
Maifliegenzeit
-
-
Sieht gut aus
Auch fürmich als absoluten Laien..
Bernhard -
Danke, haben sich zumindest in den letzten Jahren als fängig erwiesen.
Früher hab ich mit filigranen Flügeln und Beinchen gebunden. Ist aber meiner Meinung nach gar nicht nötig.
Äschenfliegen teilweise auf 20er Haken, die erkenn ich heut gar nicht mehr#zwinker2* Ok, Äsche hat sich eh erledigt.Auf Forelle gehts zum Saisonbeginn mit der 'Märzbraunen' los. Die nehm ich am liebsten in grau oder schwarz.
Zunächst als nasse Variante später trocken, auch gern als Superpupa.
Mai / Juni ist die hohe Zeit der Maifliege, da freu ich mich jetzt schon drauf.
Im Sommer kommen die Köcherfliegen und es geht in den Abendstunden mit der Sedge rund.
Vielleicht schaff ich es dieses Jahr mal wieder, beim Ameisenschlupf am Wasser zu sein. Da gibt es teilweise Sternstunden.
Im Herbst muss man schauen, was gerade schlüpft.
Dann noch ein Heuschreckenimitat und ich sollte für alle Gelegenheiten gewappnet sein.
Zumindest ist das der Plan, müssen nur noch die Bachforellen mitspielen;-))) -
da warst aber richtig fleißig. Drücken wir die Daumen auch die richtige Fliege am Wasser dabei zu haben.
-
Jepp, könnte dann auch endlich den seit langem angekündigten Besuch wahr machen und dabei ne Geräucherte mitbringen
-
Bei deinen Fliegen würde ich auch zugreifen, ich finde es immer wieder spannend was man wo und wie anbieten kann .....das macht es aus..... das Fliegenfischen.
-
-
Petri Jörg zu diesen Schönheiten. Wettermäßig zur Zeit ein Genuß.
-
Danke Reinhold, ja war herrlich am Wasser.
-
Petri ....54cm ist schon was besonderes.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!