1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

Was nun wenn die Steckverbindung beim Ruten nicht mähr hält ???

  • Aendi
  • 15. Februar 2020 um 22:43
  • Aendi
    Alter Angelfreund
    Reaktionen
    60
    Punkte
    325
    Beiträge
    48
    Geburtstag
    30. Oktober 1954 (70)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Februar 2020 um 22:43
    • #1

    Meine Frage an die Fachleute hier im Forum - wenn die Kohlefaserverbing nach paar Jahren sich abnutzt ( das obere Teil sitzt nich fest ) - was nun. Ist damit die Rute nur noch zum Entsorgen, oder gibt es irgend welche Tricks mit den man das Problem beseitigen kann ??

    Gruß - Aendi

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 15. Februar 2020 um 22:46
    • #2

    Ich geh mal davon aus du meinst eine Zapfenverbindung.Ich meine unser Rutenbauer Normen hat das schon mal behoben,evtl. meldet er sich ja zum Thema.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 15. Februar 2020 um 22:50
    • #3

    Eine dünne Schicht Epoxi auftragen und evtl. schleifen. Funzt sicher. Knackpunkt - fehlende Wickelbank mit Motor, aber dem kann abhelfen....

    http://www.goblin-rods.de/index.htm

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Aendi
    Alter Angelfreund
    Reaktionen
    60
    Punkte
    325
    Beiträge
    48
    Geburtstag
    30. Oktober 1954 (70)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Februar 2020 um 22:51
    • #4

    Yes- es handelt sich um eine

    Zapfenverbindung.

    Gruß
    Aendi

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 15. Februar 2020 um 23:10
    • #5
    Zitat von Aendi

    Yes- es handelt sich um eine

    Zapfenverbindung.

    Gruß
    Aendi

    Moin Aendi,

    ja, das ist reparabel. Ein Freund hatte eine Mefo-Rute, die auch abgenutzt war.
    Die habe ich ihm wieder repariert und nun ist die wie am Anfang.
    Klar geht das mit ´ner Schicht Epoxy, allerdings ist das nur ´ne halbgare Geschichte.

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 16. Februar 2020 um 10:08
    • #6
    Zitat von Boramaniac

    Moin Aendi,

    ja, das ist reparabel. ...
    Klar geht das mit ´ner Schicht Epoxy, allerdings ist das nur ´ne halbgare Geschichte.
    Gruß Normen


    Nomen har Recht, eine dünn aufgetragene Schicht Epoxy ist auch nach meiner Erfahrung nur eine temporärer Lösung (evtl. 1 Jahr), abhängig davon wie oft Du die Rute nutzt. Deswegen nur temporär weil das im Rutenbau gebräuchliche Epoxy (2-K-Lack) nicht so wahnsinnig hart ist und der sich recth schnell wieder abnutzt.
    Da bei solchen abgenutzten Zapfenverbindungen meist nur wenige 1/100mm an zusätzlicher Dicke reichen, dass die Verbindung wieder "beisst", muss auch nur ganz wenig aufgetragen werden und da ist dann die Härte des verwendeten & aufgetragene Materials essentiell.
    Ich persönlich habe mit PU-Lack beste Erfahrungen gemacht, ein normalerweise aufschäumender Lack der im Rutenbau auch im Verkleben von Korkgriffen Verwendung findet (z.B. [FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]https://www.cmw-angeln.de/rutenbau/lack-…eber-73-006400/ ).
    Wer jetzt denkt "Aufschäumender Kleber, was hat der da zu suchen?"​, dem muss sich beipflichten, diese Frage kam in mir auch zuerst auf, als ich den Tip bekam.
    Wenn man diesen PU-Lack (wie auch früher frei erhältliche PU-Lacke wie PU-Max, inzwischen leider nicht mehr für Privat-Leute käuflich) mit einem Finger (umwickelt mit Cellophan) ganz dünn auf einer Oberfläche aufträgt, ja geradezu "einmassiert", erhält man auf dem Carbon-Zapfen eine glänzende und extrem harte dünne Schicht, bei der keine Aufschäumung stattfindet und die für den erwünschten Zuwachs an Durchmesser sorgt, ggfs. (bei starker Abnutzung des Zapfens) den Vorgang wiederholen. Diese Schicht, die dabei entsteht, ist sehr viel langlebiger als eine solche Schicht aus Epoxy-Lack:baby:.
    Was selbstverständlich ist, ist dass die zu lackierende Oberfläche des Zapfens natürlich im Vorfeld zu säubern und zu entfetten ist.:wave:[/FONT]

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • piet 68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.091
    Beiträge
    185
    Geburtstag
    16. Juli 1968 (56)
    • 16. Februar 2020 um 10:16
    • #7

    Habe sehr gute Erfahrung mit einem Kunststoff Haftgrund aus der Sprüdose gemacht.
    Trocknet schnell und in mehreren Lagen gut aufzutragen.
    Gruß Piet

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 16. Februar 2020 um 12:23
    • #8

    Klar, das alles ist die schnellste, wenn auch - in meinen Augen - nicht die allerbeste Lösung.
    Der Zapfen nutzt sich ja recht gleichmäßig ab. Ich hingegen passe das Spitzenteil dem abgenutzen Zapfen an.

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 16. Februar 2020 um 13:34
    • #9

    und was als Soforthilfe ? Kukident ?...*rolleyes*

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.774
    Beiträge
    508
    • 16. Februar 2020 um 14:58
    • #10
    Zitat von mojo

    und was als Soforthilfe ? Kukident ?...*rolleyes*

    Klemm etwas papier dazwichen und shcon ist alles Wieder einsatzbereit und schick. Zu Hause dann eine andere der vorgesclagenen Lösungen verwenden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8