

    ich möchte mir gerne Brandungsgeschirr zulegen. Hauptsächlich ist es für die Ostsee gedacht, aber ich möchte damit am besten auch mal in der Elbe oder in der dänischen Nordsee fischen können.

    Brandungsrolle:
    Ich hatte mehrfach gelesen, dass die Shimano Ultegra 10000 sehr gut ist. Die scheint es aber nicht mehr zu geben. Dafür habe ich die Shimano Ultegra 14000 XSD gefunden. Hierzu habe ich folgende Fragen:
    1. Ist diese Rolle zu groß? Anmerkung: Es gibt eine 10000er Ersatzspule dazu.
    2. Mir ist nicht klar, wofür XSD steht, außer, dass es der Nachfolger der XSC ist. Ist dieses Modell geeignet?
    3. Die Rolle ist mit "2-speed" ausgestattet. Ist das möglicherweise irgend ein unnötiges Extra, was die Rolle nur anfälliger macht? S. hier: https://fish.shimano-eu.com/content/fish/e…LTEGRA_XSD.html

    Brandungsrute:
    Ich bin 1,78m groß. Habe aber lange Arme und bin eher kräftig, so dass ich vermutlich mit 4,20m langen Ruten gut zurecht komme. In einigen Threads stand, dass 200g Wurfgewicht für die Ostsee normalerweise reichen. Aber wenn man mal 200g werfen möchte, dass neigen die Ruten zum brechen, oder?
    1. Schaffen Glas Ruten Abhilfe? Aber damit kann man vermutlich nicht so weit werfen, oder?
    2. Macht das Fischen mit einer Rute mit mehr Wurfgewicht unter normalen Bedingungen trotzdem Spaß?

    Folgende Modelle hatte ich angedacht:
    Sänger Aquantic Power Surf - 4,20m - 100 bis 250g Wurfgewicht
    WFT Ghostrider Surf - 4,20m - 100 bis 250g Wurfgewicht
    PENN Squadron Surf 423 - 4,20m - 100 bis 200g Wurfgewicht
    SAENGER Skymaster Surf Cast - 4,20m - 100 bis 250g Wurfgewicht - Glas Blank!

    Wäre schön, wenn Ihr dazu was sagen könntet.

    Viele Grüße,
    Sven

  •  

    Werbung

     

     

  • Fischers Fritz
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 17. Juli 2020 um 12:16
    • #2

    Moin,

    ich war ja bei der Shimano 14000 XSD skeptisch, weil ich nicht wusste, was 2-speed ist. Eine Rolle mit zwei Gängen, zwischen denen ich umschalten kann, wollte ich nicht, weil mir das unnötig erschien. Ein befreundeter Karpfenangler hat mir jetzt aber erklärt, dass 2-speed unterschiedliche Geschwindigkeiten beim Spulenhub bedeutet. Schneller aufwärts, langsamer abwärts. Bringt wohl eine bessere Schnurverlegung. Das finde ich ganz plausibel (die Schnur schneidet nicht ein) und werde mir zwei davon bestellen.

    Mit den Ruten muss ich mal schauen. Habe noch zwei oder drei Brandungsruten im Keller. Vielleicht reichen die erstmal.

    Viele Grüße,
    Sven

  • Fischers Fritz
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 17. Juli 2020 um 14:41
    • #3

    So, habe jetzt bestellt. Zweimal die Shimano Ultegra 14000 XSD, dazu jeweils 300m 10er Berkley Whiplash mit 14,8kg Tragkraft und eine SHIMANO Nexave 425BX SOLID TIP (4,25m, 0 bis 225g Wurfgewicht). Dicke geflochtene, die ich als Schlagschnur verwenden kann, habe ich noch.

    Viele Grüße,
    Sven

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 23. Juli 2020 um 23:25
    • #4

    Zur ruten kann ich dies sagen: Hier an der Küste (Die Niederlande), wird eher 450cm und 500cm verwendet. Will aber nicht sagen, das man mit 420cm ruten nicht weit werfen kann. Aber will man richtig abstand werfen, dan sind 450cm fast pflicht.
    Zur wurfgewicht: 200gr braucht man fast nie! Meist angele ich mit 120-150gr. Damit werft man auch viel weiter. Deine bestellten ruten sind OK!

    Zur Schlagschnur: Bitte kein geflochtener verwenden, das funktioniert nicht! Nimm lieber ein dickeren mono, viel strömungsgunstiger, schleißfest, und besser bestand gegen beschädigungen von steinen und muscheln. Ich würde so ein 0,40-0,60mm monofil raten, je nach man vor ort braucht. Außerdem gibt dir den monofil ein wenig dehnung beim werfen. Beim anbiß bemerkt man dieser dehnung kaum. Viel braucht man auch nicht, meist wird 1,5 mal die rutenlänge genommen.

    Mit die rollen hast du nichts falsch gemacht. Shimano hat hier ein ausgezeichneter ruf!

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Fischers Fritz
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 24. Juli 2020 um 15:07
    • #5

    Danke für deine Antwort!

    Als Schlagschnur habe ich jetzt Mono Keulen von 0,26mm auf 0,57mm mit 15m Länge gekauft. Das müsste zu meiner 10er Berkley Whiplash Hauptschnur mit 14,8kg Tragkraft ganz gut passen, oder?

    Viele Grüße,
    Sven

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12