Das erste mal mit Kindern (Enkel) angeln. Wie am besten und sichersten ?

  • Jetzt erst richtig gesehen wo es hin gehen soll.......Das Haus hatten wir für diese jahr auch auf dem Schirm .Leider ist der der mich eingeladen hatte erkrankt so das das nischt wird...auf diesem Wege gute Besserung. Aber die Ecke kenne ich ,da bei den Punkten gibt es Platte Fische.....könnte ja auch was sein für die Kids,da braucht man nur ganz leichtes Gerät und Montagen für die Platten,Reker rann und fertig. https://kart.gulesider.no/m/eXpTy.

  • Moin, es gibt sehr gute Kinderwesten, mit denen sich Kinder nicht unwohl fühlen, die nicht scheuern und die überall drücken. Ich würde völlig von diesen Feststoffwesten abraten, die unsere Kinder möglichst schnell wieder ausziehen wollten gerade als sie noch klein waren. Eins dürfte klar sein aber ich erwähne es trotzdem. Bis zum Alter von 16 Jahren galt bei uns immer, einem Erwachsenen wurde ein Kind an Bord zugeordnet und der war derjenige der auch im Ernstfall für dieses Kind verantwortlich war. Der "Kapitän" war kinderlos und half beim gaffen und bei anderen Tätigkeiten. Später wurde das natürlich viel lockerer aber da wußten Kinder wo der Hase lang läuft. Peter

    Tage
    Stunden
    Minuten
    Sekunden
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Sicherheit ist natürlich oberstes Gebot. Dazu gehört nicht nur die Schwimmweste.
    Je nach Bootsgröße solltest Du meines Erachtens unbedingt darauf achten, dass die Kleinen nicht einfach aufstehen.
    Unser Kleiner sprang bei seinem ersten Fischkontakt erschrocken auf und "rettete" sich in Mamas Arme.
    Und wenn Deine Enkelkinder zum ersten mal angeln, wäre es vielleicht gut, nicht zu viele Angeln und Haken in Aktion zu haben.

  • Ich denk im Boot ist ja auch irgendwie sicherer, weil ja die Bordwand wie eine Art Anschlag ist. Auch als Auflage super. Am Steg hab ich da eher ein mulmiges Gefühl.
    Ich hab eigentlich das größt mögliche Boot gemietet damit die Kids auch beim stehen nicht über die Bordwand fallen können.

  • Auch wenn ich jetzt wieder von einigen Spezies Gegenwind kriege ,in diesen kleinen Angelbooten sollte man eigendlich grundsätzlich nicht stehen.Ganz abgesehen von Wellen durch Wind gibt es da auch Arbeitsboote von Lachsfarmen ,Wassertaxis und andere die durch die Fjorde brettern und ne heftige Heckwelle auslösen,also immer mal schaun was so hinterm Blickfeld durch Wasser pflügt.Sowas habe ich mit Sven bei Still ruht die See einmal erlebt:wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!