Juli 2020 mit der ganzen Familie nach HAUSVIK

  • Moin Hoddel,
    danke für die Karten. Die sind sehr hilfreich.
    Genau wegen dem sich schnell ändernden Wetter würde ich da nur bei "Ententeich" mit der Familie rausfahren. Es kommt dabei auch auf die Windrichtung an, aber wenn du auf dem Plateau vor Lindesnes Leuchtturm bist kommst du selbst mit einem 60 PS-Boot vermutlich nicht schnell genug hinter die erste Schärenkette. Da habe ich nämlich bei einer solchen Gelegenheit schon mal die Fische gefüttert.
    Bleib gesund
    Martin

  • Werbung:

         

  • Hoddel, eine Frage habe ich aber noch mal.
    Deine Karten sind ja von dem Norwegischen Kystverket. Auf die seite bin ich auch schon vor einiger zeit gestoßen. leider komme ich mit dem Gesamtwerk nicht klar, sozusagen der bedienungsanleitung. Du hattest ja mal so was ähnliches verfasst. Wo finde ich das denn im Forum?
    Bleib gesund
    Martin

  • Die Erklärungen findest du auf meiner Seite:


    Norwegische Seekarten


    Fertige Seekarten für Südnorwegen




    Hoddel

  • Danke, das sit ja relativ einfach. Man muss es nur wissen. Vor allem ist da ja der Untergrung hochwichtig.
    Dank Deinen zugeschickten karten kann ich mir die Stellen, dich ich favorisiere, markieren. Das wird der Rossfjord sein. Ich will die Kiddys ja nicht gleich abschrecken. Zumal ist es das erste mal, dass sie mit Opa und Oma angeln fahren.

  • Moin Moin! Ich fahre seit 10 Jahren nach Hausvik. Ich habe lange gebraucht um die richtigen Stellen und den richtigen Zeitpunkt zu finden. Hoddels Karte hat mir am Anfang dabei geholfen. Sie wird aber inzwischen ganz anders aussehen, da solch eine Karte sich stets weiter entwickelt. Die Boote in Hausvik sind sehr sicher. Kartenplotter, Echolot, GPS und Funkgerät sind an Bord und 40 oder 50 PS Motoren stehen zur Verfügung. Der Vermieter hisst in der Anlage auch immer grüne oder rote Flagge. Er ist dabei sehr vorsichtig und wenn er grün geflaggt hat, dann ist schon fast Ententeich. Zur Angelei im Juli kann ich Dir leider nichts sagen, da ich immer im Mai und Oktober dort bin. Fisch gibt es dort jedenfalls genug. Nur sehr frühes Aufstehen ist halt angesagt. Aber dann hat man danach noch etwas vom Tag.

  • Wir sind samstag aus Hausvik zurückgekommen. Eas war sehr entspannend oder auch nicht, jenachdem von welcher Seite man es sieht.
    Wir waren in Familie, Frau, Tochter und zwei Enkel. Alle haben wir geangelt, davon ich selber am wenigsten. Tochter und Enkel hatten noch nie eine Angel in der hand. Mehr dazu brauche ich wohl nicht zu schreiben. So richtig vor die Inseln konnten wir nicht, ich wollte die Enkel nicht gleich mit den Plateaus auf der offenen See erschrecken. Meist waren wir im Rossfjord oder an der Mündung. Das war auch gar nicht nötig. Fisch war genügend auf dem Echolot, nur nicht an den Angeln. Die haben sich im Mittelwasser rumgetrieben, aber nicht gebissen. Meist habe ich gezweifelt ob das wirklich Fisch war was da angezeigt wurde. Als wir die Informationen hatten, wo die Lengs gefangen wurden, hatten wir zu viel Wind. Das war eine kleine Insel vor der Küste und der Wellengang und die Drift waren ganz einfach zu stark.
    Irgendwie war es schon komisch, dieses Jahr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!