1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Penn Rampage II Boat

  • Tiroler
  • 19. Januar 2020 um 16:02
  • Tiroler
    Angelfreund
    Punkte
    165
    Beiträge
    24
    • 19. Januar 2020 um 16:02
    • #1

    Liebe Angelfreunde!

    Für mich geht es im Frühjahr zum ersten Mal nach Norwegen, genauer nach Vandve.

    Als eine vielleicht geeignete Rute auch auf Heilbutt ist mir die Penn Rampage II Boat in 20 - 30 lb aufgefallen. Die Variante mit 12 - 20 lb wäre mir lieber, da ich generell feiner fische, aber die wird wahrscheinlich zu leicht sein, wenn mal ein größerer Butt rangehen sollte.

    Das was mich bei diesen Ruten anspricht ist das recht niedrige Gewicht, das kurze Transportmaß und der eher günstige Preis.

    Ich hätte mir die Rute in Kombination mit der Daiwa BG 5000 vorgestellt (eventuell auch Penn Slammer 560) und einer Daiwa J-Braid X8 mit einem Durchmesser von 0,24 oder 0,28mm.

    Kann mir jemand von euch etwas zu der Rute sagen oder zu meiner gedachten Zusammenstellung der Geräte?

    Ich möchte mich schon jetzt für eure Rückmeldungen bedanken.

    Liebe Grüße aus dem Tiroler Lande
    Christian

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.419
    Punkte
    17.819
    Beiträge
    2.968
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 20. Januar 2020 um 11:20
    • #2

    Hallo, Christian,
    die Penn Rampage II Boat 20 - 30 lb habe ich jetzt seit 2 Jahren im Einsatzfür unsere jährliche Norwegentur und bin mit der Rute sehr zufrieden - Naturköderangeln bis in Tiefen um 180 m kein Problem und gute Aktion im Drill. Allerdings habe ich sie mit einer Multirolle (Okuma Convector CV 45 D) bestückt, da für die Montage einer Stationärrolle nach meiner Auffassung der 1. Ring zu klein ist und eine unnötige Reibefläche (Knichk im Schnurverlauf) entsteht (S. Bild):

    Zur Stärke der Schnur: ich bin bisher mit maximal 0,18 mm immer gut ausgekommen und habe damit Lengs bis 1,40 m und Köhler über 1 m problemlos gelandet - Frage der Bremseneinstellung. Denke dran - je dicker die Schnur um so höher der Driftwiderstand und um so schwerer mußt du angeln, um in Bodennähe zu bleiben. Das kann mit der Zeit ermündend werden...

    Gruß
    Bernd

  • Tiroler
    Angelfreund
    Punkte
    165
    Beiträge
    24
    • 20. Januar 2020 um 11:40
    • #3

    Hallo Bernd!

    Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort.

    Auch ich habe an eine dünnere Schnur gedacht, aber da die angegeben Werte der Schnüre meist nicht stimmen und sie dicker sind und weniger Tragkraft besitzen, hätte ich mich nicht so recht getraut.
    Wenn man dann noch die 0,18mm Schnur für das leichtere Pilken verwenden könnte, wäre der Kauf einer gößeren Schnurspule möglich, was wieder einen Preisvorteil bringen würde.

    Ich hätte eine Penn Senator Multi als Linkshand zuhause, weiß aber nicht, ob ich damit klarkommen würde und sie ist extrem schwer.

    Liebe Grüße
    Christian

  • Online
    bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.419
    Punkte
    17.819
    Beiträge
    2.968
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 20. Januar 2020 um 23:44
    • #4

    Zu deiner Multi kann ich nicht viel sagen, ich bin nicht so der Gerätefreak. Zur Tragkraft der Schnüre im Verhältnis zum Durchmesser etc gibt es ja hier einige Beiträge, u.a. von Mojo:

    Schnurtests

    Ich habe z. Zt eine 0,14 WFT Plasma mit 18 kg Tragkraft lt Hersteller. Wenn ich mit Knoten usw. die Hälfte nehme, kann ich immer noch fast einen Eimer Wasser damit heben. Das macht dann sicher die Rute nicht mit. Aber ehe mich die Gerätefreaks zerteilen, höre ich jetzt auf.

    Gruß
    Bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8