ich glaube den bekommen wir nicht viel kleiner, der ist riesig
Gezielt auf Hering
-
-
Danke für die Infos. Wir werden es versuchen und entsprechend berichten - und uns mit der Zeit nach Fjordnorwegen vorarbeiten.
-
Den Schwarm dort haben wir auch schon dezimiert.
Mit der Angel?
-
ja sicher !! ne bütt vollmachen ist da kein problemLC:)
-
So ganz einfach mit Heringspatanoster oder so ähnlichem Zeugs?
-
So ganz einfach mit Heringspatanoster oder so ähnlichem Zeugs?
Ja, ganz einfach! Ohne viel SchnckSchack!
Nur sollte man nicht die feinsten Vorfächer nehmen. Bei der Größe der Fische ist etwas stabilere Schnur ratsam. -
Google mal " sildehekle " mit Google Bilder, dann kommt hoch, was unter
Norwegern als attraktive Heringspaternoster gilt. Ich persönlich
nehm' eigentlich nur die roten Blei-Erbsen, weil die Heringe " rødåte "
fast jederzeit annehmen. Rødåte sind kleine rote Krebstierchen die
in riesigen Mengen auftreten und im Fischmagen wie roter Schleim
aussehen.Meiner Erfahrung nach verhalten Heringe sich sehr ähnlich, wie die
Brislinge/Sprotten. Die suchen bei Tageslicht " sicherere " Tiefen auf und
können dann im Tiefen in sehr kompakten Schwärmen parken. Bei
abnehmendem Licht steigen sie wieder höher und im vollen Dunkel
stehen sie weit oben und zerstreuter. -
Unter Google bekam ich anfangs immer ein "Meintest du: Sildehexal" #zwinker2*, hatte dann weniger mit Heringsangeln zu tun - igendwie aber dann doch...*rolleyes*,
ich hab mal unter "silde hekle" weitergesucht
, alles bestens.
@ alfnie - der Hinweis mit den roten Krebstierchen lässt mich hoffen
, sind die ganzjährig vorort?
-
Unter Google bekam ich anfangs immer ein "Meintest du: Sildehexal" #zwinker2*, hatte dann weniger mit Heringsangeln zu tun - igendwie aber dann doch...*rolleyes*,
Ja die blauen Pillen hatte ich zuerst auch und dachte der will mich wohl vera....
Bis ich dann gemerkt habe was die schlaue Google AI aus meiner suchanfrage gemacht hat.
"Herbal-Maxilda" war auch ein Top 10 Suchergebnis... könnte dem Namen nachauch ein fängiger Norwegenköder sein :Ablach:Die gibts tatsächlich mit Zwillingshaken und 0.35er Schnur. Das müsste dann etwa der Größe von Heringen entsprechen von denen ich jede Woche bei unserm Fischhändler kaufe und von denen ich gern ein paar fangen würde. Dagegen sind die zu Ostern an der Schlei eher Sprotten.
-
Ja, Google weiß eben, was ihr braucht!
Übrigens ist uns auch aufgefallen, dass die Silberlinge in Norge auf "rot" stehen. Meine in Grün gehaltenen Liebsvorfächer für die Heringen im Winter in der Ostsee wurde ignoriert und freiwillig den Makrelen überlassen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!